tagesschau | ARD-aktuell Die indische Regierung hat verkĂŒndet, dass nicht-fossile EnergietrĂ€ger nun 50 Prozent der installierten StromerzeugungskapazitĂ€t ausmachen. Damit erreicht das Land ein Ziel des Pariser Klimaabkommens frĂŒher. Von K. Nastarowitz.
Eine Regierung stĂŒrzt - Thailands System bleibt Thailand steckte schon vor der militĂ€rischen Eskalation mit Kambodscha in einer politischen Krise. Premierministerin Shinawatra ist suspendiert, und ein alter politischer Kampf lebt wieder auf. Von M. Seib und A.-L. Beckmann.
Kambodscha fordert sofortige Waffenruhe von Thailand Die Eskalation an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha bereitet auch international immer mehr Sorge. Nach einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates fordert der kambodschanische Vertreter ein Ende der Gewalt.
Frei gegen dauerhaft mehr Schulden Die Schuldenbremse soll reformiert werden, eine Expertenkommission soll "in KĂŒrze" VorschlĂ€ge erarbeiten. Die SPD hofft auf mehr Spielraum fĂŒr Investitionen, Kanzleramtschef Frei spricht sich allerdings gegen eine starke Aufweichung der Regeln aus.
Warken will Anstieg der Eigenanteile bei Heimpflege stoppen Die Pflege im Heim wird immer teurer, die Gesundheitsministerin will gegensteuern. Neben Reformen fordert sie auch Anstrengungen von den LĂ€ndern und dem Finanzministerium ein - und schlieĂt eine stĂ€rkere private Vorsorge nicht aus.
Trump wettert gegen Windkraft und Migration US-PrĂ€sident Trump wird das Wochenende in Schottland verbringen. Bei der Ankunft warnt er eindringlich vor zwei Gefahren, die er fĂŒr Europa sieht. Teil der inoffiziellen Reise ist auch ein Treffen mit EU-Kommissionschefin von der Leyen.
Marktbericht: Wall Street tastet sich nach oben An der Wall Street hat sich zum Wochenschluss vorsichtige Zoll-Zuversicht entwickelt. S&P 500 und Nasdaq setzten ihren Rekordlauf fort. Sorgenkind aber war Chiphersteller Intel.
Weitere Verhandlungen mit der Hamas stehen auf der Kippe Ob es zu weiteren Verhandlungen ĂŒber eine Waffenruhe im Gaza-Krieg kommt, ist ungewiss. WĂ€hrend ein Hamas-FunktionĂ€r erklĂ€rte, die GesprĂ€che wĂŒrden nĂ€chste Woche fortgesetzt, prĂŒfen USA und Israel offenbar "alternative Optionen".
Viel Prominenz in Bayreuth: Richard-Wagner-Festspiele eröffnet Die Richard-Wagner-Festspiele am GrĂŒnen HĂŒgel sind eröffnet. Auch in diesem Jahr kamen wieder viele hochrangige Politiker und Prominente nach Bayreuth. Neben zahlreichen Schaulustigen waren auch ein paar Demonstranten dabei.
Zollstreit: Von der Leyen will Trump am Sonntag treffen Kommt es zu einer Einigung im Handelskonflikt der EU mit den USA? KommissionsprÀsidentin von der Leyen will sich am Sonntag mit US-PrÀsident Trump beraten. Dieser sieht die Chancen auf ein Abkommen bei 50 Prozent.
Nahost-Liveblog: ++ ErklÀrung von Berlin, Paris und London zu Gaza ++ Die Regierungen in Berlin, Paris und London fordern in einer gemeinsamen ErklÀrung ein Ende der "humanitÀren Katastrophe" im Gazastreifen. Regierungskreisen zufolge will Kanzler Merz das Sicherheitskabinett einberufen.
Anerkennung PalĂ€stinas: Bundesregierung bleibt bei ihrem Kurs Die Bundesregierung will vorerst keinen palĂ€stinensischen Staat anerkennen. AuĂenminister Wadephul sieht sich von einem solchen Schritt weit entfernt. Mehr Druck auf Israel könnte es trotzdem geben. Von Christina Nagel.
Wie realistisch sind Macrons PlĂ€ne fĂŒr einen Staat PalĂ€stina? Die AnkĂŒndigung Macrons, einen palĂ€stinensischen Staat anzuerkennen, lĂ€sst viele Fragen offen. Welche Gebiete sollen zu dem Staat gehören - und wie realistisch ist der Plan des französischen PrĂ€sidenten? Von Clemens Verenkotte.
Zu Unrecht abgeschobene jesidische Familie soll zurĂŒckgeholt werden Der Fall sorgte fĂŒr Aufsehen: Eine jesidische Familie wird aus Deutschland in den Irak abgeschoben, obwohl ein Gericht gegen die Abschiebeandrohung entscheidet. Nun soll die Familie zurĂŒck nach Brandenburg gebracht werden.
"Alligator Alcatraz": Kritik an AbschiebegefĂ€ngnis in Florida In einem AbschiebegefĂ€ngnis in den Everglades will die US-Regierung Tausende illegale Einwanderer unterbringen. AnwĂ€lte beklagen unwĂŒrdige Haftbedingungen, indigene Gruppen und NaturschĂŒtzer warnen vor UmweltschĂ€den. Von T. Börgers.
Meta: Keine politische Werbung mehr bei Facebook und Insta Keine politische Werbung mehr auf seinen groĂen Social Media-Plattformen - das hat der US-Konzern Meta angekĂŒndigt. Grund fĂŒr die "schwierige Entscheidung" seien Vorgaben der EU zu mehr Transparenz bei Werbung und Schutz vor auslĂ€ndischer Einmischung.
Mercosur: Bedroht das Abkommen Deutschlands Landwirtschaft? Konkurrenz durch riesige sĂŒdamerikanische Landwirtschaftsbetriebe macht vielen deutschen Landwirten Sorgen. Zu Recht? Ein Bericht aus Deutschland und Argentinien. Von Marek Royl und Anton KĂ€stner.
Keine AnnĂ€herung bei AtomgesprĂ€chen zwischen EuropĂ€ern und dem Iran Die EuropĂ€er wollen den Iran zum Einlenken ĂŒberreden - damit wieder Kontrolleure der Atomanlagen ins Land gelassen werden. Bei neuen AtomgesprĂ€chen in Istanbul drohten sie auch mit Sanktionen, erst einmal ohne Erfolg.
Gesundheit im Alter: Musiktherapie fördert LebensqualitÀt bei Demenz LangjÀhriges Musizieren und Musiktherapie kann den Verlauf einer Demenzerkrankung positiv beeinflussen. Das zeigen Studien. Trotz der positiven Effekte kÀmpft die Musiktherapie in Deutschland um Anerkennung. Von E. Burkhart.
Aus fĂŒr Intel-Fabrik: RĂŒckschlag oder gerade noch rechtzeitig? Die Reaktionen von Politik, Gewerkschaften und Ăkonomen auf das Aus fĂŒr die Intel-Fabrik fallen gemischt aus. Einige sprechen von RĂŒckschlag, andere begrĂŒĂen die Absage. Wirtschaftsministerin Reiche kritisierte die frĂŒhere Ampel-Regierung.
Deutschland will vorerst keinen Staat PalĂ€stina anerkennen Frankreich will einen palĂ€stinensischen Staat anerkennen. Die Bundesregierung lehnt einen solchen Schritt derzeit ab - pocht aber langfristig auf die Zweistaatenlösung. Aktuell mĂŒsse der Fokus auf einer Waffenruhe im Gazastreifen liegen.
Wochenendverkehr: Staus zum Ferienstart erwartet In den kommenden Tagen wird mit Staus und viel Verkehr auf den Autobahnen gerechnet. Denn 14 BundeslÀnder sind am Wochenende in den Sommerferien. Wie kann der Urlaub trotzdem entspannt beginnen?
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.