tagesschau | ARD-aktuell Der Berliner Kulturhaushalt ist von Etatkürzungen in Millionenhöhe betroffen. Diese Einschnitte will der zuständige Senator Chialo offenbar nicht mehr mittragen. Nun hat er seinen Rücktritt eingereicht.
ARD-Experte zur AfD: "Brandmauer-Debatte wird neue Nahrung bekommen" Der Verfassungsschutz begründet die Hochstufung der AfD laut ARD-Sicherheitsexperte Michael Götschenberg mit dem Umgang der AfD mit Migranten und Geflüchteten. Die Entscheidung setze andere Parteien unter Zugzwang - insbesondere die Union.
Liveblog zur AfD: ++ Faeser: "Kein politischer Einfluss" ++ Nach der Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextrem" hat die geschäftsführende Bundesinnenministerin Faeser betont, dass die Politik keinen Einfluss auf die Neubewertung hatte. Laut ARD-Rechtsexpertem Bräutigam hat die Entscheidung zunächst keine direkten Folgen.
AfD laut Verfassungsschutz "gesichert rechtsextremistisch" Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist. Von Michael Götschenberg und Holger Schmidt.
Marktbericht: Es fehlt nicht mehr viel zum Allzeithoch im DAX Der DAX startet mit starken Kursgewinnen in den Mai. Der deutsche Leitindex notiert nun nicht nur höher als vor Ankündigung der Trump'schen Zölle - ihn trennen auch weniger als drei Prozent von seinem Rekordhoch.
Erdgas: Teures Gas, leere Speicher Die Gasspeicher sind so leer wie selten. Staatliche Auflagen schreiben vor, dass die Speicher im Sommer wieder befĂĽllt werden. Doch ausgerechnet dann ist Erdgas inzwischen besonders teuer. Von Ingo Nathusius.
Apple mit Gewinn - und Sorge vor hohen Zusatzkosten Apple meldet fĂĽrs erste Quartal einen ĂĽberraschend starken Gewinn. Doch die US-Zollpolitik belastet die Aussichten. Der Tech-Riese rechnet mit Milliarden-Zusatzkosten allein fĂĽr die kommenden Monate.
Zweifel an Plänen von Frei und Dobrindt zu Grenzkontrollen Die designierten Minister Dobrindt und Frei haben ihr Vorhaben bekräftigt, Grenzkontrollen zu verschärfen. In Polen hält man nichts von den Plänen, und die Polizeigewerkschaften halten sie für nicht umsetzbar.
Wie sicher sind die deutschen Goldreserven in New York? Noch knapp die Hälfte der deutschen Goldreserven lagert in New York und London. Warum ist das so? Und warum holt die Bundesbank das Gold nicht nach Hause? Von Detlev Landmesser.
Ende des NS-Regimes: "Berlin hatte eine besondere Bedeutung" Der Untergang des "Dritten Reichs" wurde in Berlin besiegelt. In dem Haus, in dem die Kapitulation am 2. Mai 1945 unterschrieben wurde, wird die Erinnerung daran bis heute wachgehalten. Von Anke Hahn und Andrea Marshall.
Trump will Rundfunksendern NPR und PBS die Finanzierung streichen Weil sie "Propaganda" verbreiten sollen und den Demokraten zu nahe stünden, will die US-Regierung den Sendeanstalten NPR und PBS die öffentlichen Gelder kürzen. Wie es für die Anstalten weitergeht, ist noch unklar.
Warum wurde Waltz von Trump entmachtet? Mike Waltz räumt den Posten des US-Sicherheitsberaters und wird zum UN-Botschafter. Während Trumps Vize dies als Vertrauensbeweis darstellt, fragen sich Beobachter, ob mehr als nur "Signalgate" dahinter steckt. Von Ralf Borchard.
Reporter ohne Grenzen: Pressefreiheit weltweit unter Druck Die Freiheit der Presse ist weltweit unter Druck - die Organisation Reporter ohne Grenzen zeichnet ein dĂĽsteres Bild. Allein in einigen Staaten Europas ist die Lage noch gut, wobei Deutschland nicht mehr unter den Top 10 ist.
Gefährdete Afghanen: Banges Warten auf einen Flug in die Sicherheit Deutschland hat sich verpflichtet, bestimmte gefährdete Afghanen aufzunehmen. Doch die neue Bundesregierung will die Aufnahmeflüge stoppen. Was bedeutet das für Betroffene? Von Gabor Halasz und Claudia Kornmeier.
Israel greift Ziele nahe Damaskus an Israel hatte die syrische Regierung zum Schutz der Drusen angemahnt - nun teilte die Armee mit, Ziele in der Nähe des Präsidentenpalastes angegriffen zu haben. Seit Tagen gibt es in Syrien Gefechte zwischen sunnitischen Milizen und Drusen.
Ukraine-Liveblog: ++ Vance: Kein baldiges Ende des Krieges ++ US-Vizepräsidenten Vance hat in einem Interview gesagt, dass er nicht an ein Ende des Krieges in absehbarer Zeit glaubt. Ukrainische Behörden melden 14 Verletzte nach einem Drohnenangriff auf Saporischschja.
USA: Schutzstatus für Venezolaner nun vor dem Supreme Court Der Streit um von der US-Regierung angestrebte Abschiebung Hunderttausender Venezolaner geht in die nächste Runde: Nachdem ein Bundesrichter das Vorhaben im März gestoppt hatte, zog das Justizministerium nun vor das Oberste Gericht.
Kult-Veranstaltung in Breslau: Mit Jimi Hendrix zum neuen Weltrekord Wenn mehr als 8.000 Gitarristen gemeinsam Jimi Hendrix spielen, ist es musikalisch vielleicht kein Höhepunkt, aber ein neuer Weltrekord. Die Veranstaltung in Breslau fand zum 23. Mal statt und hat in Polen Kultstatus. Von S. Govedarica.
Linke Demonstrationen: Am 1. Mai bleibt es weitgehend friedlich Linke Demonstrationen haben in Berlin und Hamburg am Mai-Feiertag mehr als 25.000 Menschen mobilisiert. Anders als in Vorjahren blieb es weitgehend friedlich. In Berlin wurde ein Brief der inhaftierten Ex-RAF-Terroristin Klette verlesen.
Atomverhandlungen: Trump droht Käufern iranischen Öls mit Sanktionen Inmitten der Verhandlungen um Irans umstrittenes Atomprogramm erhöht US-Präsident Trump den Druck. Abnehmer von iranischem Öl sollen mit Sanktionen belegt werden. Die nächste Runde der Atomgespräche wurde verschoben.
Schwere Waldbrände bei Jerusalem unter Kontrolle Die Waldbrände in der Nähe von Jerusalem sind nach Angaben der israelischen Feuerwehr unter Kontrolle. Etwa 2.000 Hektar Land sind abgebrannt. Nun soll ermittelt werden, was die Brände verursacht hat.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.