tagesschau | ARD-aktuell Mehrere Länder - darunter Deutschland - setzen die Hilfe für Gaza aus der Luft fort. Laut Israel wurden heute insgesamt 107 Tonnen Hilfsgüter abgeworfen. Israels Oppositionsführer Lapid bezeichnet die Besetzung des Gazastreifens als "sehr schlechte Idee".
Ukraine an wichtigem Knotenpunkt unter Druck Noch hält die Ukraine die Stadt Pokrowsk im Osten des Landes. Doch russische Truppen rücken immer weiter vor. Die Einnahme der umkämpften Stadt könnte für Russland einen strategischen Vorteil bedeuten. Von Niels Bula.
Ukraine-Liveblog: ++ Treffen zwischen Putin und Witkoff beendet ++ Nach etwa drei Stunden ist das Treffen zwischen Russlands Präsident Putin und dem US-Sondergesandten Witkoff zu Ende gegangen - zu den Inhalten ist noch nichts bekannt. Präsident Selenskyj fordert Verbündete auf, den Druck auf den Kreml zu erhöhen.
Rechtspopulist Nawrocki als polnischer Staatspräsident vereidigt In Warschau ist der von der rechtspopulistischen PiS-Partei unterstützte Karol Nawrocki als Präsident vereidigt worden. In seiner Antrittsrede ging er auf Konfrontation zur proeuropäischen Tusk-Regierung.
Sportmoderator Ulli Potofski gestorben Der Sportmoderator Ulli Potofski ist nach schwerer Krankheit mit 73 Jahren gestorben. Er gilt als Pionier der Fußballübertragungen im Privatfernsehen und war gut 40 Jahre lang nicht aus der Sportberichterstattung wegzudenken.
Commerzbank: Hoher Aufwand im Abwehrkampf Die Commerzbank schraubt im Abwehrkampf gegen die italienische UniCredit mit den neuesten Zahlen ihren Wert nach oben. Das Frankfurter Geldhaus betont seine Eigenständigkeit und bezeichnet die Situation als "nicht ideal". Von Ingo Nathusius.
Marktbericht: DAX scheitert an 24.000 Punkten Am Morgen hat der deutsche Leitindex nur ganz knapp die 24.000-Punkte-Marke verfehlt. Zur Mittagszeit gerät das Börsenbarometer aber ins Stocken und notiert nur noch leicht im Plus.
Nostalgie in der Kultur: Warum die Neunziger allgegenwärtig sind Es ist 2025, doch die Kulturindustrie scheint immer noch ganz auf die Welt vor der Jahrtausendwende eingestellt zu sein. Warum werden immer wieder die alten Helden heraufbeschworen? Von Caroline O. Jebens.
Kabinett beschließt milliardenschweres Rentenpaket Die Rente soll bis 2031 auf einem festen Niveau bleiben. Das Kabinett hat nun ein milliardenschweres Paket auf den Weg gebracht - Teil davon ist die Mütterrente. Auch andere Vorhaben wie die Finanzierung des Deutschlandtickets wurden angestoßen.
Gedenken an Hiroshima-Opfer: Innehalten in einer Welt des Wettrüstens Nach Hiroshima und Nagasaki lautete die Botschaft: Nie wieder. Doch 80 Jahre nach der Atombombe droht dieses Ziel ins Wanken zu geraten. Die Furcht vor einem neuen nuklearen Konflikt überschattet das Gedenken in Japan. Von J. Edelhoff.
ProSiebenSat.1-Führung empfiehlt Annahme von Übernahmeangebot Die ProSiebenSat.1-Spitze empfiehlt den Aktionären, das nachgebesserte Übernahmeangebot des italienischen Berlusconi-Konzerns MFE anzunehmen. Man halte das geänderte Angebot für "angemessen".
Wie sinnvoll sind Gutschriften auf Plastik? Weniger Abfall, mehr Recycling: In Genf verhandeln zahlreiche Staaten über ein UN-Plastikabkommen. Eine Idee ist ein Gutschriftsystem für Plastik. Ist das der richtige Weg? Forschende sind skeptisch. Von Renate Ell.
Dresden: Fliegerbombe in Dresdner Innenstadt entschärft Etwa 17.000 Menschen in Dresden mussten ihre Wohnungen verlassen - jetzt ist die Fliegerbombe nahe der Carolabrücke entschärft. Auch Sehenswürdigkeiten, Ministerien und viele Firmen in der Innenstadt waren betroffen.
Luxusjacht "Amadea" von russischem Oligarchen wird versteigert Hubschrauberlandeplatz, Pool, Fitnessraum, Spa-Bereich: Die Superjacht "Amadea" wird auf mehr als 300 Millionen Dollar geschätzt. Nun kommt die beschlagnahmte Jacht eines russischen Oligarchen in den USA unter den Hammer.
80 Jahre nach Hiroshima: Neue Dynamik der atomaren Aufrüstung in USA Schützen Atomwaffen das eigene Land? Daran glauben in den USA viele. 80 Jahre nach dem Abwurf der Atombombe hat ein neues Wettrüsten begonnen. Mit Stolz blickt die Trump-Regierung auf das US-Arsenal und will weiter investieren. Von S. Jackisch.
Anti-Spam-System: Vodafone meldet 15 Millionen Betrugsanrufe Ob Schockanrufe, Love-Scam oder Enkeltrick: Betrugsmaschen über Telefonanrufe gibt es genug. Vor drei Monaten hat Vodafone ein neues Anti-Spam-System gestartet - mittlerweile hat es bereits 15 Millionen Mal gewarnt.
80. Jahrestag des Atombombenabwurfs: Ein besonderes Gedenken in Hiroshima Mit dem Läuten der Friedensglocke und einer Schweigeminute haben Zehntausende in Hiroshima der Opfer des Atombombenabwurfs vor 80 Jahren gedacht. Eindringlich warnten Überlebende vor den Gefahren der atomaren Aufrüstung.
Staatsministerin Güler gegen Aufnahme von Kindern aus Gaza und Israel Das Auswärtige Amt hat kritisch auf den Vorschlag mehrerer deutscher Städte reagiert, verletzte Kinder aus dem Gazastreifen oder Israel aufzunehmen. Die Idee sei lediglich "nett für den Wahlkampf", sagte Staatsministerin Güler.
DIHK-Umfrage: Zoll-Deal bringt deutschen Unternehmen neue Sorgen Nach der Einigung zwischen der EU und den USA im Zollstreit erwartet eine Mehrheit der deutschen Unternehmen neue Belastungen im Handel. Profitieren könnten die Firmen allerdings von den höheren Zöllen für die Schweiz.
Brände wüten in Südspanien und Frankreich Nahe dem spanischen Urlaubsort Tarifa breitet sich ein Waldbrand aus. Mehrere Hotels wurden bereits evakuiert. Auch in Frankreich kämpft die Feuerwehr unter schwierigen Bedingungen gegen ein Feuer bei Ribaute.
US-Gesundheitsminister Kennedy streicht Gelder für mRNA-Impfstoffe Der als Impfskeptiker bekannte US-Gesundheitsminister Kennedy will eine halbe Milliarde Dollar an Bundesmitteln für die Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe streichen. Letztere hatten entschieden dazu beigetragen, die Covid-19-Pandemie zu bekämpfen.
Vom Herzinfarkt-Patienten zum Leistungssportler Diagnose Herzinfarkt und dann? Was als Schock beginnt, muss nicht das Ende sportlicher Ambition sein. Manche starten danach stärker durch als je zuvor, so wie Ferruccio Labita. Wichtig ist: auf sein Herz zu achten. Von Caroline Hofmann.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.