tagesschau | ARD-aktuell Schon Ende kommenden Jahres will Uber in den USA neue Fahrten mit autonomen Robotaxen anbieten. Genutzt werden sollen Fahrzeuge eines Tesla-Konkurrenten. Und auch Tesla-Chef Musk setzt auf Expansion.
Slowakei gab Blockade auf: EU verhängt neue Russland-Sanktionen Nach wochenlanger Blockade durch die Slowakei haben sich die Mitgliedstaaten geeinigt: Die EU verhängt wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine neue Sanktionen. Die Maßnahmenliste ist umfangreich.
US-Kongress: Massive Kürzungen bei Rundfunk und Auslandshilfe Es geht um neun Milliarden US-Dollar: Der US-Kongress hat ein Gesetz verabschiedet, das unter anderem die Bundesmittel für den öffentlichen Rundfunk drastisch kürzt - ein Sieg für US-Präsident Trump.
Neuer Kinofilm: Wie die Schlümpfe zum Phänomen wurden Jeder kennt die blauen Zwerge mit den weißen Zipfelmützen: Nun kehren die Schlümpfe zurück auf die Kinoleinwand. Was inspirierte Zeichner Peyo? Und warum sind sie denn nun eigentlich blau? Von Leon Wagner.
Marktbericht: Es ist angerichtet für den DAX Die Vorgaben aus New York für den DAX können sich sehen lassen. Neue Rekorde an der Wall Street und starke Zahlen des Streamingdiensts Netflix dürften an der Frankfurter Börse die Kauflaune steigen lassen.
CBS setzt Late Show von Trump-Kritiker Stephen Colbert ab Einer der schärfsten Kritiker von US-Präsident Trump verliert seine Bühne: Der US-Fernsehsender CBS wird Stephen Colberts "Late Show" im Mai streichen. Aus wirtschaftlichen Gründen? Von Martin Ganslmeier.
US-Präsident Trump will Epstein-Unterlagen freigeben Der Druck auf ihn war massiv gestiegen: US-Präsident Trump will jetzt doch, dass mehr Epstein-Unterlagen freigegeben werden. Unklar ist aber, welche Dokumente es sind - und ob die Kritik aus dem MAGA-Lager verstummt.
11KM: Schwarz-Rot nach geplatzter Richterwahl unter Stress Nach der geplatzten Richterwahl hält die Diskussion um die Juristin Brosius-Gersdorf an. Die SPD ist empört, CDU-Kanzler Merz hält alles für "undramatisch". 11KM fragt: Wie groß ist der politische Schaden?
Ermöglichen Themeninvestments mehr Rendite? Ob Robotik, Rüstung oder Nachhaltigkeit - Themenfonds liegen bei vielen Fondssparern im Trend. Auf bestimmte Branchen zu setzen, birgt allerdings oft höhere Risiken. Und auch die erhoffte Rendite kann ausbleiben. Von Andreas Braun
Dobrindt lädt zum Migrationsgipfel - doch was kommt dabei heraus? Der Ort ist malerisch, doch es geht um eine schärfere Migrationspolitik: Innenminister Dobrindt hat Nachbarstaaten auf die Zugspitze eingeladen. Aber die Erwartungen gehen auseinander. Von P. Eckstein und C. Kornmeier.
Slowakei gibt Widerstand gegen Russland-Sanktionen auf Überraschende Wende: Die Slowakei hat ihren Widerstand gegen neue Russland-Sanktionen doch aufgegeben. Damit könnte die EU bald das 18. Sanktionspaket beschließen - sie zielen auf eine wichtige Einnahmequelle Moskaus.
Ehemaliger NPD-Vorsitzender Voigt gestorben Einer der bekanntesten rechtsextremen Politiker Deutschlands ist tot. Wie seine Partei "Die Heimat" mitteilte, starb Udo Voigt nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 73 Jahren.
Marktbericht: Nasdaq wieder auf Rekordkurs Starke Konjunkturdaten sowie meist positiv aufgenommene Firmenbilanzen haben heute die Wall Street angetrieben. Nasdaq und S&P 500 erreichten neue Rekorde, auch die Standardwerte legten zu.
Klingbeil wirbt beim G20-Treffen in Südafrika um Partner Vizekanzler Klingbeil will als Finanzminister auch international eine Rolle spielen. Beim Treffen mit seinen G20-Amtskollegen versucht er, Deutschland zu positionieren - als Alternative zu den USA. Von J.-P. Bartels und M. Polansky.
Auch eigene Spione von britischem Datenleck zu Afghanistan betroffen Der britische Datenskandal zum Afghanistan-Krieg weitet sich aus: Nachdem bekannt geworden war, dass sensible Informationen Tausender Afghanen geleakt wurden, zeigt sich nun, dass auch britische Spione betroffen sind.
Neue Ministerpräsidentin Swyrydenko will Ukraine unabhängiger machen Selenskyj baut die Regierung der Ukraine um: Mit Swyrydenko als Premierministerin will der Präsident frische Impulse setzten. Ein echter Politikwechsel ist laut Experten aber nicht zu erwarten. Von Florian Kellermann.
Erzbischof Gössl rudert nach Kritik an Brosius-Gersdorf zurück Einer der prominentesten Kritiker der Juristin Brosius-Gersdorf, der Bamberger Erzbischof Gössl, bedauert seine Aussagen. Nach einem Gespräch mit der Kandidatin für das Verfassungsgericht sagte er, er sei "falsch informiert" gewesen.
Mit einer Schaffnerin von Hamburg nach Wien Im Nachtzug sollen die Gäste möglichst ausgeschlafen und entspannt ans Ziel kommen. Damit das klappt, gibt es die Nachtschaffnerinnen und -schaffner. Kein einfacher Job: Sie sind Kellner, Problemlöser und Seelsorger in einem. Von Daniel Frevel.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.