tagesschau | ARD-aktuell In Tel Aviv haben Zehntausende Menschen gegen die Pläne der israelischen Regierung protestiert, den Gaza-Krieg auszuweiten. Zu der Demonstration aufgerufen hatten die Familien von Geiseln - sie fürchten um das Leben der Verschleppten.
Ukraine-Krieg: Selenskyj lobt "konstruktives" Treffen mit Verbündeten Auf Einladung des britischen Außenministers Lammy und des US-Vizepräsidenten Vance haben sich Vertreter der Ukraine und ihrer Verbündeten in Großbritannien getroffen. Vor dem Trump-Putin-Gipfel in Alaska stimmten sie ihre Positionen ab.
Nahost-Liveblog: ++ Zehntausende protestieren in Tel Aviv gegen Gaza-Plan ++ Zehntausende Menschen haben in Tel Aviv gegen die von Israel geplante Ausweitung des Gaza-Kriegs demonstriert. In London sind mehr als 360 Demonstranten, die eine verbotene pro-palästinensische Organisation unterstützten, festgenommen worden.
Kanzleramtschef Frei verteidigt Israel-Politik der Regierung Zahlreiche Unionspolitiker kritisieren die Einschränkung von Rüstungsexporten nach Israel - und die Kommunikation der Regierung dazu. Kanzleramtschef Frei bemüht sich, die Diskussion zu entschärfen.
Vier ISS-Astronauten wieder auf der Erde "Splashdown" vor der Küste Kaliforniens: Vier Raumfahrer, die fünf Monate an Bord der ISS verbracht haben, sind wieder zurück auf der Erde. Sie waren von einer neuen Crew abgelöst worden.
EU-Generalstaatsanwältin Kövesi: "Es gibt kein sauberes Land" Als EU-Generalstaatsanwältin kennt Laura Kövesi das Ausmaß der Korruption in EU-Staaten und der EU selbst nur zu gut. Das missfällt vielen. Was treibt die Rumänin an? Von O. Chladkova und M. Grytz.
Trump reicht Milliardenklage gegen kalifornische Universität ein Der US-Präsident geht weiter gegen die Bildungselite vor: Weil sie unzureichend gegen Antisemitismus vorgegangen sein soll, verklagt Trump nun die renommierte UCLA - und fordert die Zahlung von einer Milliarde Dollar.
Unternehmer gründen nach Lufthansa-Rückzug eigene Airline Nach dem Rückzug der Lufthansa von der Strecke Paderborn nach München haben Unternehmer aus Ostwestfalen eine Fluggesellschaft gegründet. Sie möchten die Region weiter an den internationalen Flugverkehr anbinden. Von Jens Eberl.
Kurzfristig hochrangiges Ukraine-Treffen einberufen Im Vorfeld des Gipfels zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin wollen sich westliche Regierungsvertreter noch heute mit der Ukraine beraten. An den Gesprächen in Großbritannien nimmt auch US-Vizepräsident Vance teil.
Warum in Texas der Streit um Wahlkreise eskaliert Schon lange versuchen die Parteien in den USA, Wahlkreise zu ihren Gunsten zuzuschneiden. In Texas blockieren die Demokraten ein solches Vorhaben weiterhin - die Republikaner drohen mit Konsequenzen. Von Anne Schneider.
Nordkorea baut Propaganda-Lautsprecher an der Grenze ab Nach Südkorea sendet nun auch der Norden ein Entspannungssignal und baut seine Propaganda-Lautsprecher an der Grenze ab. Ein echter Dialog zwischen den beiden verfeindeten Staaten ist allerdings weiterhin nicht in Sicht.
23 Länder in Afrika kämpfen gegen Cholera-Ausbrüche 23 Länder in Afrika melden Ausbrüche von Cholera. Sorge bereitet Behörden und Hilfsorganisationen nicht nur die wachsende Zahl der Fälle, sondern auch die steigende Sterblichkeitsrate. Örtliche Konflikte erschweren die Situation.
Feuerwehr weiter im Einsatz gegen Brand bei Athen Zwei Tage nach dem Ausbruch eines Waldbrands im Südosten Athens haben die Feuer an Stärke verloren. Starke Winde erschweren die Löscharbeiten aber und entfachen immer wieder neue Brandherde.
Union streitet über Kurswechsel in der Israel-Politik Die Bundesregierung will Israel keine Rüstungsgüter mehr liefern, die im Gaza-Krieg zum Einsatz kommen könnten. Das stößt vor allem in CDU und CSU auf massive Kritik. Einige sehen gar eine Abkehr von der deutschen Staatsräson.
Trump und Putin: Selenskyj warnt vor "Entscheidungen ohne Ukraine" Vor dem Treffen zwischen Trump und Putin warnt der ukrainische Präsident Selenskyj, jede Entscheidung ohne die Ukraine sei eine "Entscheidung gegen Frieden". Möglichen Gebietsabtretungen erteilt er erneut eine klare Absage.
80 Jahre nach Atombombenabwurf: Gedenken und Warnungen in Nagasaki Drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Atombombe über Hiroshima setzten die Amerikaner vor 80 Jahren in Nagasaki eine zweite Bombe ein. Der heutige Bürgermeister mahnt, die Welt müsse aus der Geschichte lernen.
UNESCO-Weltkulturerbe: Feuer in berühmter Kathedrale von Córdoba Angst um eines der bedeutendsten Bauwerke Spaniens: Flammen schlagen aus dem Dach der jahrhundertealten Mezquita-Catedral in Córdoba. Die Feuerwehr ist schnell vor Ort und kann Schlimmeres verhindern.
Warum schwächelt der Abnehmspritzen-Hersteller Novo Nordisk? Abnehmmedikamente haben Novo Nordisk zeitweise an den europäischen Börsenolymp katapultiert. Doch seit einiger Zeit läuft es nicht mehr so rund. Was schlechte Nachrichten für den Pharmariesen sind, könnten gute für Patienten sein.
2.000 Jahre alte Papyrus-Rollen sollen wieder lesbar werden Vor 2.000 Jahren zerstörte der Ausbruch des Vesuvs auch eine große Bibliothek. Hunderte Papyrus-Rollen sind seitdem verkohlt, darunter wohl Schriften von Cäsar oder Cicero. Neue Techniken sollen sie wieder lesbar machen. Von Anna Dannecker.
Fünft Jahre nach Massenprotesten: Wie geht es der Opposition in Belarus? Vor fünf Jahren begann die sogenannte Pantoffel-Revolution in Belarus gegen Präsident Lukaschenko. Massenproteste gegen eine mutmaßlich gefälschte Wiederwahl ließ er mit Gewalt beenden. Wie steht es heute um die Opposition? Von S. Markert.