Juli 03 2025 12:32:44
      
Radiostatus
Navigation
· Startseite
· Sendeplan
· Registrieren
· >>>RSO NEWS<<<
· Wunschbox
· Aktuelle Nachrichten
· Wunschsendung
· ZUM CHAT
· Geburtstags Kalender
· Webcam Gunzenhausen
· Gaestebuch
· Sendestudios
· Bewerbung
· Downloads
· Partner
· Weblinks
· Link zu uns
· StreamBox "Mitnehmen"
· Kontakt
· Kontaktformular
· §§§IMPRESSUM§§§
Newsletter
Newsletters are for registered members only.
Event Kalender
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
RADIO EINSCHALTEN
Aktuelle Nachrichten


tagesschau | ARD-aktuell
Der ungeklärte Handelskonflikt und die Ungewissheit vor der Veröffentlichung wichtiger Daten vom US-Arbeitsmarkt drücken den DAX zeitweise ins Minus. Über die weitere Richtung bestimmt heute die US-Konjunktur.


Weimarer Masken-Fall: Richter scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Ein Weimarer Familienrichter hatte während der Corona-Pandemie die Maskenpflicht an zwei Schulen ausgesetzt - dafür war er wegen Rechtsbeugung verurteilt worden. Nun scheiterte er in Karlsruhe mit einer Verfassungsbeschwerde dagegen.


Ukraine-Liveblog: ++ Russischer Vize-Marinekommandeur getötet ++
Bei einem ukrainischen Angriff in der Region Kursk ist der stellvertretender Kommandeur der russischen Marine getötet worden. Bei russischen Angriffen auf Odessa und Poltawa hat es nach ukrainischen Angaben Tote und Verletzte gegeben.


Bahnchef Lutz: Hohe Schienenmaut bedroht Angebot im Fernverkehr
Steigende Trassenpreise könnten nach Ansicht der Deutschen Bahn zu einer deutlichen Reduktion des Angebots führen. Zuvor hatte die Gewerkschaft EVG gewarnt, 25 Prozent des ICE-Angebots könnten gestrichen werden.


Schwarz-Rot verteidigt ausbleibende Stromsteuersenkung für alle
Spitzenpolitiker von Schwarz-Rot sprechen nach dem Koalitionsausschuss lieber von anderen Entlastungen als von der vorerst ausbleibenden Stromsteuersenkung für alle. Von Grünen und Verbänden hagelt es deutliche Kritik.


Armenien - Ein Kampf um Macht und Identität
In Armenien tobt ein Machtkampf zwischen Regierung und den alten Eliten: einflussreichen Geschäftsleuten, Kirchenmännern und Politikern. Dabei geht es um mehr als Macht: Es geht auch um die Identität des Landes. Von Silvia Stöber.


Milliarden für die Bundeswehr - wohin geht das Geld?
Fünf Prozent wollen die NATO-Staaten künftig für Verteidigung ausgeben. Was passiert mit dem Geld, was sind die größten Aufträge an Rüstungskonzerne? Stimmen die Prioritäten in Deutschland? Von Selome Abdulaziz.


Urteil gegen Sean Combs: Sieg für "Diddy" - Rückschlag für MeToo?
Nach einem vielbeachteten Prozess wurde Rapper Sean "Diddy" Combs nur in den schwächsten Anklagepunkten schuldig gesprochen. Nun wird in den USA über die Bedeutung des Urteils für die MeToo-Bewegung diskutiert. Von M. Ganslmeier.


Wie geht es mit dem iranischen Atomprogramm weiter?
Im Iran wird über die Zukunft des Atomprogramms diskutiert. Nach US-Angaben wurde es maximal zwei Jahre zurückgeworfen. Manche in Teheran fordern jetzt unbegrenzte Anreicherung - und keine Gespräche mehr mit den USA. Von Benjamin Weber.


Fähre vor Bali gesunken - mindestens vier Tote
Bei einem Fährunglück vor der Urlaubsinsel Bali sind mindestens vier Menschen ums Leben gekommen. Das Schiff mit 65 Menschen an Bord war aus noch ungeklärter Ursache gesunken. Rettungskräfte suchen nach Vermissten.


USA stoppen Waffenlieferungen an die Ukraine
Die USA haben einige zugesagte Waffenhilfen für die Ukraine gestoppt. Langfristig spricht alles dafür: Trump bleibt beim Thema Ukraine-Krieg eher auf der Seite des russischen Präsidenten Putin. Von Ralf Borchard.


Entwicklungshilfe-Konferenz beendet: Wenig Geld und wenig Klarheit
Wie kann Entwicklungshilfe in Zukunft finanziert werden - ohne die USA, die mittlerweile ihre Entwicklungsbehörde geschlossen haben? Darüber diskutierten Tausende Konferenz-Teilnehmer in Sevilla. Von Kristina Böker.


Mehr als 1.500 Menschen wegen Waldbränden auf Kreta evakuiert
An der Südküste der griechischen Insel Kreta sind mehrere Waldbrände ausgebrochen. Zahlreiche Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Die Feuerwehr spricht von einer "äußerst schwierigen Situation".


Keine breitere Senkung der Stromsteuer: Punktsieg für Klingbeil und Merz
Das Nein zu einer Senkung der Stromsteuer für Haushalte ist ein Punktsieg für Finanzminister Klingbeil und Kanzler Merz. Sie haben sich den unionsinternen Forderungen widersetzt. Der Gewinner des Abends ist aber ein anderer: CSU-Chef Söder. Von M. Rödle.


Schwarz-Rot plant zunächst keine weiteren Stromsteuer-Senkungen
Nach tagelanger Debatte sind weitere Stromsteuer-Senkungen in Deutschland zunächst vom Tisch. Der schwarz-rote Koalitionsausschuss brachte keinen Durchbruch. Bis neues Geld da sei, könne es keine Vergünstigungen für private Haushalte geben.


Marktbericht: Dow hinkt hinterher
Während die Tech-Rally weitergeht, taten sich die Standardwerte des Dow Jones zur Wochenmitte schwer. Der DAX konnte sich trotz der schwelenden Zollsorgen etwas stabilisieren.


Höhepunkt der Hitzewelle - Temperaturenvon mehr als 39 Grad
Im Westen Deutschlands endete der bisher heißeste Tag des Jahres mit zum Teil schweren Unwettern. In Südeuropa, wo die Temperaturen noch höher waren, starben mehrere Menschen infolge der Hitze.


Blitz und Donner: Wie gefährlich sind Gewitter?
Blitz, Hagel, Starkregen: Gewitter können zur Gefahr werden. Studien zeigen, dass sie durch den Klimawandel in Teilen von Deutschland häufiger auftreten könnten. Wie schützt man sich am besten? Von Yasmin Appelhans.


Livestream: Die Nachrichten auf tagesschau24
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.


USA fordern Gaza-Deal: Der Druck auf Israel wächst
Wieder soll es Tote nach israelischen Luftangriffen auf den Gazastreifen gegeben haben. US-Präsident Trump schürt Hoffnungen auf eine Waffenruhe. Nächste Woche erwartet er Israels Premier Netanjahu. Von B. Meier.


EU-Kommissarin von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen
Es geht um Impfdosen und Textnachrichten während der Corona-Zeit: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen muss sich kommende Woche der Abstimmung über einen Misstrauensantrag stellen. Eine Mehrheit gegen sie ist jedoch unwahrscheinlich.


Die ökonomischen Folgen von Trumps Steuerplänen
Stimmt auch das Repräsentantenhaus dem gewaltigen Steuer- und Ausgabenpaket von Präsident Trump zu? Was im Gesetz steht, welche Folgen es für die US-Wirtschaft hätte - und wie Experten es beurteilen. Von Till Bücker.



Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Wahnsinn Wahnsinn 0% [Keine Stimmen]
Sehr Gut Sehr Gut 67% [2 Stimmen]
Gut Gut 0% [Keine Stimmen]
Durchschnittlich Durchschnittlich 33% [1 Stimme]
Schlecht Schlecht 0% [Keine Stimmen]
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
SuperOldie
Gelistet bei:
RadioSuperOldie
Shoutbox
You must login to post a message.

17-03-2025 18:37
Jeden Montag die Oldiethek aus dem Studio Ahlen
Benutzer Stats

Willkommen
DonaldMak
als neusten User


Registrierte User 223

DonaldMak00:08:50
HELMUT H02:51:48
Roberte...03:44:14
Ingrid03:59:43
Shinerg...05:37:39
Deniroks08:25:19
Hape08:58:20
Micha12:48:40
RichardCen13:47:35
Oldiebr...13:54:02

Gäste Online 0