November 24 2025 15:40:56
      
Radiostatus
Navigation
· Startseite
· Sendeplan
· Registrieren
· >>>RSO NEWS<<<
· Wunschbox
· Aktuelle Nachrichten
· Wunschsendung
· ZUM CHAT
· Geburtstags Kalender
· Webcam Gunzenhausen
· Gaestebuch
· Sendestudios
· Bewerbung
· Downloads
· Partner
· Weblinks
· Link zu uns
· StreamBox "Mitnehmen"
· Kontakt
· Kontaktformular
· §§§IMPRESSUM§§§
Newsletter
Newsletters are for registered members only.
Event Kalender
So Mo Di Mi Do Fr Sa
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            
RADIO EINSCHALTEN
Aktuelle Nachrichten


tagesschau | ARD-aktuell
Eigentlich gilt im Gaza-Krieg seit dem 10. Oktober eine Waffenruhe. Zuletzt kam es trotzdem immer wieder zu gewaltsamen Zwischenfällen. Bei neuer Gewalt wurden offenbar vier Menschen getötet.


Wirtschaftsverbände diskutieren über ihre Haltung zur AfD
Einige Wirtschaftsverbände wollen ihren Umgang mit der AfD überdenken. Der Verband Die Familienunternehmer gibt seine bisherige "Brandmauer-Strategie" auf.


Was ist der Stand bei den Verhandlungen zum Kriegsende in der Ukraine?
Nach der Verwirrung um den sogenannten US-Friedensplan für die Ukraine wird das Papier nun überarbeitet. Was weiß man über den Stand der Verhandlungen? Und wie soll es jetzt weitergehen? Ein Überblick.


Europäer verbuchen Ukraine-Verhandlungen in Genf als Erfolg
Von neuem Schwung und neuer Dynamik ist die Rede: Wenn es nach Einschätzung der Europäer geht, tragen die Verhandlungen zum sogenannten US-Friedensplan Früchte. Die Ukraine dürfe zu nichts gezwungen werden, stellten EU-Spitzen klar.


EZB warnt vor Risiken durch Stablecoins für Banken der Euro-Zone
Die EZB warnt vor den Risiken sogenannter Stablecoins für Europas Banken. Ein Boom dieser Digital-Anlagen könnte zu Abflüssen von Privatkunden führen. Weitere Gefahren drohen, sollten Investoren Vertrauen verlieren.


Gab es gezielte Kontokündigungen für AfD-Mitglieder?
Der AfD-Politiker Gottschalk erhebt Vorwürfe gegen verschiedene Banken in Deutschland. Sie hätten Parteikollegen wegen ihrer AfD-Zugehörigkeit das Bankkonto gekündigt. Was ist an den Vorwürfen dran? Von Kilian Pfeffer.


Bayer setzt große Hoffnungen in neues Medikament
Die Bayer-Aktie ist zu Wochenbeginn der mit Abstand größte Gewinner im DAX. Hintergrund sind positive Studienergebnisse für einen Gerinnungshemmer - Experten trauen dem Medikament "Blockbuster-Potenzial" zu.


Expertenkommission zum Schutz von Prostituierten nimmt Arbeit auf
Eine Kommission aus Experten soll Maßnahmen zum Schutz von Prostituierten erarbeiten. Eingesetzt wurde sie von Bundesfamilienministerin Prien. Einer Parteikollegin der CDU-Politikerin schwebt aber ein anderer Weg vor.


Studie ermittelt riesigen Finanzbedarf für Infrastruktur
Eine neue Studie hat einen riesigen öffentlichen Finanzbedarf für den Verkehr ermittelt: fast 400 Milliarden Euro bis 2030. Wo soll so viel Geld herkommen? Die Autoren machen kontroverse Vorschläge.


Libanon: Über Krieg oder Frieden entscheiden andere
Israels Militär hat bei einem Angriff in Beirut einen Anführer der Hisbollah getötet. Dem Libanon führt der Schlag die eigene Schwäche vor Augen - und zeigt, wie sehr die seit fast einem Jahr geltende Waffenruhe in Gefahr ist. Von M. Behrendt.


Löst Afrikas Rohstoff-Eisenbahn Europas Probleme?
In Angola treffen sich Vertreter von Europäischer und Afrikanischer Union. Ihr Ziel: die Zusammenarbeit beider Kontinente zu stärken - auch wirtschaftlich. Ein Projekt steht dabei im Fokus. Von C. Feld und O. Chladkova.


Deutscher Schauspieler Udo Kier im Alter von 81 Jahren gestorben
Mit seinem stechenden Blick als Markenzeichen war Udo Kier in Hollywood so erfolgreich wie kaum ein anderer deutscher Schauspieler. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Seiner Heimatstadt Köln blieb er immer eng verbunden. Von R. Spiegelhauer.


Geschäftsklima: ifo-Index sinkt überraschend
Die Hoffnungen auf eine Belebung der deutschen Konjunktur lassen nach. In den deutschen Chefetagen herrscht Pessimismus, der ifo-Geschäftsklimaindex hat sich im November wieder eingetrübt.


Slowenien: Mehrheit der Wähler stimmt gegen Sterbehilfe-Gesetz
Erst im Juli hatte das slowenische Parlament die Legalisierung der Sterbehilfe verabschiedet. Nun haben sich die Slowenen in einem Referendum gegen das Gesetz entschieden - ein Triumph für die Kirche und teils rechte Aktivisten.


IW-Studie: Deutschland hat höchste Sozialausgaben in Europa
Rund 41 Prozent der gesamten deutschen Staatsausgaben fließen in die soziale Sicherung. Das ist einer Studie zufolge mehr als überall sonst in Europa. Etwa die Hälfte entfällt auf die Alterssicherung.


Marktbericht: Anleger hoffen auf Trendwende im DAX
Nach dem jüngsten Kurssturz atmen die Anleger an den Börsen auf. Der DAX geht zu Beginn der neuen Börsenwoche auf Erholungskurs. Doch wie stehen die Chancen, dass ein echter Turnaround im Leitindex gelingt?


Top-Ökonomen fordern in Aufruf Stopp des Rentenpakets
Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen warnen die Bundesregierung in einem Appell davor, das Rentenpaket durchzudrücken - und verlangen dessen Stopp. Zu den Unterzeichnern gehört auch ein Berater des Finanzministeriums.


Sperrung am Kölner Hauptbahnhof nach zehn Tagen aufgehoben
Nach mehr als zehn Tagen Sperrung fahren am Kölner Hauptbahnhof wieder Fern- und Regionalzüge. Abgeschlossen werden konnten die Arbeiten an dem Bahnhof jedoch nicht: Reisende müssen sich auf eine weitere Sperrung einstellen.


11KM-Podcast: Syrer in Deutschland - nicht mehr willkommen? 
Seit dem Sturz von Machthaber Assad in Syrien wird diskutiert, ob die geflohenen Menschen Deutschland wieder verlassen müssen. 11KM über die politische Debatte und den Blick von Syrerinnen und Syrern darauf.


Schnee und Glätte sorgen deutschlandweit für Verkehrsprobleme
Gefährliche Glätte, Schnee bis ins Tiefland: In vielen Teilen Deutschlands hat der erste größere Wintereinbruch zu Problemen auf den Straßen geführt. In Bayern und Baden-Württemberg kamen Menschen bei Unfällen ums Leben.


Rätselraten um Ursprung des 28-Punkte-Plans für Ukraine
Vom Kreml diktierte Wunschliste oder Entwurf der US-Regierung? Seit Bekanntwerden des 28-Punkte-Plan zur Beendigung des Ukraine-Krieges fragen sich viele, woher das Papier eigentlich stammt - auch in den USA. Von C. Kühntopp.


USA und Ukraine überarbeiten Entwurf für Friedensplan
Die USA und die Ukraine haben nach eigenen Angaben den Plan zur Beendigung des Krieges überarbeitet - und wollen weiter daran feilen. US-Außenminister Rubio äußerte sich optimistisch und sprach von "enormen Fortschritten".



Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Wahnsinn Wahnsinn 0% [Keine Stimmen]
Sehr Gut Sehr Gut 67% [2 Stimmen]
Gut Gut 0% [Keine Stimmen]
Durchschnittlich Durchschnittlich 33% [1 Stimme]
Schlecht Schlecht 0% [Keine Stimmen]
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
SuperOldie
Gelistet bei:
RadioSuperOldie
Shoutbox
You must login to post a message.

17-03-2025 18:37
Jeden Montag die Oldiethek aus dem Studio Ahlen
Benutzer Stats

Willkommen
RomaRah
als neusten User


Registrierte User 224

RomaRah
MarioEE00:21:37
TimothySaf01:43:56
Oldiefa...04:24:03
AdamZK05:17:02
Ingrid06:06:07
Hape14:51:34
herbert...18:34:24
Hansi19:13:42
schmauer 1 Tag

Gäste Online 0