tagesschau | ARD-aktuell Beim traditionellen Gillamoos-Frühschoppen betonen Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Stellvertreter Aiwanger ihr konservatives Profil. Grüne und SPD warnen davor, die AfD zu kopieren. Von Petr Jerabek.
Frankreichs Premier Bayrou verliert Vertrauensabstimmung Der französische Premier Bayrou hat die Vertrauensabstimmung in der Nationalversammlung erwartungsgemäß verloren. Eine deutliche Mehrheit der Parlamentarier entzog ihm das Vertrauen. Die Regierung muss nun geschlossen zurücktreten.
"Genz Z" protestiert in Nepal für einen politischen Neuanfang Aus Wut gegen die Blockade von Social-Media-Plattformen demonstrieren in Nepal Tausende. Doch es geht um mehr: Die meist jungen Menschen fühlen sich als "verlorene Generation". Sie fordern einen politischen Neuanfang. Von F. Amler.
Marktbericht: DAX nimmt wieder Fahrt auf Die Anleger haben am Nachmittag Sorgen um eine Regierungskrise in Frankreich hinter sich gelassen. Der DAX folgte einer freundlichen Wall Street nach oben.
UN-Menschenrechtsrat fordert mehr Friedensbemühungen Kriege, Rechtsbrüche und mangelnde Verantwortung: Der UN-Menschenrechtsrat warnt vor einer weltweiten Krise der Menschenrechte - und nimmt auch die internationale Gemeinschaft in die Verantwortung, berichtet Kathrin Hondl.
Probleme der Autoindustrie machen auch Zulieferern zu schaffen Die Krise der Autobranche trifft auch ihre Zulieferer. Das Geschäft reicht nicht mehr für alle. Einige konnten sich schon neu orientieren. Andere tun sich schwer, wie das Beispiel Franken zeigt. Von Andreas Schuster.
Neue Studie: Der Einfluss der Meereserwärmung auf die Lebewesen Phytoplankton, also pflanzliche Kleinstlebewesen im Meer, spielen eine große Rolle als Nahrung für andere Tiere und als Sauerstoffproduzenten. Steigende Temperaturen könnten ihren Bestand erheblich verringern, sagt eine neue Studie.
Neun Jahre Haft für mutmaßliche Linksextremistin Hanna S. gefordert Im Prozess gegen Hanna S. fordert die Bundesanwaltschaft neun Jahre Haft. Die 30-Jährige soll mit Maja T. und weiteren Personen mutmaßliche Neonazis in Budapest attackiert haben. Die Bundesanwältin spricht von "Gewalttourismus".
Ukraine-Liveblog: ++ Merz warnt vor "imperialistischen" Plänen Putins ++ Bundeskanzler Merz hat vor einer Ausweitung russischer Machtbestrebungen über die Ukraine hinaus gewarnt. Das russische Militär hat ukrainischen Angaben zufolge bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert.
Medienkampagne von Gouverneur Newsom: Trollen gegen Trump Emotionen, Empörung, KI: Gavin Newsom ahmt in den Sozialen Medien Donald Trumps Stil nach. Das bringt dem Gouverneur von Kalifornien Aufmerksamkeit und Reichweite. Doch dahinter stecken durchaus ernste Themen. Von N. Dampz.
Neuer Nationalpark in Australien soll Koalas schützen Koalas sind vom Aussterben bedroht. Ein riesiger neuer Nationalpark in ihrer Heimat Australien soll nun Tausenden der Tiere Lebensraum und Schutz bieten. Der WWF spricht von einer echten Chance.
Verbraucherschützer warnen vor Aus des Klinik-Atlas Der Klinik-Atlas sollte mehr Transparenz ins Gesundheitssystem bringen - nun steht das Register auf dem Prüfstand. Während Verbraucherschützer vor einem Aus warnen, kann es der Deutschen Stiftung Patientenschutz gar nicht schnell genug gehen.
Immer mehr Geflüchtete ziehen für Asyl vor Gericht Die Zahl der Verfahren bei Asylrechtsfragen ist deutlich gestiegen. Kaum ein Bundesland schafft es, über Klagen innerhalb von sechs Monaten zu entscheiden. CDU-Politiker fordern derweil mehr Rückkehr-Anreize für Syrer.
Rechtswidrige Durchsuchung wegen Anti-Merz-Schmierereien Nachdem vor einer Veranstaltung mit dem damaligen Kanzlerkandidaten Merz Schmierereien auftauchten, wurde die Wohnung einer 17-Jährigen durchsucht. WDR-Recherchen zeigen: Es gab keinen stichhaltigen Verdacht. Von Arne Hell und Mathea Schülke.
Frankreich weckt Furcht vor neuer Euro-Schuldenkrise Frankreich wird zur Belastungsprobe für Europa, Premier Bayrou muss zurücktreten. Die Märkte zittern vor einer Neuauflage der Euro-Schuldenkrise - doch ist Frankreich wirklich das neue Griechenland? Von Angela Göpfert.
Mehrere Tote bei Demo gegen Social-Media-Blockade in Nepal In Nepal ist eine Demonstration gegen die Blockade von Social-Media-Plattformen eskaliert. Medienberichten zufolge kamen bei den Protesten vor dem Parlament in der Hauptstadt Kathmandu mehrere Menschen ums Leben.
Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung nimmt Arbeit auf 14 Abgeordnete und 14 Sachverständige sollen von heute an aufarbeiten, was in der Corona-Pandemie schiefgelaufen ist - und was gut war. Die Enquete-Kommission bekommt dafür rund zwei Jahre lang Zeit. Worum geht es konkret?
Gipfel in Äthiopien: Wie Afrika gegen den Klimawandel kämpft In Äthiopien beginnt der zweite Afrikanische Klima-Gipfel. Es geht um mehr Erneuerbare Energien in Afrika und die Finanzierung von Klimaschutzprojekten auf dem Kontinent. Von Karin Bensch.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.