Juli 13 2025 22:49:20
      
Radiostatus
Navigation
· Startseite
· Sendeplan
· Registrieren
· >>>RSO NEWS<<<
· Wunschbox
· Aktuelle Nachrichten
· Wunschsendung
· ZUM CHAT
· Geburtstags Kalender
· Webcam Gunzenhausen
· Gaestebuch
· Sendestudios
· Bewerbung
· Downloads
· Partner
· Weblinks
· Link zu uns
· StreamBox "Mitnehmen"
· Kontakt
· Kontaktformular
· §§§IMPRESSUM§§§
Newsletter
Newsletters are for registered members only.
Event Kalender
So Mo Di Mi Do Fr Sa
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
RADIO EINSCHALTEN
Aktuelle Nachrichten


tagesschau | ARD-aktuell
Kanzler Merz hat den Auftakt gemacht bei den diesjährigen ARD-Sommerinterviews. Die meisten Aussagen halten einer Überprüfung stand. Doch bei der Vermögenssteuer lag er falsch - wie auch beim Umfang der bereits verabschiedeten Gesetze.


Ausschuss zu Trump-Attentat prangert "Kaskade" von Fehlern an
Ein Jahr ist das Attentat auf US-Präsident Trump her - nun hat ein Untersuchungsausschuss des US-Senats seinen Abschlussbericht vorgelegt. Und prangert darin "gravierende Mängel" an, die vor allem dem Secret Service zur Last gelegt werden.


Merz im ARD-Sommerinterview: Geplatzte Richterwahl "keine Krise"
Es ist frostig geworden zwischen den Regierungspartnern Union und SPD nach der geplatzten Richterwahl im Bundestag. Doch für Kanzler Merz "ist das nun auch keine Krise". Nun gelte es, "in Ruhe" miteinander zu einer Lösung zu kommen.


Angebotspreise bei Wärmepumpen verunsichern Verbraucher
Wegen der hohen Kosten für Wärmepumpen raten Verbraucherschützer, Angebote genau zu prüfen. Oft seien diese unvollständig und schwer verständlich. Die Verbraucherzentralen bieten bundesweit Vergleiche und Beratung an. Von Oliver Bemelmann.


New Yorker Bürgermeisterkandidat Mamdani - ein umstrittener Hoffnungsträger
Der Demokrat Mamdani erfährt Zuspruch von vielen New Yorkern. Offen wirkt er und verspricht Unterstützung. Doch die jüdische Community blickt auch mit Skepsis auf den vielleicht ersten muslimischen Bürgermeister der Stadt. Von G. Ucar.


Ukraine-Liveblog: ++ Frankreich rüstet massiv auf ++
Angesichts der russischen Bedrohung erhöht Frankreich seinen Verteidigungsetat drastisch. Die Internationale Atomenergieagentur berichtet von Schüssen an dem von Russland besetzten Atomkraftwerk Saporischschja.


Union und Linkspartei - Vielleicht doch mal miteinander reden?
Bisher kam aus den Reihen der Union vor allem Schweigen gegenüber der Linkspartei. Doch mit der geplatzten Richterwahl steigt der Druck, vielleicht doch den Dialog zu suchen. Nun gibt sich aber die Linke betont kurz angebunden.


Geplatzte Richterwahl: Steinmeier hält Koalition für "beschädigt"
Weil Union und SPD sich nicht auf neue Verfassungsrichter einigen konnten, hält Bundespräsident Steinmeier die Koalition für "beschädigt". Kanzler Merz sieht das erwartungsgemäß anders: Man arbeite "richtig gut zusammen".


Wie der Umgang mit Gewalt die Polizei beschäftigt
Gewalt gegen die Polizei war vor allem rund um Silvester ein Thema. Dabei gibt es regelmäßig Übergriffe gegen Einsatzkräfte. Doch auch Polizisten müssen sich Vorwürfen stellen. Von Kerstin Breinig und Anke Hahn.


Pläne zum Wehrdienst: "Es wird mit Freiwilligkeit nicht funktionieren"
Die Pläne von Verteidigungsminister Pistorius für einen neuen Wehrdienst setzen vor allem auf Freiwilligkeit. Doch der Militärhistoriker Sönke Neitzel wirbt dafür, die Wehrpflicht sofort wieder einzuführen.


Gisèle Pelicot erhält Frankreichs höchste Auszeichnung
Sie machte die jahrelangen Vergewaltigungen durch ihren Ehemann und viele andere Männer öffentlich - "damit die Scham die Seite wechselt". Nun wird Gisèle Pelicot mit dem französischen Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet.


EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte bis Anfang August
30-Prozent-Zölle haben die USA für Waren aus der EU angekündigt. Trotzdem verschiebt die ihre Gegenmaßnahmen auf Anfang August - in der Hoffnung auf Verhandlungen. Kanzler Merz warnt vor drohenden Einschnitten für die deutsche Wirtschaft.


Belarus: Lukaschenkos vorgetäuschte Menschlichkeit
Im Juni ließ der belarusische Machthaber Lukaschenko einen bekannten Oppositionellen frei. Das schürt Hoffnungen bei Angehörigen von weiter inhaftierten Regimegegnern - doch von politischem Tauwetter kann keine Rede sein. Von Silke Diettrich.


Erneut Meldungen über viele Tote im Gazastreifen - Gespräche stocken
Die Hamas beschuldigt Israel, bei Angriffen im Gazastreifen erneut zahlreiche Menschen getötet zu haben. Unterdessen stocken die Gespräche über eine Waffenruhe. Hauptstreitpunkt ist offenbar das Ausmaß des israelischen Truppenabzugs.


Erwartungen an Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung - drei Beispiele
Eine Enquete-Kommission wird künftig die Corona-Pandemie aufarbeiten. Welche Erwartungen sollte sie erfüllen? Nachgefragt bei einem Schulleiter, einer Long-Covid-Patientin und einem Gastronomen. Von Jenni Rieger.


Zwei Vermisste nach schwerem Unwetter in Katalonien
In der ostspanischen Region Katalonien sind nach heftigen Regenfällen mehrere Orte überflutet worden. Zwei Menschen werden vermisst. In Barcelona konnte ein Krankenhaus wegen eines Stromausfalls keine Patienten mehr aufnehmen.


Nach neuer Zollankündigung: Mexiko setzt weiter auf Verhandlungen mit Trump
Neben der EU ist auch Mexiko von Trumps neuen Zollankündigungen betroffen. Präsidentin Sheinbaum ist aber bisher optimistisch, die 30 Prozent Zölle ab dem 1. August mit Verhandlungen abwenden zu können.


Politologin: Nach Eklat um Richterwahl muss Sommerpause genutzt werden
Der Juristin Brosius-Gersdorf wurden Dinge vorgeworfen, die sie nie gesagt hat - und manchem davon wurde selbst im Bundestag nicht widersprochen. In der Sommerpause sollte die Koalition einiges klären, mahnt eine Politologin. Von B. Schwarz.


Härtere Strafen für Angriffe auf Personal in Kliniken gefordert
Kliniken und Praxen müssen zunehmend Vorkehrungen gegen Übergriffe auf ihr Personal treffen. Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gaß, fordert höhere Strafen und ein besseres Meldesystem für Betroffene.


Konzert vor 40 Jahren: Warum viele Äthiopier Live Aid heute kritisch sehen
Vor 40 Jahren brachte Bob Geldof bei Live Aid 16 Stunden lang internationale Stars auf die Bühne. Das Ziel: Spenden sammeln für hungernde Menschen in Äthiopien. Mittlerweile sehen viele die Aktion kritisch. Von Julia Linn.


Sprung ins Wasser: So gelingt der größte Splash
Raunen am Beckenrand, eine gewaltige Fontäne: Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, mit welcher Technik der Sprung ins Wasser den größten Spritz-Effekt hat. Mit dabei: ein extra gebauter Roboter. Von Veronika Simon.


Der Kanzler im ARD-Sommerinterview: Mit vielen Baustellen in die Ferien
Er hat eine Veränderung zum Besseren versprochen - nun geht Kanzler Merz mit einer Reihe ungelöster Konflikte und Probleme in die parlamentarische Sommerpause. Vorher stellt er sich aber noch dem ARD-Sommerinterview. Von Tina Handel.



Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Wahnsinn Wahnsinn 0% [Keine Stimmen]
Sehr Gut Sehr Gut 67% [2 Stimmen]
Gut Gut 0% [Keine Stimmen]
Durchschnittlich Durchschnittlich 33% [1 Stimme]
Schlecht Schlecht 0% [Keine Stimmen]
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
SuperOldie
Gelistet bei:
RadioSuperOldie
Shoutbox
You must login to post a message.

17-03-2025 18:37
Jeden Montag die Oldiethek aus dem Studio Ahlen
Benutzer Stats

Willkommen
staschin
als neusten User


Registrierte User 217

herbert...00:39:25
Hape01:24:17
Ingrid01:51:41
Andreas...05:59:24
Guenther10:47:16
Hansi 1 Tag
Bruno 1 Tag
Ruedige... 1 Tag
Oldiebr... 1 Tag
christa 1 Tag

Gäste Online 0