tagesschau | ARD-aktuell Israels Verteidigungsminister will im Süden des Gazastreifens ein Lager für 600.000 Menschen errichten. Er selbst spricht von einer "humanitären Stadt" - viele Palästinenser sehen darin jedoch eine Vorstufe zur Vertreibung. Von Julio Segador.
Griechenland setzt Bearbeitung von Asylanträgen auf Kreta aus Täglich kommen Hunderte Migranten auf Kreta an. Nun will Griechenland auf der Insel für zunächst drei Monate keine Asylanträge mehr bearbeiten - und alle Bootsflüchtlinge inhaftieren.
Zweites Frachtschiff nach Angriff der Huthi gesunken Nach Huthi-Angaben sind die beiden Frachter "Magic Seas" und "Eternity" gesunken. Die vom Iran unterstützte Miliz hatte die Schiffe angegriffen, Hintergrund ist der Gaza-Krieg. Wie viele Crew-Mitglieder sich retten konnten, ist unklar.
PKK-Chef Öcalan überrascht Anhänger mit Video aus der Haft Nach 26 Jahren in Haft hat PKK-Chef Öcalan seine Anhänger per Video erneut aufgerufen, die Waffen niederzulegen. Dieser Prozess soll schon in wenigen Tagen beginnen. Wie sehr wird das die Türkei verändern? Von M. Rosch.
Sturzflut in New Mexico reißt drei Menschen in den Tod Während in Texas noch nach Vermissten gesucht wird, gab es auch im Nachbarstaat New Mexico eine Sturzflut. Sie traf einen kleinen Bergort, mindestens drei Menschen starben. Im Texas stieg die Zahl der bestätigten Opfer auf 111.
Wirecard-Prozess: Verbranntes Geld, erfundenes Geschäft? Im Wirecard-Prozess hat das Landgericht München mit der Vernehmung des Insolvenzverwalters begonnen. Der erste Tag verlief wie erwartet. Für Ex-Wirecard-CEO Braun ist das eine schlechte Nachricht. Von A. Meyer-Fünffinger und J. Schulenburg.
Kommentar zu Merz bei Generaldebatte: Mehr Bodenhaftung wagen Kanzler Merz ist ein guter Redner - das zeigt sich auch in der Generaldebatte. Allerdings: Stark ist er vor allem dann, wenn es um Grundsätzliches geht, nicht um den Alltag der Menschen. Das kann noch zum Problem werden, meint Mario Kubina.
Generaldebatte im Bundestag: Es wird ungemütlicher für Schwarz-Rot In der ersten Generaldebatte unter Kanzler Merz wurden die neuen Mehrheitsverhältnisse spürbar: Der Kanzler musste mit Provokationen der angewachsenen AfD-Fraktion umgehen und entschied sich für Gegenangriff. Von Corinna Emundts.
Gericht geht nicht von Mordversuch durch RAF-Terroristin Klette aus Die wegen bewaffneter Raubüberfälle angeklagte ehemalige RAF-Terroristin Klette könnte einer Verurteilung wegen versuchten Mordes entgehen. Denn das zuständige Gericht geht nur von einem sogenannten bedingten Tötungsvorsatz aus.
Nach nur einem Jahr im Amt: Südafrikas Regierungsbündnis wackelt Seit rund einem Jahr regiert in Südafrika eine Art Große Koalition. Der ANC von Präsident Ramaphosa muss erstmals die Macht teilen - und das sorgt für viele Konflikte, etwa beim Thema Enteignungen von Farmern. Hält das Bündnis? Von Richard Klug.
Marktbericht: Der DAX ist nicht zu stoppen Der DAX ist derzeit nicht zu bremsen und markierte heute eine neue Bestmarke. Die Anleger lassen sich auch durch den weiterhin unklaren Ausgang der EU-Zollverhandlungen mit den USA nicht stoppen.
SPD offen für U-Ausschuss zur Aufklärung der Maskenaffäre Die Opposition fordert einen U-Ausschuss zur Aufklärung der Maskenaffäre um Ex-Minister Spahn. Die Union schließt das aus - die SPD nicht mehr. Aufklärung müsse über den Interessen des Koalitionsvertrages stehen, so deren Generalsekretär.
Studie: Hausarbeit ist ungleich aufgeteilt Sie kocht, wäscht und putzt - er repariert. Laut einer Studie arbeiten Frauen im Durchschnitt doppelt so lange im Haushalt wie ihre männlichen Partner. Mit Folgen für die Beziehung.
Nach Attacke in Bayern: Mutmaßlicher ICE-Angreifer in Psychiatrie Der mutmaßliche Angreifer aus einem ICE in Niederbayern leidet laut Sachverständigen an einer psychischen Erkrankung. Er wurde in eine Psychatrie gebracht und könnte als vermindert schuldfähig gelten.
Volkswagen verkauft fast 50 Prozent mehr E-Autos Trotz der Autozölle von US-Präsident Trump und der Flaute auf dem chinesischen Markt hat der Volkswagen-Konzern mehr Autos verkauft als im Vorjahr. Das lag vor allem am Boom bei Elektrofahrzeugen in Europa.
Keine Belege für "Deportationen" nach Polen Aktivisten in Polen feiern die Grenzkontrollen als Sieg. Mit dem falschen Gerücht, Deutschland bringe Tausende illegale Migranten nach Polen, mobilisieren sie Bürgerwehren an der Grenze. Dabei zeigen die Zahlen keinen Anstieg. Von A. Echtermann.
Marseille: Erste Entwarnung nach verheerendem Brand Das Feuer bei Marseille wird kleiner. Die Züge fahren wieder. Doch noch ist die Situation nicht unter Kontrolle - und der Schock bei den Bewohnern sitzt tief. Von Cai Rienäcker.
China dementiert Laserangriff auf deutsches Flugzeug im Roten Meer Deutschland wirft China vor, mit einem Laser gezielt ein Aufklärungsflugzeug über dem Roten Meer geblendet zu haben. China widerspricht dieser Darstellung. Viemehr habe es sich um ein Missverständnis gehandelt. Von Benjamin Eyssel.
Brustkrebs-Screening verringert Sterblichkeit deutlich Seit 20 Jahren gibt es in Deutschland das Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs. Eine Untersuchung über mehrere Jahre zeigt nun: Wer teilnimmt, senkt das Risiko, an Brustkrebs zu sterben. Von J.-C. Hanika und J. Roßteuscher.
Im Herbst möglich: Drastische Preissteigerungen bei der Bahn? Seit Wochen gibt es Spekulationen um steigende Preise bei der Bahn. Auslöser ist offenbar ein drohender Preisanstieg bei der Schienenmaut. Was bedeutet das für Reisende? Von Markus Reher.
Mehrere Tote bei Brückeneinsturz in Indien Im indischen Bundesstaat Gujarat ist mitten im morgendlichen Berufsverkehr eine Brücke teils zusammengebrochen. Fahrzeuge stürzten in den darunter liegenden Fluss, mehrere Menschen starben. Die Ursache für das Unglück ist unklar.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.