tagesschau | ARD-aktuell Der Bundeshaushalt 2026 nimmt im Bundestag diese Woche eine weitere Hürde. Es ist ein Haushalt, mit dem sich Deutschland enorme Schulden ans Bein bindet - und damit eine große Zinslast. Was heißt das für künftige Generationen? Von Lissy Kaufmann.
Rechtsextreme Netzwerke - Neonazi-Szene lockt mit "Lagerverkäufen" Bundesweit veranstalten Neonazis "Lagerverkäufe" - sie richten sich offenbar vor allem an junge Menschen. Zu den Organisatoren zählen militante Rechtsextremisten aus Dortmund, Eisenach, Halberstadt und Chemnitz, wie MDR-Recherchen zeigen.
Deutsche Wirtschaft tritt auch im dritten Quartal auf der Stelle Wann geht es wieder aufwärts? Nachdem die deutsche Wirtschaft auch im dritten Quartal stagniert, richten sich die Hoffnungen nun auf das kommende Jahr. Wie stark das Investitionspaket der Bundesregierung hilft, ist aber offen.
Taliban werfen Pakistan erneuten Angriff vor Erst im Oktober hatten sich Pakistan und Afghanistan im Grenzgebiet heftige Kämpfe geliefert - jetzt droht wieder eine Eskalation. Die Taliban werfen Pakistan einen erneuten Angriff vor, bei dem mehrere Menschen getötet worden seien.
Import von Feuerwerk übertrifft Vor-Corona-Niveau Die Importe von Böllern, Raketen und anderem Feuerwerk haben in den ersten neun Monaten des Jahres mit 42.000 Tonnen den höchsten Wert seit 2001 zugelegt. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 stiegen sie um 42 Prozent.
Marktbericht: Anleger tasten sich vorwärts Die starken Vorgaben aus den USA, zusammen mit der leichten Hoffnung auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im Dezember, sorgen für zarte Zuversicht bei den Investoren. Der DAX legt leicht zu.
Wie viel Rente gibt es 2070 noch? Eine Modellrechnung Die Rentenreform bringt in der schwarz-roten Koalition aktuell viele Diskussionen mit sich. Eine Studie eines gewerkschaftsnahen Instituts stellt nun fest: Die gesetzliche Rente lohnt sich dadurch - auch für Jüngere. Von Jan-Peter Bartels.
Wie die Rente im Ausland reformiert wurde Junge CDU-Abgeordnete wollen dem Rentenpaket der Bundesregierung nicht zustimmen. Statt teurer Versprechen brauche Deutschland mutige Reformen. Vorbilder dafür finden sich in deutschen Nachbarländern - etwa in den Niederlanden. Von M. Houben.
Warnung vor Spam-Mails in der Black Week Vor dem Black Friday warnen die E-Mail-Anbieter Web.de und GMX vor einer hohen Anzahl betrügerischer Mails in deutschen Postfächern. Mit einem "Mini-Check" können Verbraucher aber Spam-Mails entlarven.
UN: Alle zehn Minuten wird eine Frau in ihrer Partnerschaft getötet Am "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen" veröffentlichen die Vereinten Nationen erschreckende Zahlen: Mehr als 80.000 Frauen sind im vergangenen Jahr Opfer von Femiziden geworden - die meisten von ihnen in ihrer Partnerschaft.
AfD-Annäherung - Verband der Familienunternehmer in der Kritik Der Verband der Familienunternehmer will sich Gesprächen mit der AfD nicht mehr verschließen und mit Parteivertretern diskutieren. Für die Neupositionierung bekommt er nun Gegenwind aus Politik und Wirtschaft.
"Hammerbande" um Lina E.: Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten startet Sieben mutmaßliche Linksextremisten müssen sich ab heute vor dem Oberlandesgericht Dresden verantworten. Im Fokus stehen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung und gewalttätige Angriffe auf Vertreter der rechten Szene.
11KM-Podcast: Wirecard und die Spur der verschwundenen Millionen Es ist eines der letzten großen Fragezeichen im Wirecard-Skandal: Woher kamen die Millionen? Und was hat eigentlich der Bitcoin-Erfinder mit all dem zu tun? 11KM folgt der Spur des Geldes - bis in die Karibik.
Neue Spuren im Wirecard-Skandal führen zu einem Glücksspiel-König Es geht um Hunderte Millionen Euro, die über Konten bei der Wirecard-Bank geflossen sind. BR-Recherchen zeigen jetzt: Ein Großteil der Gelder gehört Calvin Ayre, der auf Antigua lebt und mit Online-Glücksspiel zum Milliardär wurde.
KiKa-Jugendserie "Auf Fritzis Spuren" gewinnt Internationalen Emmy Die KiKa-Serie "Auf Fritzis Spuren - Wie war das so in der DDR?" hat sich bei den International Emmys in New York gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Ein weiterer deutscher Hoffnungsträger ging leer aus.
UNRWA: Weiterarbeiten - und auf Trumps Gaza-Plan hoffen In Trumps Gaza-Plan wird der UN eine wichtige Rolle zugesagt. Zugleich aber steht das Palästinenserhilfswerk UNRWA weiter in der Kritik, ein neues Mandat für Gaza ist ungewiss. Wie arbeitet das UNRWA inzwischen? Von N. Amin.
Datenanalyse - Wie krank ist Deutschland? Beschäftigte in Deutschland sind immer häufiger krankgeschrieben. Eine exklusive BR-Analyse von Daten der Betriebskrankenkassen (BKK) zeigt, welche Erkrankungen den Krankenstand prägen - und in welchen Regionen sich besonders viele Menschen krankmelden.
Windkraft in Deutschland: Der entscheidende Aufwind Windenergie ist ein zentrales Zugpferd der deutschen Energiewende. Nach Jahren schleppenden Ausbaus zeigen die politischen Beschleunigungsmaßnahmen erste Erfolge. Von Jan Koch.
Tote bei massiven russischen Angriffen auf Kiew Russland hat die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Raketen und Drohnen angegriffen. Wohngebäude stehen in Brand, es gibt mindestens sechs Tote. Auch Russland meldet Tote durch ukrainische Angriffe.
Bundestag berät den Haushalt 2026 Im Bundestag starten heute die abschließenden Beratungen für den Haushalt 2026. Im kommenden Jahr sollen dem Bund rund 525 Milliarden Euro zur Verfügung stehen - gut 22 Milliarden Euro mehr als 2025. Von Martin Polansky.