tagesschau | ARD-aktuell Kritiker warnen vor Blackouts durch die Energiewende. Netzbetreiber halten dagegen: Die Netze werden stabiler - dank neuer Technik, die Stromschwankungen aus Sonne und Wind immer besser ausgleichen kann. Von Michael Houben.
Rub al-Chali: Unterwegs in der gröĂten SandwĂŒste der Welt Tags bis zu 60 Grad im Schatten, nachts klirrende KĂ€lte - und Sand, soweit das Auge reicht: Rub al-Chali - das "leere Viertel" - ist die gröĂte SandwĂŒste der Welt. Inzwischen bieten Reiseveranstalter hier Touren an. Von Anna Osius.
FĂŒnf SkitourengĂ€nger tot in den Schweizer Alpen aufgefunden Nachdem Alpinisten zurĂŒckgelassene Skier auf einem Berg in der NĂ€he von Zermatt in der Schweiz entdeckten, suchten Retter mit Hubschraubern das Gebiet ab. Nun gab die Polizei bekannt, dass dabei fĂŒnf SkitourengĂ€nger tot aufgefunden wurden.
PrĂ€sidentschaftskandidaten mobilisieren in Warschau Zehntausende Eine Woche vor der Stichwahl um das polnische PrĂ€sidentenamt haben die beiden Kandidaten in Warschau Zehntausende AnhĂ€nger mobilisiert. Die Wahl gilt als richtungsweisend fĂŒr das EU- und NATO-Land.
EU-Kommissar fĂŒr Migration zeigt VerstĂ€ndnis fĂŒr deutsche Grenzkontrollen Seit mehr als zwei Wochen können an deutschen Grenzen auch Schutzsuchende zurĂŒckgewiesen werden. WĂ€hrend viele NachbarlĂ€nder die Bundesregierung kritisieren, zeigt der zustĂ€ndige EU-Kommissar Brunner VerstĂ€ndnis fĂŒr den schĂ€rferen Kurs.
Wie es nach dem Messerangriff in Hamburg juristisch weitergeht Die Beschuldigte der Messerattacke in Hamburg wurde vorlÀufig in der Psychiatrie untergebracht. Ob dies dauerhaft so bleibt, wird in einem Gerichtsverfahren geklÀrt. Entscheidend ist ihre SchuldfÀhigkeit. Von Frank BrÀutigam.
Pandemieforschung im Dschungel von Mexiko Die nĂ€chste Pandemie wird kommen, da sind sich viele sicher. Aber welche Erreger haben das Potenzial einer Ăbertragung vom Tier auf den Menschen? Dieser Frage geht ein Forschungsteam im Dschungel von YucatĂĄn nach. Von Anne Demmer.
Woher kommt der Vorwurf des "Genozids" an weiĂen SĂŒdafrikanern? US-PrĂ€sident Trump behauptet, weiĂe SĂŒdafrikaner seien Opfer eines "Genozids" und bietet ihnen FlĂŒchtlingsstatus an. Aber es gibt keinen Völkermord in SĂŒdafrika. Was also steckt hinter der Behauptung? Von Richard Klug.
ĂrzteprĂ€sident Reinhardt fordert Anreize fĂŒr Ărzte im Ruhestand Um den Mangel an Medizinern zu beheben, fordert KammerprĂ€sident Reinhardt, RuhestĂ€ndlern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. Auch mĂŒsse die flĂ€chendeckende Versorgung mit Ărzten verbessert werden, sonst drohe der Notstand.
Frauenrechte im Iran: Sicherheitsrat stoppt Kopftuchgesetz Im Iran gilt eine Kopftuchpflicht fĂŒr Frauen. Ein neues Gesetz sieht hĂ€rtere Strafen vor, wenn diese Pflicht missachtet wird. Jetzt hat der Sicherheitsrat des Landes das Gesetz laut einem Bericht aber gestoppt.
Asylpolitik: Kabinett soll Stopp von Familiennachzug beschlieĂen Nach den Grenzkontrollen geht Innenminister Dobrindt eine weitere VerschĂ€rfung in der Migrations- und Asylpolitik an. Am Mittwoch soll das Kabinett beschlieĂen, den Familiennachzug fĂŒr zwei Jahre auszusetzen.
Israel verlegt offenbar weitere Truppen in den Gazastreifen Die israelische Armee bereitet offenbar die Ausweitung ihrer Offensive im Gazastreifen vor. Das berichten örtliche Medien. Am Morgen wurden bei israelischen Angriffen wieder mehrere Menschen getötet.
Linnemann legt in Debatte um lĂ€ngere Arbeitszeiten nach Die Debatte, ob die Deutschen genug arbeiten, reiĂt nicht ab. CDU-GeneralsekretĂ€r Linnemann fordert mehr Einsatz zum Erhalt des Wohlstandes. SPD-Chef Klingbeil will Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen steuerlich entlasten.
Wie Fake-Shops im Internet zu erkennen sind Ob ein RasenmÀher, ein neues Smartphone oder eine Autobahn-Vignette: Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verlieren Geld an so genannte Fake-Shops. Die kopieren immer perfekter die echten Webseiten. Von Andreas Braun.
BundesprÀsident Steinmeier fordert von neuer Regierung "anderen Stil" Die Ostdeutschen sind unzufrieden mit der Politik - das zeigen Umfragen deutlich. BundesprÀsident Steinmeier fordert von der neuen Regierung ein besseres Auftreten. Sein Rezept gegen die Verdrossenheit: Mit den Menschen sprechen. Von M. Pieper.
Umgekipptes Kriegsschiff in Nordkorea: Werftmitarbeiter festgenommen Die Panne beim Stapellauf eines Kriegsschiffes in Nordkorea hat Konsequenzen: Staatsmedien zufolge wurden drei Werftmitarbeiter festgenommen. Sie sollen dafĂŒr verantwortlich sein, dass ein neuer Zerstörer im Hafen umkippte.
Wie ein Freizeitprojekt in Barth zur EnttĂ€uschung wurde Ein Park mit Kino, Schwimmbad und Ferienwohnungen: Das "Vinetarium" hĂ€tte dem mecklenburgischen Barth zu neuem Glanz verhelfen sollen. Doch acht Jahre nach dem Verkauf des GrundstĂŒcks gibt es dort nichts auĂer Stillstand und Wut. Von Leonie Hartge.
Wahlen in Venezuela - dem Land der leeren HĂ€user In den vergangenen Jahren hat ein Viertel der Bevölkerung Venezuela verlassen. Von denen, die im autoritĂ€r gefĂŒhrten Land geblieben sind, haben viele resigniert. In diesem Klima finden heute Parlaments-und Regionalwahlen statt. Von Anne Demmer.
Ukraine-Liveblog: ++ Gefangenenaustausch abgeschlossen ++ Die Ukraine und Russland haben die letzten der vereinbarten 1.000 Gefangenen ausgetauscht. Der ukrainische PrÀsident Selenskyj sieht in der Heimkehr der verbliebenen Gefangenen aus Russland "keine einfache Aufgabe."
BSI-PrĂ€sidentin sieht "wachsende AngriffsflĂ€chen" bei Energieversorgung Viele Solar- und Windkraftanlagen statt weniger groĂer Kraftwerke: Die Energiewende erhöht die Zahl möglicher Ziele fĂŒr Cyberkriminelle. Die PrĂ€sidentin der zustĂ€ndigen Bundesbehörde warnt vor verstĂ€rkten Angriffen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.