tagesschau | ARD-aktuell Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal die Auswirkungen der US-Zölle und eines schwachen China-Geschäfts zu spüren bekommen. Der Nettogewinn fiel um rund 32 Prozent.
Marktbericht: KI-Fantasie sorgt für weitere Erholung Der DAX hat sich zum Handelsstart noch etwas weiter von seinem schwachen Wochenstart erholt und legt zu. Gut aufgenommene Quartalszahlen der US-Techkonzerne Microsoft und Meta stützen die Börsen.
Lage im Gazastreifen: "Das Recht des Stärkeren setzt sich durch" Allmählich kommt etwas mehr Hilfe nach Gaza - per Lkw und aus der Luft. Doch das reicht bei Weitem nicht, sagen Hilfsorganisationen. Sie kritisieren vor allem die Luftabwürfe - an denen sich auch Deutschland beteiligen möchte. Von J.-C. Kitzler.
Trump kassiert Zollfreiheit auf kleine Pakete ein Trump treibt seine Zollpolitik weiter voran: Auch für Pakete mit geringem Warenwert fallen künftig Zölle an. Mit mehreren Ländern vereinbarten die USA Zollabkommen. Deutliche Kritik am Deal mit der EU übte Frankreichs Präsident Macron.
Kommentar zur Zwei-Staaten-Lösung: Einzig realistische Perspektive für Frieden Frankreich und Saudi-Arabien haben unter widrigen Umständen viel erreicht, meint Martin Ganslmeier. Auf der Palästina-Konferenz belebten sie die Zwei-Staaten-Lösung genau rechtzeitig wieder - denn nur mit ihr gibt es die Chance für Frieden.
Trumps Zölle kosten US-Autobauer Ford zwei Milliarden Dollar Der US-Autoriese Ford rechnet mit einer Belastung von zwei Milliarden Dollar durch Trumps Importzölle. Ford-Chef Farley warnt, der US-Präsident würde mit seiner Politik japanischen Rivalen wie Toyota Vorteile verschaffen.
Nahost-Liveblog: ++ Stein: Netanjahu geht es ums politische Überleben ++ Der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Stein, hat scharfe Kritik an der Regierung von Premierminister Netanjahu geübt. Bundesaußenminister Wadephul reist nach Israel, um dort Gespräche über die Lage im Gazastreifen zu führen.
Trumps Brasilien-Politik: Es geht längst um mehr als nur um Zölle US-Präsident Trump hat Zölle in Höhe von 50 Prozent auf Waren aus Brasilien erlassen. Doch dahinter steckt mehr als Handelspolitik: Das zeigt das US-Vorgehen gegen den Richter aus einem Prozess gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Von A. Herrberg.
Wird heute das ukrainische Korruptionsgesetz zurückgenommen? Das ukrainische Parlament stimmt heute darüber ab, ob die Einschränkung der Unabhängigkeit von Antikorruptionsbehörden rückgängig gemacht wird. Doch nimmt Präsident Selenskyj die Korruptionsbekämpfung jetzt ernster? Von F. Kellermann.
Gefängnisskandal in Bayern - Neue Gewaltvorwürfe Häftlinge, die nackt und grundlos in Spezialzellen gesperrt wurden - mit diesen Vorwürfen begann der mutmaßliche Skandal um die JVA Gablingen. Inzwischen stehen auch massive Gewaltvorwürfe im Raum, die noch über Gablingen hinausgehen.
Pazifik: Viele Tsunami-Warnungen aufgehoben - Erde bebt aber noch Ein schweres Erdbeben versetzte viele Länder im Pazifikraum in Alarmzustand. Die erste Zwischenbilanz fällt glimpflich aus. Doch die Gefahr ist noch nicht ganz gebannt, zumal es vor der russischen Halbinsel Kamtschatka Nachbeben gibt.
Handelsstreit: USA vereinbaren 15-Prozent-Zoll mit Südkorea US-Präsident Trump hat ab Freitag neue Zölle angekündigt, die je nach Land variieren. In Verhandlungen mit Südkorea gab es nun eine Einigung - und einen niedrigeren Zollsatz als ursprünglich angedroht. Das kostet Südkorea aber Milliarden.
Auch Kanada stellt Anerkennung Palästinas in Aussicht Nach Frankreich und Großbritannien beabsichtigt auch Kanada, einen palästinensischen Staat anzuerkennen. Dies soll bei der UN-Vollversammlung im September passieren. Aus Israel und den USA kam scharfe Kritik an der Ankündigung.
Kamala Harris will nicht Gouverneurin von Kalifornien werden In Kalifornien wird im kommenden Jahr das Amt des Gouverneurs neu vergeben. Viele hielten Kamala Harris für die perfekte Kandidatin. Doch sie lehnt nun ab - und hält sich damit eine erneute Bewerbung ums Weiße Haus offen.
Marktbericht: US-Anleger enttäuscht Dass die US-Notenbank Fed im September den Leitzins senkt, ist noch nicht ausgemacht. Die Enttäuschung darüber drückte die Kurse in New York. Nachbörslich gab es aber gute Zahlen von Meta und Microsoft.
Liveblog zu Beben und Tsunami: ++ Nachbeben in Russland gemeldet ++ Laut der Russischen Akademie der Wissenschaften ist es auf der Halbinsel Kamtschatka zu einer Serie von Nachbeben gekommen. Mehrere Staaten haben ihre Tsunami-Warnungen abgeschwächt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
USA gehen mit hohen Zöllen und Sanktionen gegen Brasilien vor US-Präsident Trump hat einen Erlass unterzeichnet, der einen Zoll von 50 Prozent auf Waren aus Brasilien vorsieht. Gleichzeitig verhängen die USA Sanktionen gegen den brasilianischen Richter, der ein Strafverfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro leitet.
Bundeshaushalt: Klingbeil erwartet "harte Auseinandersetzungen" Nach den auf den Weg gebrachten Milliardenausgaben der Bundesregierung will Finanzminister Klingbeil seine Kabinettskollegen auf einen Sparkurs einschwören. Dabei erwarte er Unterstützung, aber auch Auseinandersetzungen, sagte er in den tagesthemen.
FAQ: Warum Laura Dahlmeier nicht gerettet werden konnte Laura Dahlmeier ist im Karakorum-Hochgebirge ums Leben gekommen. Nach dem Unglück auf 5.700 Metern Höhe endete die Rettungsmission ohne eine Bergung. Das hat auch mit einem persönlichen Wunsch der Ex-Biathletin zu tun.
Humanitäre Hilfe für Gaza: "Diese Luftbrücke ist sinnlos" Eine Luftbrücke in den Gazastreifen ist nicht nur sinnlose Geldverschwendung, sondern sogar kontraproduktiv, meint Ralf Südhoff, Experte für humanitäre Hilfe. Stattdessen solle Deutschland politischen Druck auf Israel ausüben.
US-Notenbank Fed lässt Leitzins stabil Die US-Notenbank Fed hat ihren Leitzins erneut nicht angetastet. Damit bieten die Geldpolitiker Trump weiter die Stirn. Der US-Präsident fordert seit Langem vehement sinkende Zinsen.
Zahlreiche Waldbrände in Spanien und Portugal In mehreren Regionen Spaniens und Portugals kämpfen Einsatzkräfte gegen heftige Waldbrände. Tausende Hektar Vegetation wurden vernichtet, Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.