tagesschau | ARD-aktuell In der Debatte um ein mögliches AfD-Verbot hat sich der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Schweitzer für die Vorbereitung eines Verfahrens ausgesprochen. Eine AfD-Strategie zur Spaltung von Schwarz-Rot alarmiert die Linke.
Japan: Fukushima-Erde zum Sitz des Regierungschef transportiert Japans Regierung will zeigen, dass Fukushima-Erde ungefährlich sei: Dutzende Säcke aus der Nähe des verunglückten AKW wurden zum Amtssitz von Premier Ishiba transportiert. Viele Regionen wollten aber nicht mitmachen.
Nahost-Liveblog: ++ Viele Tote nahe Hilfszentrum in Gaza ++ Israels Armee soll nach palästinensischen Angaben erneut viele Menschen bei einem Hilfszentrum im Gazastreifen getötet haben. US-Präsident Trump hat die baldige Freilassung weiterer Geiseln aus dem Gazastreifen angekündigt.
Elternvertreter: Lange Ferien sind Herausforderung für Familien Wochenlange Schulferien - das stellt viele Eltern vor Betreuungsprobleme. Für einige Familien sei es deshalb die "schwierigste Zeit des Jahres", sagt der Bundeselternrat. Kürzere Ferien lehnen Schülervertreter aber ab.
Mit 40 in Rente: Wie realistisch ist finanzielle Freiheit? Nicht alle wollen erst mit 67 in den Ruhestand gehen. Ein alternativer Ansatz: früh finanziell unabhängig sein - und von den Erträgen des eigenen Vermögens leben. Kann das gelingen? Von Lilli-Marie Hiltscher.
DRK: Millionen Menschen fehlen für Hilfe im Katastrophenfall Was ist bei Unwettern oder Katastrophen zu tun? Darauf bereiten zwar Kurse die Bevölkerung vor, doch laut DRK müssten Millionen Menschen ausgebildet werden - und zwar rasch. Aber dafür fehlen Mittel.
Schweden glänzt mit Innovationskraft und Gründergeist Viel Wasser, weite Wälder - Schweden gilt vor allem als ein Ort der Ruhe. Gleichzeitig ist das Land wohl eines der innovativsten der Welt. Doch woher kommt diese Innovationskraft? Von Anne-Catherine Beck.
Richterbund will mehr Unabhängigkeit für deutsche Staatsanwälte In einem Rechtsstaat muss die Justiz unabhängig sein. In Deutschland aber haben Staatsanwälte den Anweisungen etwa von Ministern zu folgen. Der Richterbund fordert rasche Reformen - auch wegen des politischen Klimas.
Ukraine-Liveblog: Mindestens ein Toter nach Angriff auf Odessa Bei einem russischen Drohnenangriff auf die ukrainische Hafenstadt Odessa ist laut dem Bürgermeister mindestens ein Mensch getötet worden. Die australische Regierung hat der Ukraine 49 "Abrams"-Panzer geliefert.
Interstellares Objekt 3I/ATLAS rast durchs Sonnensystem Unser Sonnensystem hat Besuch von einem anderen Stern: Der Komet 3I/ATLAS ist erst der dritte interstellare Besucher, den Forschende entdeckt haben - und könnte älter als unser Sonnensystem sein. Von Franziska Konitzer.
Mit Meerwasser gegen die Dürre Durch immer mehr heiße Tage wird Wasser knapp. Mehrere Länder setzen bereits auf die Entsalzung von Meerwasser. Könnte das ein Game Changer auch für Deutschland sein? Die Ostsee bietet zumindest einen strategischen Vorteil. Von K. Bruns.
Nach TV-Aus für Colbert: Müssen weitere Late-Night-Stars zittern? Star-Comedian Stephen Colbert gehört zu den größten Trump-Kritikern. Nun setzt CBS seine Show ab - angeblich aus finanziellen Gründen. Müssen weitere Late-Night-Stars um ihre Sendungen fürchten? Von Giselle Ucar.
Gefangenendeal zwischen Venezuela, USA und El Salvador Im März hatte die US-Regierung mehr als 200 Venezolaner in ein Hochsicherheitsgefängnis in El Salvador abgeschoben. Nun sind sie wieder frei - im Gegenzug für andere Gefangene und US-Amerikaner.
Trump verklagt Wall Street Journal wegen Epstein-Bericht Der Fall Epstein belastet weiterhin die US-Regierung: Ein Artikel setzte Trump in Verbindung mit dem Sexualstraftäter. Jetzt klagt der US-Präsident. Und das Justizministerium soll mehr Details öffentlich machen.
Israel und Syrien einigen sich laut USA auf Waffenruhe Nach den israelischen Angriffen in Syrien haben sich beide Länder auf eine Waffenruhe geeinigt. Das teilten der US-Sondergesandte und die syrische Regierung mit. Auslöser der Angriffe waren Kämpfe zwischen Drusen und Beduinen.
Deutschland schiebt Afghanen ins Ungewisse ab Deutschland hat wieder Menschen nach Afghanistan abgeschoben. Offiziell alles schwere Straftäter. Eine zurückgebliebene Verlobte und ihre Mutter widersprechen dieser Darstellung. Von Stefanie Markert.
Auch Bulgarien auf dem Weg zur Autokratie? Nach der Festnahme von Oppositionspolitikern gehen in Bulgarien Zehntausende auf die Straße. Sie fürchten, dass das Land wieder autokratischer wird - und noch mehr Politiker im Visier der Behörden sind. Von O. Soos.
Förderung von Museen lohnt sich laut Studie Angesichts knapper Kassen wird über Kosten und Einsparungspotenziale im Kulturbereich diskutiert. Eine Studie legt jetzt nahe: Das könnte ein Fehler sein. Von Nathalie Daiber und Lukas Haas.
G20-Treffen in Südafrika: Demonstrative Einigkeit - ohne die USA Die G20-Finanzminister haben sich im südafrikanischen Durban überraschend auf ein Abschlussdokument geeinigt. Darin: Ein Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit. Die USA wurden allerdings nur von einem Staatssekretär vertreten. Von S. Ueberbach.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.