tagesschau | ARD-aktuell Wer im Sommerurlaub gefälschte Markenprodukte kauft, muss mit hohen Strafen rechnen - sowohl am Urlaubsort als auch in Deutschland. Auch beim deutschen Zoll könnte es Ärger geben.
Haushaltsentwurf: Klingbeil verspricht Bürgern spürbare Verbesserungen Bahn, Bildung, Straßen- und Wohnungsbau: Finanzminister Klingbeil hat den Haushaltsentwurf in den Bundestag eingebracht und den Bürgern spürbare Verbesserungen versprochen. Man gehe jetzt an, "was jahrelang vernachlässigt wurde".
Väter bekommen deutlich mehr Elterngeld als Mütter Windeln wechseln statt Job-Alltag: Um das für eine gewisse Zeit zu ermöglichen, gibt es das Elterngeld. Bei dessen Höhe ergeben sich deutliche Unterschiede zwischen Vätern und Müttern. Und das hat laut Statistikern strukturelle Gründe.
Indien: Tankverbot für Altautos in Neu-Delhi nach Protesten gestoppt Ein Tankverbot für ältere Autos sollte die Luft in Indiens Hauptstadt verbessern. Stattdessen kam es zu Chaos, Protesten und Panik. Nun ist die Maßnahme vorerst gestoppt - offiziell wegen technischer Probleme. Von Peter Hornung.
Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen Die USA sind der wichtigste Markt für deutsche Konzerne. Doch Trumps Zickzack-Kurs im Zollstreit sorgt für Verunsicherung. Die Exporte sinken auf den schlechtesten Wert seit mehr als drei Jahren.
Flugtickets werden wegen Steuern und Gebühren immer teurer Die Ticketpreise für Flugreisen von deutschen Flughäfen aus sind in diesem Sommer weiter gestiegen. Hintergrund sind hohe staatliche Gebühren, Steuern und ein verknapptes Flugangebot. Doch es gibt auch gute Strategien, um zu sparen.
Steigende Kosten: Wie soll die Pflege künftig finanziert werden? Wie können die Pflegekosten in einer älter werdenden Bevölkerung finanziert werden? Vorschläge sollen von der Arbeitsgruppe von Bund und Ländern kommen. Schon kurz nachdem sie ihre Arbeit aufgenommen hat, gibt es Kritik daran. Worum geht es?
Verwaltungsgericht: Bundesregierung muss Afghanen Visa erteilen Die Regierung will eine afghanische Familie nicht in Deutschland aufnehmen - obwohl sie bereits eine Aufnahmezusage hat. Das ist rechtswidrig, entschied jetzt ein Berliner Gericht. Die Regierung muss die zugesagten Visa erteilen.
Marktbericht: DAX mit wenig Schwung Der DAX ist kaum verändert in den neuen Handelstag gestartet. Dass US-Präsident Trump die Frist zur Einführung von Zöllen gegen etliche Länder und die EU verlängerte, gab den Aktienkursen kaum Impulse.
Spahn, Sudhof und die Masken - worum geht es? Sonderermittlerin Sudhof hat das Krisenmanagement des ehemaligen Gesundheitsministers Spahn während der Corona-Pandemie untersucht. Im Haushaltsausschuss des Bundestages befragen sie nun die Abgeordneten dazu.
Afghanistan: UN fordern Ende der Unterdrückung von Frauen In einer Resolution haben die Vereinten Nationen die Taliban aufgefordert, ihre repressive Politik zu beenden - besonders die systematische Unterdrückung von Frauen und Mädchen. Zwei Staaten stimmten gegen das Papier.
Bulgariens Angst vor dem "Teuro" Bulgarien bekommt den Euro - das Europaparlament und die Finanzminister vollziehen heute die letzten Schritte. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Gerüchte heizen die Stimmung an. Von S. Hahne.
Kritik an Grenzkontrollen reißt nicht ab Viel Aufwand für wenige Zurückweisungen an den Grenzen: Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die verschärften Kontrollen, die zu Millionen Überstunden führen. Verstimmt ist auch die polnische Regierung.
Haushaltswoche im Bundestag: Auf der Suche nach mehr Geld Finanzminister Klingbeil stellt heute den Haushaltsplan für 2025 im Bundestag vor. Hitzige Debatten sind zu erwarten, denn der Regierung fehlt in den kommenden Jahren Geld - trotz Rekordschulden. Von J.-P. Bartels und N. Kohnert.
Warum die Zölle ein Problem für US-Firmen sind US-Präsident Trump will mit seinen Zolldrohungen andere Länder zwingen, Deals mit den USA abzuschließen. Was diese Politik für US-Firmen bedeutet, berichtet Wolfgang Landmesser.
Netanjahu bei Trump: Gaza, Iran und eine Schmeichelei US-Präsident Trump hat Israels Regierungschef Netanjahu im Weißen Haus empfangen. Dabei ging es auch um eine mögliche Waffenruhe im Gazastreifen. Den Ton setzte Netanjahu mit einer Überraschung für Trump. Von R. Borchard.
Regelmäßige Bewegung kann gegen Krebs helfen Bewegung ist gut für die Gesundheit - das ist allgemein bekannt. Zwei neue Studien aus Großbritannien und Kanada zeigen: Sie kann auch einer Krebserkrankung vorbeugen und eine Krebstherapie unterstützen. Von U. Heimes und T. Samboll.
Missbrauch in der Psychotherapie - Wenn der Schutzraum zum Tatort wird Psychotherapieplätze sind in Deutschland schwer zu bekommen. Wer einen hat, erhofft sich Hilfe im geschützten Raum. Vollbild-Recherchen zeigen nun, wie manche Therapeuten ihre Machtposition ausnutzen und Grenzen verletzen. Von R. Westarp und L. Hermann.
Netanjahu und Trump sprechen über Palästinenser-Umsiedlung US-Präsident Trump und Israels Ministerpräsident Netanjahu haben im Weißen Haus erneut eine Umsiedlung von Palästinensern aus dem Gazastreifen aufgegriffen. Für eine Waffenruhe mit der Hamas gab sich Trump zuversichtlich.
Nach Flut in Texas: Zahl der Todesopfer steigt auf mehr als 100 Nach den Sturzfluten im US-Bundesstaat Texas sind laut Medienberichten mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen. Das Weiße Haus kündigt einen Besuch von Präsident Trump an - und weist Schuldvorwürfe zurück.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.