tagesschau | ARD-aktuell Die Hoffnung auf eine Einigung im Zollstreit mit den USA hievt den DAX auf einen Rekord. Auch die Aussicht auf Zinssenkungen in den USA hebt die Stimmung. Ob es heute weiter vorwärts geht, hängt vom dortigen Arbeitsmarkt ab.
Südliche Ägäis ist EU-Region mit höchster Tourismusintensität Reisebusse verstopfen die Straßen, die Strände sind voll und ein Hotel reiht sich an das nächste. In Europa gibt es Regionen, in denen Tourismus massenhaft stattfindet. Eine Statistik zeigt, wo das besonders der Fall ist.
Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge, die Bahn will wichtige Strecken deshalb grundlegend sanieren. Auf 2035 wurde der Abschluss der Arbeiten kürzlich verschoben - nun gibt es wieder einen neuen Zeitplan.
Was Landwirte von Europas Agrarpolitik erwarten Wie geht es weiter mit der EU-Agrarpolitik bis zum Jahr 2034? Bald will Brüssel dazu Vorschläge präsentieren. Landwirte hoffen auf mehr Geld für regionale Qualität, Klima- oder Artenschutz. Von Andreas König.
Worum es beim Misstrauensvotum gegen von der Leyen geht Das EU-Parlament hält heute ein Misstrauensvotum über EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ab, angestrengt von einem Rechtsaußen-Politiker. Eine Mehrheit ist unwahrscheinlich - dennoch rumort es im Parlament. Von Sabrina Fritz.
Baupreise für Wohngebäude steigen schneller als Verbraucherpreise Die Baupreise in Deutschland sind erneut deutlich gestiegen. Neben Zimmer- und Holzbauarbeiten hat sich vor allem der Einbau von Anlagen wie Wärmepumpen verteuert. Der Anstieg liegt über der Inflationsrate.
USAID ist aufgelöst - die weltweiten Folgen könnten dramatisch werden Die US-Regierung hat die Entwicklungshilfe-Agentur USAID aufgelöst. Über die Organisationen flossen zuvor Milliardenhilfen in Krisenregionen weltweit. Die Folgen der Schließung könnten dramatisch werden. Von Wolfgang Landmesser.
Lehren aus Corona: Bundestag entscheidet über Aufarbeitungskommission Der Bundestag entscheidet heute, ob eine Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie eingesetzt wird. Experten halten das für überfällig, um Wunden zu heilen und das Land besser für künftige Krisen aufzustellen. Von N. Bader und B. Sönnichsen.
"Bau-Turbo" im Parlament: Sorge um Bürgerbeteiligung und Umwelt Deutschland braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Die Bundesregierung will, dass Bauprojekte künftig schneller umgesetzt werden - ohne langwierige bürokratische Verfahren. Doch die Kritik daran wird lauter. Von Oliver Neuroth.
Immer mehr Flüchtlinge kommen auf Kreta und Gavdos an Immer mehr Menschen versuchen, von Libyen aus die griechischen Inseln Kreta und Gavdos zu erreichen. Die Regierung reagiert mit Härte - und hat Kriegsschiffe ins Seegebiet geschickt. Von Moritz Pompl.
Auf Druck von Trump: Telekom-Tochter gibt Diversitäts-Programme auf Die Telekom-Tochter T-Mobile US beendet ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration auf Druck aus Washington. Das Unternehmen wartet derzeit auf die Zustimmung der amerikanischen Behörden zu größeren Transaktionen.
Die USA erwägen weitere "Patriot"-Lieferung an die Ukraine Erneut hat Russland die Ukraine massiv mit Drohnen und Raketen angegriffen. US-Präsident Trump will nach eigenen Angaben die Lieferung weiterer "Patriot"-Systeme an Kiew prüfen. Auch in Rom wird über weitere Unterstützung beraten.
Ukraine-Liveblog: ++ Rubio und Lawrow treffen sich in Malaysia ++ US-Außenminister Rubio und sein russischer Amtskollege Lawrow wollen sich am Rande des ASEAN-Gipfels in Malaysia treffen. Nach einer Pause haben die USA die Lieferung von Waffen an die Ukraine wieder aufgenommen.
Nahost-Liveblog: ++ Huthi-Miliz schießt Rakete auf Israel ++ Nach Angaben der israelischen Armee hat die Huthi-Miliz erneut eine Rakete in Richtung Israel abgefeuert. Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe gibt es laut der Hamas weiter ungelöste Streitpunkte.
Klimatisierte Räume ohne schlechtes Gewissen Klimaanlagen gelten als klimaschädlich. Doch mit der richtigen Stromversorgung und dem passenden Kühlmittel lassen sich die negativen Folgen begrenzen. Von Sebastian Moritz.
Wirtschaftsweiser Werding: Sozialabgaben bald bei 50 Prozent? Schon heute fließen rund 42 Prozent des Einkommens in die Sozialkassen. Die Abgabenlast dürfte in den kommenden Jahren noch deutlich steigen, warnt der Wirtschaftsweise Werding und mahnt Reformen an.
Umwelthilfe fordert besseren Hochwasserschutz Beim Hochwasserschutz muss nachgebessert werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Umwelthilfe. Hunderttausende Menschen könnten von Überschwemmungen betroffen sein. Wie sehr, hängt auch vom Bundesland ab.
Erneut Haftbefehl gegen Südkoreas Ex-Präsidenten Yoon Wegen der Verhängung des Kriegsrechts Ende vergangenen Jahres muss sich Südkoreas Ex-Präsident Yoon vor Gericht verantworten. Anfang des Jahres saß er bereits in Untersuchungshaft. Nun muss er wieder hinter Gitter.
Trump begründet Zölle für Brasilien mit "Hexenjagd" gegen Bolsonaro Auch Brasilien hat nun Post von US-Präsident Trump mit den neuen Zollbestimmungen bekommen. Das Land soll auf die Einfuhr von Produkten in die USA den bislang höchsten Wert von 50 Prozent zahlen - und zwar aus innenpolitischen Gründen.
Marktbericht: Wall Street-Anleger wieder mutiger US-Anleger haben sich heute trotz der akuten Zollängste vorgetastet. Die Wall Street-Indizes legten zu, blieben aber unter ihren Rekordständen. Für Aufsehen sorgten aber Nvidia und Microsoft.
Bewegende Gedenkfeier für Margot Friedländer in Berlin Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer war bis zu ihrem Tod vor zwei Monaten eine der wichtigsten Zeitzeuginnen für den Mord an den europäischen Juden. Gestern Abend wurde ihrer in Berlin gedacht - die Rede hielt Bundespräsident Steinmeier.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.