tagesschau | ARD-aktuell Die aktuell hohen Temperaturen von weit mehr als 30 Grad sind nicht nur ein Problem für Mensch und Natur. Auch Landwirte sind durch die klimatischen Veränderungen gezwungen, neue Wege zu gehen. Von L. Bisch.
Marktbericht: DAX weiter im Minus Die Anleger am deutschen Aktienmarkt halten sich weiter bedeckt: Der DAX notiert unter der 24.000-Punkte-Marke. In den USA starten nach der jüngsten Rally die wichtigsten Indizes verhalten in den Handel.
Wie KI die Wettervorhersagen verändert Ein neues europäisches KI-Wettermodell übertrifft bisherige Wettervorhersagen. Wetterdienste können weltweit auf die neue Methode zugreifen und so in Zukunft die Vorhersagen verbessern. Von Pascal Kiss.
Zweiter Patient mit Borna-Virus in Bayern gestorben Menschen stecken sich relativ selten mit dem Borna-Virus an. Doch im bayrischen Pfaffenhofen ist jetzt ein Mann nach einer Infektion gestorben - es ist bereits der zweite Todesfall in der Stadt binnen weniger Wochen.
Landgericht stoppt Verfahren gegen Winterkorn vorläufig Er gilt als eine der Schlüsselfiguren in der VW-Dieselaffäre: Ex-Konzernchef Winterkorn. Doch weil der ehemalige Topmanager erkrankt ist, hat nun das Landgericht Braunschweig das Verfahren gegen den 78-Jährigen vorläufig eingestellt.
Hitze-Liveblog: ++ Bis zu 38 Grad in Deutschland erwartet ++ Europa ächzt unter einer Hitzewelle. In Deutschland werden heute Temperaturen von bis zu 38 Grad erwartet. In Paris gilt die höchste Hitzewarnstufe. Barcelona meldet den heißesten Juni seit Aufzeichnungsbeginn.
17 Milliarden Euro zu wenig in der Bahn-Kasse? Trotz Milliardenhilfen aus dem Infrastruktur-Sondervermögen warnt der Chef der Deutschen Bahn vor einer milliardenschweren Finanzlücke. Im Verkehrsministerium zeigt man sich erstaunt ob dieser Einschätzung.
Merz hält sich bei Stromsteuer Möglichkeiten offen Im Streit über die Stromsteuer hält sich Kanzler Merz vor dem Koalitionsausschuss alle Möglichkeiten offen - auch eine Entlastung der privaten Haushalte. Voraussetzung: Es muss genug Geld da sein.
Inflation im Euroraum steigt auf 2,0 Prozent Die Inflation im Euroraum ist im Juni voraussichtlich leicht auf 2,0 Prozent gestiegen - also genau auf das Ziel der Europäischen Zentralbank. Die höchsten Teuerungsraten verzeichneten Estland, die Slowakei und Kroatien.
Mehr Schutz vor Diskriminierung durch den Staat gefordert Fast jeder Fünfte hat sich von Behörden schon einmal unfair behandelt gefühlt. Das ergab eine Befragung der Antidiskriminierungsstelle. Die Bundesbeauftragte Ataman fordert einen besseren Schutz.
Was hilft gegen steigende Kassenbeiträge? Heute erhöhen einige gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge. Gesundheitsministerin Warken möchte verhindern, dass es 2026 so weitergeht. Doch wie kann die Politik den Anstieg aufhalten? Von Birthe Sönnichsen.
Grenze zu Deutschland: Polen führt am Montag Kontrollen ein Polen will ab kommender Woche vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Man sei mit der Geduld am Ende, sagte Regierungschef Tusk. Aus SPD und CDU kommt Kritik an der Maßnahme.
Missbrauch: Schmerzensgeldklage gegen Erzbistum Köln abgewiesen Jahrelang hat ein Kölner Priester seine Pflegetochter missbraucht und sie sogar geschwängert. Nun hat das Landgericht Köln eine Schmerzensgeldklage der Frau gegen das Bistum abgelehnt - der Geistliche habe als "Privatmann" gehandelt.
120 Festnahmen in türkischer Oppositionshochburg Izmir Die türkische Regierung geht weiter gegen die Oppositionspartei CHP vor: In Izmir sind bei einem Großeinsatz gegen die Stadtverwaltung 120 Menschen festgenommen worden.
Verfassungsgericht enthebt Thailands Regierungschefin des Amtes In Thailand ist Ministerpräsidentin Paetongtarn vom Verfassungsgericht vorläufig ihres Amtes enthoben worden. Es geht um ein mitgeschnittenes Telefonat zum schwelenden Grenzkonflikt mit Nachbarland Kambodscha.
Plante die iranische Revolutionsgarde einen Anschlag in Berlin? Gegen einen Mann, der in Deutschland für den Iran spioniert haben soll, wird ermittelt. Doch möglicherweise steckt hinter dem Fall noch mehr. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Britisches Königshaus stellt Betrieb ihres Zuges ein Aus nach mehr als 150 Jahren: Die britische Königsfamilie stellt den Betrieb des berühmten "Royal Train" ein - aus Kostengründen. Denn die Wartung wird immer kostspieliger. Ein Ersatztransportmittel gibt es aber schon.
Aktuelle Warnungen des Deutschen Wetterdienstes Der Deutsche Wetterdienst warnt vor extremer Hitze in zahlreichen Regionen des Landes. Vereinzelt sind schwere Gewitter möglich - vor allem im Süden Deutschlands. Alle Warnungen im Überblick.
Was darf mit an Bord? Kritik an Handgepäck-Regeln der Airlines Was Passagiere mit an Bord nehmen dürfen, interpretieren Fluggesellschaften sehr unterschiedlich. Billigflieger erlauben oft nur eine kleine Tasche. Verbraucherschützer fordern ein Eingreifen der EU.
Festnahmen in der Türkei wegen angeblicher Mohammed-Karikatur Wegen eines Bildes, das die Propheten Mohammed und Moses zeigen soll, sind in der Türkei Mitarbeiter eines Satiremagazins festgenommen worden. Ihnen wird "Verunglimpfung religiöser Werte" vorgeworfen. Das Magazin wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.