tagesschau | ARD-aktuell Immer mehr Stress - was macht das mit unserer Gesundheit? Die EU will gegen illegalen Handel mit Welpen vorgehen. Smarter Winterdienst warnt Autofahrer vor Glatteis auf Ihren Strecken. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten.
11KM-Podcast: Wie gefährlich sind Schweige-Retreats? Zehntausende fahren jedes Jahr in Retreats, um dort nach der Vipassana-Methode zu meditieren. Doch für einige ist die Meditation zu extrem - und es sind keine Einzelfälle. 11KM erzählt, warum auch Experten vor diesen Retreats warnen.
Rente, Verbrenner, Heizung - Regierung sucht Lösungen Beim Koalitionsausschuss hat Schwarz-Rot am Abend schwierige Themen auf dem Zettel: Rente, Heizungsgesetz - und auch beim Verbrenner-Aus wird noch nach Einigung gesucht. Äußerungen von Kanzler Merz könnten dabei für Spannungen sorgen.
Marktbericht: DAX-Erholung schwächt sich ab Nach einem dreitägigen Erholungskurs dürfte die Aufwärtsbewegung im DAX heute an Schwung verlieren. Wie weit können die Zinssenkungshoffnungen den deutschen Leitindex noch antreiben?
Meditation - Wenn das Schweige-Retreat zum Horrortrip wird Zehn Tage schweigen, stundenlang meditieren. Viele schwärmen von Vipassana-Retreats, die weltweit angeboten werden. Doch BR-Recherchen zeigen, dass manche Teilnehmende dort an psychische Grenzen geraten.
Papst Leo XIV. besucht Türkei und Libanon Papst Leo XIV. geht zum ersten Mal auf Reisen und besucht die Türkei und den Libanon. Der Besuch in zwei Ländern, in denen die Christen in der Minderheit sind, wird für den Papst eine diplomatische Herausforderung. Von T. Kleinjung.
Stehen Umwelt- und Klimaschutz im Abseits Klima- und Umweltschutz sind nicht mehr die dringendsten Anliegen der Deutschen. International bremsen Diktatoren, Autokraten und Populisten die nachhaltige Entwicklung. Trotzdem bleibt Hoffnung. Von Sven Kästner.
Was über den Angriff auf Nationalgardisten in Washington bekannt ist US-Präsident Trump spricht nach Schüssen auf Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus von einem "Akt des Terrors". Welche Erkenntnisse gibt es bisher über die Attacke und den mutmaßlichen Täter? Ein Überblick.
Polen zieht rote Linien zum US-Plan für die Ukraine Ein Abschnitt des US-Plans für die Ukraine hat in Polen für Unruhe gesorgt. Steht sogar die Militärpräsenz der USA dort infrage? Premier Tusk betont: Ohne polnische Mitsprache dürfe nichts entschieden werden. Von Martha Wilczynski.
Marktbericht: Wall Street setzt auf die Zinskarte Vor der Feiertagspause haben die US-Märkte weiter Boden gutgemacht. Entscheidend dafür waren die neu erwachten Zinshoffnungen. Auch die Friedensbemühungen im Ukraine-Krieg weckten Zuversicht.
Trump lädt Südafrika wegen angeblichem Völkermord vom nächsten G20-Gipfel aus Nach seinem Boykott des G20-Gipfels in Johannesburg hat US-Präsident Trump Südafrika jetzt vom kommenden Gipfel in Miami ausgeladen. Er warf dem Land erneut vor, angebliche Menschenrechtsverletzungen gegen weiße Siedler nicht anzuerkennen.
Schüsse auf Nationalgardisten nahe dem Weißen Haus In der Nähe des Weißen Hauses sind zwei Nationalgardisten angeschossen und schwer verletzt worden. Der mutmaßliche Täter wurde laut Polizei festgenommen. Präsident Trump spricht von einem "Akt des Terrors".
Militär in Guinea-Bissau setzt mit Putsch Präsidenten ab In Guinea-Bissau hat sich das Militär an die Macht geputscht. Nach eigener Darstellung hat die Armee damit eine Verschwörung eines Drogenbarons und mehrerer Politiker verhindert. Das westafrikanische Land ist ein Knotenpunkt des Kokainschmuggels.
Wie die EU versucht, ihren Ukraine-Plan durchzusetzen Während die US-Regierung gerade mit mindestens zwei Stimmen spricht, sind sich die Europäer ungewöhnlich einig, wie eine Lösung für die Ukraine aussehen soll. Sie sind dafür auf Trump angewiesen, dessen Plan sie aber ablehnen. Von Helga Schmidt.
Zahl der Opfer bei Hochhausbrand in Hongkong steigt auf 44 Wie viele Menschen bei dem Hochhausbrand in Hongkong ums Leben kamen, ist noch nicht klar. 44 Opfer wurden bestätigt, viele Menschen werden aber noch vermisst. Sieben der acht Hochhäuser des Komplexes standen in Flammen.
Gericht in Georgia stellt Verfahren wegen Wahlbetrugs gegen Trump ein Wegen versuchter Wahlbeeinflussung war der amtierende US-Präsident Trump im Bundesstaat Georgia angeklagt. Das Polizeifoto seiner Registrierung bei den Behörden ging um die Welt. Nun lässt der neue Staatsanwalt die Anklage fallen.
Haushalt in Großbritannien: Labours Steuer-Versprechen gilt nicht mehr Keine Steuererhöhungen - das Versprechen aus dem Wahlkampf holt die britische Labour-Regierung nun ein. Denn das Vereinigte Königreich hat hohe Schulden, aber auch eine unzufriedene Wählerschaft. Von C. Prössl.
Hausarzt zu Krankschreibungen: "Der Arbeitsplatz spielt eine enorm große Rolle" In Herne sind Beschäftigte rund 31 Tage pro Jahr krankgeschrieben - häufiger als anderswo. Dominic Geisler hat dort seine Praxis. Im Interview erklärt er die Zahlen auch mit regionalen Gegebenheiten - vor allem bei den Arbeitsbedingungen.
Dobrindt bekennt sich zur Aufnahme von Ortskräften aus Afghanistan Die Aufnahme von Afghanen läuft nur schleppend. Die Opposition hält das für unmenschlich. Nun kündigte der Innenminister die Aufnahme weiterer Ortskräfte an - auf Geld für den Einreiseverzicht setzt er aber weiter. Von P. Eckstein und C. Kornmeier.
Pistorius im Bundestag: "Die NATO muss europäisch werden" Der kommenden Wehretat wird der wohl höchste seit Ende des Kalten Krieges. Verteidigungsminister Pistorius mahnte im Bundestag ein höheres Tempo bei der Stärkung der Verteidigungsfähigkeit an - und warnte vor der Unsicherheit gewohnter Allianzen.
EU-weite Chip-Pflicht für Hunde und Katzen kommt Die EU will den illegalen Tierhandel eindämmen und hat strengere Vorgaben beschlossen. Für Zucht und Verkauf soll es klare Regeln geben, auch eine Chip-Pflicht für Hunde und Katzen ist geplant. Tierschützern geht das nicht weit genug. Von A. Meyer-Feist.