tagesschau | ARD-aktuell Der gesamte Handelstag stand im Zeichen eines Ereignisses, das erst nach Börsenschluss eintrat. Vor den Quartalszahlen des Chip-Riesen Nvidia agierten die Anleger vorsichtig.
Merz in Moldau: Pro-Europäer stärken, Russland die Stirn bieten Kanzler Merz war auf Kurzbesuch in Moldau - wo Russlands Machtanspruch und Aggressionen mit Händen zu greifen sind. Merz' Botschaft: Moldau kann sich der europäischen Unterstützung sicher sein. Von M. Sambale.
Pistorius zu Wehrdienst-Plänen: "Wir gucken in jedem Jahr, ob es reicht" Verteidigungsminister Pistorius ist überzeugt, dass das neue Wehrdienst-Gesetz genügend Freiwillige locken wird. In den tagesthemen nennt er aktuelle Zahlen. Und den Mechanismus, falls der Plan "wider Erwarten" doch nicht aufgeht.
Europäer stärken Moldaus Regierung den Rücken Vor der Wahl im September hat Moldaus proeuropäische Regierung demonstrativ Unterstützung erhalten. Kanzler Merz, Frankreichs Präsident Macron und Polens Regierungschef Tusk sagten Hilfe gegen Russlands hybride Angriffe zu.
Trump droht weiteren US-Städten mit der Nationalgarde In Washington ist die Nationalgarde schon im Einsatz, bald könnten weitere US-Städte auf Trumps Geheiß hinzukommen. Kritiker sprechen von einer drohenden Überwachung der Amerikaner durch das Militär. Von Carsten Kühntopp.
US-Bundesstaat Minnesota: Tote durch Schüsse an Schule in Minneapolis Im US-Bundesstaat Minnesota hat es bei einem Schulgottesdienst einen Schusswaffenvorfall gegeben. Dabei wurden nach Polizeiangaben zwei Kinder getötet, zahlreiche Menschen wurden verletzt. Auch der mutmaßliche Schütze ist tot.
Dänemark entschuldigt sich bei Grönländerinnen wegen Zwangsverhütungen Um das Bevölkerungswachstum in Grönland zu verlangsamen, hat Dänemark seit den 1960er-Jahren vielen Frauen ohne ihre Zustimmung Spiralen zur Verhütung einsetzen lassen. Nun entschuldigte sich die Regierungschefin dafür. Von S. Donges.
Tierschutzbeauftragte will Schlachthöfe mit Kameras überwachen Die neue Tierschutzbeauftragte Breher äußert zum Amtsantritt erste Forderungen: Schlachthöfe sollen verpflichtend mit Kameras überwacht werden. Ihre Doppelfunktion als Staatssekretärin bringt Breher Kritik ein.
Warum vier Städte ein Badeverbot im Rhein verhängen Immer wieder wird vor dem Baden im Rhein gewarnt - leider mit wenig Erfolg. Allein in Düsseldorf ertranken in diesem Jahr schon zehn Menschen. Deshalb gilt in vier Städten nun ein Badeverbot. Von Marion Kerstholt.
Anschlag auf Gaspipeline - Die Jagd nach den Nord-Stream-Saboteuren Die Nord-Stream-Ermittlungen sind weiter fortgeschritten als bislang bekannt. Fahnder haben nach Recherchen von ARD, SZ und Zeit nun Haftbefehle gegen sechs Ukrainer erwirkt. Es gibt weitere Hinweise auf staatliche Beteiligung.
Würde China Friedenstruppen in die Ukraine schicken? Immer wieder heißt es, auch China könnte nach einem Waffenstillstand Friedenstruppen in die Ukraine schicken. Klar ist: Peking hat großes Interesse an einer Beteiligung am Wiederaufbau. In Europa bereitet die Idee Sorgen. Von B. Eyssel.
Nahost-Liveblog: ++ Evakuierung Gazas laut Israel unvermeidlich ++ Eine Evakuierung der Stadt Gaza ist nach den Worten des israelischen Armeesprechers Adraee unvermeidlich. Die deutsche Entwicklungsministerin Alabali Radovan hat bei ihrem Israel-Besuch Angehörige der Geiseln getroffen.
Mehrere Tote bei israelischem Drohnenangriff auf Damaskus Immer wieder attackiert Israel Ziele in Syrien. Diesmal sollen mindestens sechs Soldaten getötet worden sein. Eine Menschenrechtsorganisation sieht einen Zusammenhang mit dem blutigen Konflikt mit der drusischen Minderheit.
Was kommt nach der Vertrauensfrage in Frankreich? Vor der Vertrauensabstimmung kämpft Frankreichs Premierminister Bayrou um sein Amt und seine Regierung. Die Opposition fordert Neuwahlen. Doch würden die an den Kräfteverhältnissen im Parlament wirklich etwas ändern? Von C. Dylla.
Stadtautobahn A100: Umstrittenes Autobahnstück in Berlin eröffnet Die Linke nennt sie die "absurdeste Straße Deutschlands", auch Umweltschützer üben scharfe Kritik: In Berlin ist die Verlängerung der Stadtautobahn A100 eröffnet worden. Bürgermeister Wegner von der CDU verteidigte das Projekt.
Rheinmetall-Standort Unterlüß soll größtes Munitionswerk Europas werden Zwischen Hannover und Hamburg ist die größte Fabrik des Rüstungskonzerns Rheinmetall angesiedelt. Im niedersächsischen Unterlüß wird künftig Artilleriemunition in einem neuen Werk hergestellt. Der Standort wird rasant ausgebaut.
PayPal-Zahlungen in Milliardenhöhe gestoppt Nach dem Ausfall wichtiger Sicherheitssysteme beim US-Zahlungsdienstleister PayPal haben deutsche Banken offenbar milliardenschwere Lastschriften gestoppt. Von dem Vorfall betroffen sein sollen vor allem Händler.
Deutsche Rüstungsexporte so hoch wie noch nie Die deutschen Rüstungsexporte haben 2024 einen neuen Höchststand erreicht. Die mit Abstand meisten Güter gingen in die Ukraine. Doch nicht alle Anträge für Rüstungsausfuhren wurden auch genehmigt.
Ukraine-Liveblog: ++ 100.000 Ukrainer ohne Strom ++ Nach russischen Angriffen auf Energieanlagen sind in drei ukrainischen Regionen etwa 100.000 Menschen ohne Strom. Die Bundesregierung hat 2024 Rüstungsexporte im Wert von 8,15 Milliarden Euro an Kiew genehmigt.
Zehn Jahre nach dem Fund von 71 toten Flüchtlingen im Kühllaster Vor zehn Jahren erstickten 71 Flüchtlinge in einem Kühllaster. Mit Hilfe von kriminellen Schleppern wollten sie über die Balkanroute in die EU. Der Fall offenbarte das menschenverachtende Geschäft der Schlepperbanden. Von W. Vichtl.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.