tagesschau | ARD-aktuell Der US-Botschafter in Paris hat der französischen Regierung Versäumnisse im Kampf gegen Antisemitismus vorgeworfen. Das Außenministerium weist die Vorwürfe zurück und hat ihn für heute einbestellt.
Nach Protesten: Großbritannien will Asylverfahren beschleunigen Großbrittanien plant eine Reform des Asylsystems, mit dem Berufungsanträge von abgelehnten Bewerbern schneller bearbeitet werden sollen. Am Wochenende kam es in mehreren Städten erneut zu Protesten vor Asylunterkünften.
Debatte über Reformen: Merz berät mit Unions-Spitzen SPD und Union sind sich einig: Dieser Herbst soll im Zeichen von Reformen stehen. Doch wie werden die aussehen? Darüber herrscht Uneinigkeit. Laut Kanzler Merz wartet "anstrengende Arbeit" - und die Vorbereitungen dafür laufen an.
Zentralrat besorgt über Angriffe auf Israel-Sympathisanten Nach einer Farbattacke auf jüdische Aktivisten in Frankfurt und Tätlichkeiten bei einer Berliner Pro-Palästina-Demo hat sich der Zentralrat der Juden besorgt gezeigt. Es herrsche "eine bedrohliche Stimmung in unserem Land".
Ukraine-Liveblog: ++ Ukraine meldet Erfolge im Donbass ++ Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben vier Orte im Osten des Landes zurückerobert. Das russische Verteidigungsministerium meldet den Austausch von je 146 Gefangenen mit der Ukraine.
Taifun "Kajiki": Vietnam plant Evakuierung von 600.000 Menschen Der Tropensturm "Kajiki" wirbelt derzeit das südchinesische Meer mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 175 km/h durch. Da er Kurs auf Vietnam nimmt, bereiten die Behörden die Evakuierung von fast 600.000 Menschen vor.
Israel fliegt massive Angriffe im Jemen Israel hat erneut Ziele im Jemen angegriffen, darunter zwei Kraftwerke. Der Beschuss ist eine Reaktion auf Angriffe der Huthi-Miliz. Dabei soll diese auch verbotene Streumunition eingesetzt haben.
Ein weiterer Unabhängigkeitstag für die Ukraine mitten im Krieg Präsident Selenskyj nutzte den ukrainischen Unabhängigkeitstag, um die Wehrhaftigkeit seines Landes zu loben - und gleichzeitig ausländische Unterstützung einzufordern. Bundesaußenminister Wadephul will den Kreis dieser Unterstützer erweitern.
Brasiliens Bundesrichter de Moraes: Tyrann oder Retter der Demokratie? In Brasilien setzt Bundesrichter de Moraes Angriffen auf die Demokratie enge Grenzen - und hat sich damit bereits den US-Präsidenten zum Feind gemacht. Überzieht er im Kampf gegen die extreme Rechte? Von Anne Herrberg.
ARD-Sommerinterview: Söder will Erbschaftssteuer zur Ländersache machen In der Steuer-Debatte hat sich CSU-Chef Söder dafür ausgesprochen, die Länder über die Höhe der Erbschaftssteuer entscheiden zu lassen. Im ARD-Sommerinterview betonte er zudem, die Union wolle nicht "den Sozialstaat schreddern".
Messerattacke in Dresdner Straßenbahn - 21-jähriger Mann verletzt Eine Gruppe Männer soll in der vergangenen Nacht Frauen in einer vollen Straßenbahn in Dresden belästigt haben. Als ein 21-Jähriger einschritt, verletzte ihn laut Polizei einer der Männer mit einem Messer.
Die Fachkräftezuwanderung läuft schleppend in Baden-Württemberg Die Landesagentur für die Zuwanderung von Fachkräften in Baden-Württemberg soll es ausländischen Fachkräften erleichtern, ins Land zu kommen. Eine erste Bilanz zeigt: Auf dem Papier geht es schnell, in der Praxis dauert es noch. Von Astrid Meisoll.
Wie Eisdielen kontrolliert werden Unangekündigte Besuche, strenge Regeln und prüfende Blicke auf die Eiscreme: Lebensmittelkontrolleure suchen regelmäßig Eisdielen auf. Dabei geht es nicht nur um Hygiene. Von Jens Eberl und Purvi Patel.
Museen in der Ukraine: Raketenschäden, Kunst und Erste-Hilfe-Kurse Während Russland seinen Angriffskrieg weiter führt, bleiben Museen für viele Menschen in der Ukraine ein wichtiger Ort. Auch in der Kultur zeigt sich der Kampf um eine eigenständige Identität. Von Niels Bula.
Optimismus - Zuversicht hat viele positive Effekte In Zeiten von Kriegen und Krisen ist es nicht leicht, optimistisch zu sein. Dabei zeigen Studien, dass sich eine positive Grundhaltung durchaus lohnen kann - solange man es nicht übertreibt. Von Katja Nellissen.
Was tut die schwarz-rote Koalition für Kinder? Im Koalitionsvertrag war sich Schwarz-Rot einig: Familien sollen entlastet werden. Aber was plant die neue Bundesregierung für Kinder und Eltern? Wie viel Geld soll in Kitas und Bildung fließen? Von Nicole Markwald.
Niederlande: Ein Land auf Identitätssuche Wie ticken unsere niederländischen Nachbarn? Lange Zeit galt das Land als Hort der Liberalität - doch zahlreiche Probleme stellen die Harmonie zunehmend auf die Probe. Von Tobias Reckmann.
Finanzpolitik: Auch Schweitzer will Superreiche stärker besteuern Wie kann der Bund seine Haushaltslücke stopfen? Bundesfinanzminister Klingbeil plädiert auch für Steuererhöhungen und erhält dafür nun Unterstützung aus SPD-regierten Ländern. Ministerpräsident Schweitzer erinnerte dabei an die Ära Kohl.
Ukrainischer Angriff setzt Raffinerie nahe St. Petersburg in Brand Die Ukraine hat am Unabhängigkeitstag Russland erneut mit Drohnen angegriffen. Dabei wurde auch eine Ölraffinerie unweit von St. Petersburg getroffen - ein Feuer brach aus. Auch Russland griff wieder an.
Neue Spannungen zwischen Nord- und Südkorea Nordkorea hat nach eigenen Angaben neue Flugabwehrraketen getestet. Zuvor hatte bereits ein Vorfall an der Grenze mit Südkorea für Verstimmung gesorgt. Dessen Präsident Lee will am Montag in die USA reisen.
Washington Post: Einsatz der Nationalgarde in Chicago schon im September US-Präsident Trump will auch in Chicago die Nationalgarde gegen angeblich überbordende Kriminalität einsetzen. Einem Bericht zufolge soll es im September losgehen. Der Gouverneur des Bundesstaats Illinois ist empört.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.