tagesschau | ARD-aktuell Vor 40 Jahren brachte Bob Geldof bei Live Aid 16 Stunden lang internationale Stars auf die Bühne. Das Ziel: Spenden sammeln für hungernde Menschen in Äthiopien. Mittlerweile sehen viele die Aktion kritisch. Von Julia Linn.
So gelingt der größte Splash Raunen am Beckenrand, eine gewaltige Fontäne: Eine wissenschaftliche Untersuchung zeigt, mit welcher Technik der Sprung ins Wasser den größten Spritz-Effekt hat. Mit dabei: ein extra gebauter Roboter. Von Veronika Simon.
Der Kanzler im ARD-Sommerinterview: Mit vielen Baustellen in die Ferien Er hat eine Veränderung zum Besseren versprochen - nun geht Kanzler Merz mit einer Reihe ungelöster Konflikte und Probleme in die parlamentarische Sommerpause. Vorher stellt er sich aber noch dem ARD-Sommerinterview. Von Tina Handel.
Trumps Zollankündigung versetzt Europa in Aufruhr 30 Prozent US-Zölle auf europäische Waren - die Ankündigung aus Washington versetzt Europa in Aufruhr. Zwar will man in Brüssel weiterverhandeln - aber Gegenzölle könnten schon bald kommen. Auch, wenn viel auf dem Spiel steht. Von Helga Schmidt.
Fragen und Antworten: Wie es im Zollstreit weitergehen kann Der Zollstreit mit den USA hat in der EU für einige Aufregung gesorgt. Allerdings hat Europa durchaus Handlungsmöglichkeiten und Druckmittel. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Blamiert sich die EU beim nächsten Weltklimagipfel? Im November findet in Brasilien die Weltklimakonferenz statt. Dort will die EU Vorreiterin sein - doch das droht zu scheitern. Denn beim Klimaschutz hat in Straßburg nun ausgerechnet die Rechtsaußen-Fraktion das Sagen. Von J. Mayr.
Ukraine-Liveblog: ++ Strom- und Wasserausfall in besetzten Gebieten ++ Weite Teile der von russischen Truppen besetzten südukrainischen Region Saporischschja sind ohne Strom- und Wasserversorgung. Durch russische Angriffe sollen mindestens vier Menschen in der Ukraine getötet worden sein. Der Liveblog vom Samstag zum Nachlesen.
Trumps Zollankündigung versetzt Europa in Aufruhr US-Präsident Trump kündigt neue Zölle an - und schreckt damit die EU auf. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf weitere Verhandlungen. Verbände und Ökonomen warnen vor gravierenden Folgen im Falle des Inkrafttretens.
Zehntausende trotzen dem Regen bei "Rave the Planet" in Berlin In Berlin haben sich zahlreiche Technofans zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule versammelt. Unter dem Motto "Our Future is now" waren 35 Wagen und fast 300 Künstler im Einsatz, um die Parade musikalisch zu beschallen.
Iran will mit IAEA kooperieren - aber eingeschränkt Anfang des Monats hatte der Iran die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergieagentur ausgesetzt. Nun ist das Land zu einer weiteren Kooperation sowie zu neuen Atomgesprächen bereit - aber nur unter seinen Bedingungen.
Neuschwanstein und andere Schlösser ins Weltkulturerbe aufgenommen Die Märchenschlösser von Bayerns König Ludwig II. werden ins Weltkulturerbe aufgenommen. Das hat die zuständige UNESCO-Kommission entschieden. Neben Neuschwanstein werden damit drei weitere Schlösser Teil des Welterbe-Katalogs.
Regenwasser und Höhle - so überlebte die deutsche Backpackerin im Outback Elf Tage lang galt die Deutsche Carolina Wilga als vermisst, verschwunden im australischen Outback. Ihr Überleben ist für viele ein Wunder. Nun gab die Polizei Details bekannt, wie der 26-Jährigen das gelungen ist. Von Anna-Lou Beckmann.
Trump kündigt 30 Prozent Zoll für Importe aus der EU an US-Präsident Trump will ab dem 1. August Zölle von 30 Prozent auf Waren aus der EU und Mexiko erheben. Das verkündete Trump auf seiner Plattform Truth Social. Die EU drohte mit Konsequenzen, ist aber weiter verhandlungsbereit.
Ein Staudammprojekt am Gornergletscher spaltet die Schweiz Am Schweizer Gornergletscher soll ein Stausee entstehen. Wo heute noch Gletschereis liegt, muss dafür das Hochgebirgstal geflutet werden. Ist das ein sinnvoller Beitrag für mehr Energiesicherheit - oder beschleunigt es die Gletscherschmelze? Von Vivica Jungels.
Zusammenstöße mit Siedlern: Zwei Palästinenser nahe Ramallah getötet Die Gewalt zwischen radikalen Siedlern und Palästinensern im Westjordanland dauert an. Nach palästinensischen Angaben starben dabei nun zwei Palästinenser. Einer soll US-Staatsbürger sein. Er sei zu Tode geprügelt worden.
PKK legt erste Waffen nieder: Erdoğan sieht neues Kapitel für Türkei Nachdem erste Kämpfer der PKK ihre Waffen niedergelegt haben, hat der türkische Präsident Erdoğan von einem neuen Kapitel für sein Land gesprochen. Die weitere Entwaffnung will er durch das Parlament steuern lassen.
Russland attackiert Ukraine mit fast 600 Drohnen Russland hat die Ukraine erneut mit massiven Angriffen überzogen - Hunderte Drohnen kamen zum Einsatz. Eine mögliche Waffenruhe rückt damit in immer weitere Ferne. Positive Nachrichten für Kiew kommen dagegen aus den USA.
Protest gegen Wohnungsnot: Wie Prag gegen den Massentourismus kämpft Lärm, Dreck und kaum noch bezahlbarer Wohnraum: In Prag bringt der Massentourismus viele Probleme mit sich. Zur Regulierung setzt Tschechien eher auf Aufklärung als auf Verbote. Doch vielen Pragern reicht das nicht aus. Von M. Allweiss.
Razzien gegen Einwanderer schüren in Kalifornien Wut und Angst Die US-Einwanderungsbehörde geht mit Razzien gegen mutmaßlich illegale Einwanderer vor - auch in Kalifornien. Doch der Widerstand dagegen wächst. Auf einer Farm rief eine spontane Protestaktion die Nationalgarde auf den Plan. Von Antje Sieb.
Urlaub mit dem E-Auto: Wie dicht ist das deutsche Ladenetz? Mit dem E-Auto nach Sylt, Rügen oder Oberstdorf? Dank dichter Schnelllade-Infrastruktur ist das heute meist kein Problem mehr. Eine SWR-Datenanalyse zeigt, wo es auf der Urlaubsreise noch Probleme geben kann. Von J. Russezki, S. Jockers und M. Köhler.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.