tagesschau | ARD-aktuell Der zerstörte Hafen von Beirut steht für das Staatsversagen im Libanon: Bei der Explosion vor fünf Jahren wurden 220 Menschen getötet, aber bis heute niemand zur Verantwortung gezogen. Kann die neue Regierung das ändern? Von N. Amin.
Kupfermine in Chile: Alle fünf verschütteten Bergleute sind tot Traurige Gewissheit für die Angehörigen: Alle fünf verschütteten Bergleute in der chilenischen Kupfermine El Teniente sind tot. Die Mine war am Donnerstag nach einem Beben teilweise eingestürzt.
Hamas stellt bessere Versorgung der Geiseln in Aussicht Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat Hilfe für die Geiseln im Gazastreifen in Aussicht gestellt. Diese solle über das Rote Kreuz organisiert werden. Dafür stellen die Islamisten allerdings Bedingungen.
Ehemalige Hamas-Geisel über Haft: "Absichtliches Verhungernlassen" Die Bilder der bis auf die Knochen abgemagerte Hamas-Geisel Evyatar David schockieren. Tal Shoham war gemeinsam mit David 505 Tage lang in der Gewalt der Terroristen. Im tagesthemen-Interview schildert er die grausamen Bedingungen.
Zahlreiche Flüchtlinge vor Küste des Jemen ertrunken Vor der jemenitischen Küste ist ein Boot mit rund 150 Flüchtlingen an Bord gekentert. Die Vereinten Nationen sprechen von mindestens 68 Toten. Die Suche nach Überlebenden läuft, Dutzende Menschen werden noch vermisst.
4-Tage-Woche: Warum pauschale Antworten nicht funktionieren Die 4-Tage-Woche bringt mehr Flexibilität - aber gefährdet sie den Wohlstand des Landes? Die Arbeitszeit-Debatte wird derzeit kontrovers geführt, doch pauschale Antworten sind kaum möglich. Von Tim Aßmann.
Posthume Samenentnahme: Kinder für Israels gefallene Soldaten In Israel kann Soldaten nach ihrem Tod Sperma entnommen werden, selbst wenn sie dies nicht ausdrücklich gewünscht hatten. Immer mehr Hinterbliebene nutzen die Möglichkeit - vor allem die Eltern der Gefallenen. Von Julio Segador.
Kommt das Ende des Lenin-Kults in Putins Russland? Das Lenin-Mausoleum auf dem Roten Platz ist zu und soll erst in zwei Jahren wieder öffnen. Doch manche wollen es gleich ganz schließen. Selbst Russlands Präsident Putin wirft Lenin nun Fehler vor - wegen dessen Ukraine-Politik. Von F. Aischmann.
Söder fordert Bürgergeld-Stopp für ukrainische Geflüchtete Anders als Asylbewerber können ukrainische Geflüchtete Bürgergeld erhalten. Schwarz-Rot hatte sich darauf geeinigt, dass das für neu Eingereiste nicht mehr gelten soll. CSU-Chef Söder fordert nun, die Unterstützung für alle Ukrainer zu streichen.
Banaszak im ARD-Sommerinterview: "Wir geben den Osten nicht auf" Nach Verlusten bei den Wahlen und dem Wechsel an der Parteispitze gibt es bei den Grünen nach wie vor Gesprächsbedarf. Parteichef Banaszak erklärt im ARD-Sommerinterview, wie er die Zukunft der Partei im Osten sieht.
Mit einem Junior-Depot kann man für den Nachwuchs sparen Wer für seine Kinder in Fonds oder Aktien sparen will, der kann das auf dem eigenen Konto und Depot tun. Er kann aber auch ein spezielles "Junior-Depot" nutzen. Das hat einige Vorteile, aber auch einen Nachteil. Von Andreas Braun.
Drusische Community in Deutschland in Sorge vor Entwicklung in Syrien Der Waffenstillstand in der syrischen Provinz Suwaida gilt als brüchig. Die drusische Community in Deutschland blickt mit Sorge auf die Situation in Syrien - und sorgt sich vor Bedrohungen auch in Deutschland. Von Fabian Siegel.
Hamas will nur für unabhängigen Staat Waffen ablegen Der US-Sondergesandte Witkoff hat ein schnelles Ende des Gaza-Kriegs versprochen und behauptet, die Hamas sei bereit, die Waffen niederzulegen. Die Terroristen selber nennen als Voraussetzung dafür die Schaffung eines Palästinenserstaats.
Migration: Polen verlängert Grenzkontrollen bis Anfang Oktober Anfang Juli hatte Polen als Reaktion auf deutsche Kontrollen selbst wieder Grenzkontrollen eingeführt. Die temporäre Maßnahme wurde nun verlängert - die europäischen Partner hätten Verständnis, heißt es von der Regierung.
Tempo 30 fast überall: Keine Verkehrstoten in Helsinki Seit Juli 2024 ist auf den Straßen Helsinkis kein Mensch mehr durch einen Unfall gestorben. Der Erfolg sei vor allem auf den Ausbau von Tempo-30-Zonen in der Stadt zurückzuführen, sagt die finnische Stadt. Es gibt aber noch mehr Gründe.
Wieso immer mehr Menschen Nebenjobs haben Immer mehr Menschen in Deutschland haben einen Nebenjob. Doch statt Geldsorgen steht beim sogenannten Side Hustle Boom immer öfter das Thema Selbstverwirklichung im Vordergrund. Von L.-M. Hiltscher und C. Dörr.
Bürgergeld-Zahlungen steigen auf knapp 47 Milliarden Euro Deutschland hat 2024 knapp 47 Milliarden Euro für Bürgergeld-Zahlungen ausgegeben - mehr als im Jahr davor. Die AfD wertet das als "unkontrollierten" Anstieg. Ein Arbeitsmarkt-Experte widerspricht und sieht einen ganz anderen Trend.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.