tagesschau | ARD-aktuell Für die DDR galt er als Symbol der Überlegenheit, der Westen versuchte lange, ihn trotz seiner 386 Meter quasi zu übersehen. Es gibt viel zu erzählen über den Berliner Fernsehturm - etwa, was DDR-Staatschef Ulbricht daran angeblich ärgerte. Von N. Bernau.
Debatte über Aufnahme von Kindern aus Nahost Drei deutsche Städte haben angeboten, besonders hilfsbedürftige Kinder aus dem Gazastreifen und Israel aufzunehmen - dafür bräuchte es aber auch Unterstützung des Bundes. Kanzleramtschef Frei äußerte sich nun zurückhaltend.
Ukrainische Kriegsgefangene: Zurück, aber kaum wiederzuerkennen Viele Ukrainer sind nach ihrer Rückkehr aus russischer Gefangenschaft schwer gezeichnet. Fast alle zeigen Anzeichen von Folter und schweren Misshandlungen und berichten von systematischem Sadismus. Von S. Petersohn.
Tesla stellt Musk riesiges Aktienpaket in Aussicht Elon Musk winkt ein Geldregen in Milliardenhöhe, wenn er noch zwei Jahre lang Tesla-Chef bleibt. Dann könnte er ein riesiges Aktienpaket des Elektroautobauers günstig erwerben.
Jüngere Menschen stimmen höheren Fleischpreisen eher zu Die Mehrheit der jüngeren Generationen in Deutschland würde der Umwelt zuliebe höhere Fleischpreise akzeptieren, so das Ergebnis einer IW-Studie. Am geringsten ist die Bereitschaft bei den Baby-Boomern.
Nahost-Liveblog: ++ Journalisten fordern Zugang zum Gazastreifen ++ Mehr als 100 internationale Journalisten fordern von Israel und der Hamas einen freien Zugang zum Gazastreifen. Nach israelischen Angaben befasst sich der UN-Sicherheitsrat in einer Dringlichkeitssitzung mit der Lage der Hamas-Geiseln.
Deutsche sitzen im Schnitt zehn Stunden am Tag Die Menschen in Deutschland sitzen einer neuen Studie zufolge so viel wie noch nie. Das ist alles andere als gesund - doch nur eine Minderheit bemüht sich um ausreichend Ausgleich.
Tiefster Stand seit 2021: Türkei meldet Inflation von 33,5 Prozent Die Geldentwertung in der Türkei schreitet voran - wenn auch weniger rasant. Im Juli lag die Inflation nach offiziellen Angaben bei 33,5 Prozent. Unabhängige Ökonomen zweifeln allerdings an den Daten.
Marktbericht: DAX baut Erholung aus Der DAX befindet sich nach einer schwachen Vorwoche im Stabilisierungsmodus. Doch trotz der Erholung erwarten Fachleute eine Korrektur am deutschen Aktienmarkt. Hart trifft es heute derweil die Schweizer Börse.
Ukraine-Liveblog: ++ Offenbar Angriff auf ukrainischen Militärflughafen ++ Russland soll nach ukrainischen Angaben einen Fliegerhorst in der Westukraine mit "Kinschal"-Hyperschallraketen angegriffen haben. Laut US-Präsident Trump reist sein Sondergesandter Witkoff Mitte dieser Woche erneut zu Gesprächen nach Moskau.
Wie Schwarz-Rot das Bürgergeld kürzen will Das Bürgergeld hat 2024 insgesamt 46,9 Milliarden Euro gekostet. Die schwarz-rote Koalition will die Ausgaben dafür senken. Wofür wird das Geld genau ausgegeben? Und welche Vorschläge gibt es? Ein Überblick.
Südkorea beginnt Lautsprecher-Abbau an der Grenze zu Nordkorea Nordkorea schickte Müllballons, Südkorea antwortete mit Dauer-Beschallung an der Grenze. Nun hat Seoul seine Lautsprecher abgebaut. Es soll ein Signal an Pjöngjang sein. Doch der Nachbar schweigt.
Rauswurf durch Trump: Wirbel nach Entlassung von Statistikchefin Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten gefielen dem US-Präsidenten gar nicht - Trump sprach von Fälschung und entließ die Statistikchefin. Führende Demokraten werfen ihm autokratisches Gebaren vor. Beistand bekommt Trump von seinem Wirtschaftsberater.
Mehr als 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com Mehr als 10.000 europäische Hotels klagen gegen Booking.com. Sie fordern Schadenersatz für die durch das Reiseportal erzwungene Preisbindung, die gegen Kartellrecht verstoßen hat.
Israels Regierungschef Netanjahu: "Die Hamas will keinen Deal" Rund 20 lebende Geiseln soll die Hamas in ihrer Gewalt haben. Israels Regierungschef Netanjahu glaubt nicht mehr, die Menschen mit einem Deal befreien zu können. Medienberichten zufolge erwägt er, den Gaza-Krieg auszuweiten.
Podcast 15 Minuten: Ausbildungsstart, neue Fußfessel-Technik, Borreliose So finden Unternehmen zum Ausbildungsstart neue Azubis. Außerdem im Podcast 15 Minuten: Warum eine neue Fußfessel-Technik im Kampf gegen Gewalt erfolgreich ist. Und: Wie gefährlich eine Borreliose nach einem Zeckenstich sein kann.
Verpackungsmüll: So macht Einweg weiter Probleme Trotz Mehrwegangebotspflicht bleibt Verpackungsmüll im öffentlichen Raum ein Problem. Die Bundesregierung steht unter Druck, EU-Vorgaben umzusetzen. Dabei gibt es vielversprechende Lösungsansätze. Von M. Schuster und J. Thürmer.
Bundestagspräsidentin Klöckner fordert erneute Reform des Wahlrechts Die Ampelkoalition setzte einst mit einer Wahlrechtsreform eine Verkleinerung des Bundestags durch - sehr zum Verdruss der Union. Bundestagspräsidentin Klöckner dringt nun auf eine erneute Änderung. Eigene Vorschläge will sie nicht vorlegen.
Prozessbeginn nach Anschlag auf die Crocus City Hall in Russland Nach dem Attentat auf ein Konzert in der russischen Crocus City Hall beschuldigte Putin prompt die Ukraine - obwohl der IS sich dazu bekannt hatte. Die Festgenommenen zeigten starke Folterspuren. Jetzt läuft der Prozess gegen sie. Von Lilia Becker.
Klimawandel in Spanien: Wie sich Städte vor Extremhitze schützen Spanien gilt als Hotspot des Klimawandels. Vor allem in den Städten steigen die Temperaturen extrem. Viele Kommunen entwickeln Notfallpläne und stellen ihre Stadtplanung um. Als federführend dabei gilt Barcelona. Von J. Macher.
Aktion gegen Raser: Verstärkter Blitzer-Einsatz in mehreren Ländern Ab heute gibt es in mehreren Bundesländern verstärkt Geschwindigkeitskontrollen. Vor allem an Orten wie Seniorenheimen oder Fußgängerüberwegen könnte geblitzt werden. Auch andere europäische Länder machen mit.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.