tagesschau | ARD-aktuell Olaf Scholz würdigt den bevorstehenden Regierungswechsel als "Ausdruck demokratischer Normalität". Zur Stunde ehrt die Bundeswehr den scheidenden Kanzler mit einem Großen Zapfenstreich.
Neuer Unionsfraktionschef: Kann Spahn auch loyal? Betont zurückhaltend präsentiert sich Jens Spahn nach seiner Wahl als Unionsfraktionsvorsitzender. Als loyaler Brückenbauer. Doch Fraktionschef könnte für den ambitionierten CDU-Politiker nur eine Zwischenetappe sein. Von Tina Handel.
Bundestag: Union und SPD gegen Ausschussvorsitzende von der AfD Union und SPD sind sich einig: Wegen der Hochstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" sollen deren Abgeordnete keinen Ausschussvorsitz übernehmen. Die AfD wiederum verklagt den Verfassungsschutz.
Rumäniens Ministerpräsident Ciolacu tritt zurück Nach dem Aus seines Kandidaten in der ersten Runde der Präsidentenwahl tritt Rumäniens Regierungschef Ciolacu zurück. Seine bürgerlich-sozialdemokratische Koalition habe keine Legitimität mehr.
USA bieten Migranten Geld für "Selbstabschiebung" US-Präsident Trump setzt seinen Kurs in der Migrationspolitik fort: Die USA wollen illegalen Einwanderern künftig 1.000 Dollar zahlen, wenn sie sich "selbst abschieben". Auch die Kosten für die Ausreise sollen übernommen werden.
Marktbericht: DAX-Anleger bleiben in Kauflaune Die Hoffnungen auf eine Einigung im Zollstreit zwischen den USA und China haben auch heute den DAX angeschoben. Das bisherige Rekordhoch wurde nur knapp verfehlt.
Social-Media-Konsum: Jugendliche mit psychischen Problemen anfälliger? Jugendliche mit psychischen Problemen fühlen sich von Social Media offenbar besonders angezogen. Laut einer neuen Studie verbringen sie mehr Zeit auf den Plattformen als gesunde und nutzen sie je nach Erkrankung auch anders. Von S. Delonge und S. v. Liebe.
Spahn ist neuer Unionsfraktionschef Einen Platz am künftigen Kabinettstisch hat er nicht. Dafür ist der frühere Gesundheitsminister Spahn nun zum neuen Chef der Unionsfraktion im Bundestag gewählt worden - mit sehr großer Mehrheit.
Mutmaßliche IS-Anhängerin in München festgenommen Eine mutmaßliche Anhängerin der Terrorgruppe "Islamischer Staat" ist bei ihrer Rückkehr nach Deutschland am Münchner Flughafen festgenommen worden. Es handelt sich offenbar um die erste solche Rückholaktion nach einer längeren Pause.
AfD reicht Klage gegen Hochstufung ein Die AfD wehrt sich gegen die Einstufung als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz und hat Klage eingereicht. Derweil diskutieren die anderen Parteien über den richtigen Umgang mit der AfD.
PayPal ermöglicht kontaktloses Bezahlen an der Ladenkasse In den kommenden Wochen will PayPal in Deutschland seine erste kontaktlose mobile Wallet starten. Damit weitet der US-Konzern sein Angebot auf das Bezahlen an der Ladenkasse aus.
Kanzler Olaf Scholz: Beharrlich bis zum Schluss Nach nur dreieinhalb Jahren verlässt Olaf Scholz das Kanzleramt - und wird heute mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Doch ganz verschwinden wird er nicht. Typisch Scholz halt. Von Ruth Kirchner.
Künftiger Finanzminister: Wie Klingbeil an seiner Machtfülle arbeitet Lars Klingbeil will das Finanzministerium als neues Machtzentrum neben dem Kanzleramt aufbauen. Doch große Erfahrungen mit Finanzen fehlen ihm - hinzukommt eine äußerst schwierige Kassenlage. Von Nicole Kohnert.
Kabelklau sorgt für Bahnchaos in Spanien Eine Woche nach dem massiven Stromausfall auf der iberischen Halbinsel gab es nun wieder Chaos in Spaniens Bahnverkehr. Diesmal war Kabeldiebstahl der Grund. Der Verkehrsminister sprach von schwerer Sabotage.
Krankenkasse verzeichnet Anstieg bei Essstörungen Der Trend zur Selbstoptimierung auf Social-Media-Plattformen führt offenbar zu deutlich mehr Fällen von Essstörungen - das geht aus Zahlen der KKH-Krankenkasse hervor. Vor allem Mädchen und junge Frauen seien betroffen.
Spitzen von Union und SPD unterzeichnen Koalitionsvertrag Die Spitzen von Union und SPD haben den Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland" unterzeichnet. Ziel sei nun, das Land mit Reformen und Investitionen voranzubringen, sagte der designierte Kanzler Merz.
Deutsche kritisieren Abhängigkeit von ausländischen KI-Anbietern Die Menschen in Deutschland nutzen immer häufiger und intensiver Anwendungen Künstlicher Intelligenz, zeigt eine Umfrage vom Digitalverband Bitkom. Gleichzeitig fürchten viele die Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland.
Wahl im Konklave: Fünf Kandidaten für die Papst-Wahl Am Mittwoch beginnt im Vatikan das Konklave. Die Namen einiger Kandidaten werden immer wieder genannt, wenn es um die Nachfolge von Papst Franziskus geht. Um wen geht es? Von Elisabeth Pongratz.
Türkische Inflation lässt nach In der Türkei lässt die Inflationsdynamik nach. Im April sank die Teuerungsrate zum elften Mal in Folge auf den tiefsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren. Aber noch immer bleibt sie auf hohem Niveau.
Israel will dauerhafte Kontrolle im Gazastreifen Israel will eroberte Gebiete des Gazastreifens dauerhaft kontrollieren - mit israelischen Soldaten, wie Premier Netanjahu heute bestätigte. Unklar ist, was mit der palästinensischen Bevölkerung passieren soll.
Zehn Tote bei Bootsunglück im Süden Chinas Ein Ausflug im Süden Chinas endete für zehn Menschen tödlich. Bei einem plötzlich aufgetretenen Sturm waren vier Boote auf einem Zufluss des Jangtse gekentert. 70 weitere Passagiere wurden ins Krankenhaus eingeliefert.
Wen die SPD ins Kabinett schickt - und warum Die SPD schickt neue Gesichter in die künftige Bundesregierung - und versucht so den Generationenwechsel voranzutreiben. Was hinter den Personalien steckt und warum Parteichefin Esken fehlt. Von Moritz Rödle.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.