tagesschau | ARD-aktuell Erst Trockenheit, dann viel zu viel Regen - mitten in der Erntezeit. Für die Landwirte ist es wieder ein herausforderndes Jahr. Auch sie müssen sich anpassen, besonders auf sandigen Äckern wie in Brandenburg. Von Andreas König.
Armutsforscher kritisieren Statistisches Bundesamt scharf Bisher ermittelte das Statistische Bundesamt Zahlen zur Armut nach zwei Methoden. Zuletzt wurden offenbar die Ergebnisse einer davon gelöscht. Mehr als eine Million Arme seien deshalb aus der Statistik verschwunden, so Kritiker.
Israels genehmigt umstrittene E1-Siedlung im Westjordanland Die Pläne existieren seit vielen Jahren und sind hoch umstritten: Nun soll das Siedlungsprojekt E1 im Westjordanland kommen. Finanzminister Smotrich erklärte, damit würde die Idee eines palästinensischen Staates "begraben".
Statistisches Bundesamt: Mehr Kinder im Straßenverkehr gestorben Ob auf dem Fahrrad, zu Fuß oder im Auto der Eltern: Tausende Kinder werden jedes Jahr im Straßenverkehr verletzt - die Zahl der Todesfälle stieg vergangenes Jahr. Besonders der Schulweg stellt laut Statistik ein Risiko dar.
Dreck, Elend, Gewalt - Deutsche Drogenpolitik gescheitert? Crack breitet sich rasant in Deutschland aus. Hilfsangebote sind unterfinanziert und überfordert. Städte wie Köln setzen vor allem auf Repression. Werden Drogenkranke alleingelassen? Von J. Baumeister und S. El Hattab.
Wenn das Finanzamt die Steuererklärung macht Die Frist zur Abgabe der Steuererklärung 2024 ist abgelaufen. Jetzt steigt der Stress für alle, die es nicht geschafft haben. Einigen tausend Betroffenen in Hessen macht das Finanzamt ein bundesweit bislang einmaliges Angebot. Von Wolfgang Türk.
Marktbericht: Anleger orientieren sich nach oben Für Investoren bleibt die Lage an den Aktienmärkten einladend: US-Zinssenkungen gelten als sicher, aus geopolitischer Sicht kreisen die Hoffnungen um das Treffen zwischen Trump und Putin.
Frist für Aktionäre für ProSiebenSat.1-Übernahme abgelaufen Wird der Fernsehsender ProSiebenSat.1 italienisch oder tschechisch? Um Mitternacht lief das Angebot der italienischen Berlusconi-Holding an die Aktionäre ab. Kommende Woche soll es Gewissheit geben.
Vance in Großbritannien: Fischen, schmeicheln und verhandeln Obwohl Trumps Vize Vance eigentlich für einen Familienurlaub ins Vereinigte Königreich gereist ist, absolviert er auch politische Termine. Der britischen Regierung kommt der Aufenthalt gelegen. Von Mareike Aden.
Schwere Waldbrände: Spanien bittet europäische Partner um Hilfe Seit Tagen wüten in Südeuropa Waldbrände - und wegen der andauernden Hitze ist in vielen Regionen keine Entwarnung in Sicht. Spanien hat deshalb bei der EU Hilfe zur Bekämpfung der Feuer angefordert.
Ukraine-Liveblog: ++ Selenskyj reist zu Starmer nach London ++ Der ukrainische Präsident Selenskyj wird heute zu Gesprächen mit dem britischen Premier Starmer in London erwartet. Das russische Verteidigungsministerium gibt an, aus dem Westen gelieferte "Patriot"-Systeme zerstört zu haben.
Trump warnt Putin vor "schwerwiegenden Konsequenzen" Der Versuch der Europäer, auf Trumps Russland-Politik Einfluss zu nehmen, scheint vorerst geglückt. Der US-Präsident äußerte sich nach dem Austausch mit den europäischen Verbündeten in deutlichem Ton in Richtung Moskau.
Gazastreifen: Hilfsorganisationen beklagen Vorgaben durch Israel Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist verheerend. Mehr als 100 Hilfsorganisationen werfen Israel nun vor, durch Vorschriften Hilfslieferungen zu verhindern. Sie fordern, die Grenzen für Hilfe bedingungslos zu öffnen.
Wie viel Treibstoff sich aus Bioabfällen machen lässt Biodiesel aus altem Frittierfett herstellen oder Ernteabfälle zu Ethanol umwandeln. Das klingt nach einer guten, nachhaltigen Idee. Doch welches Potenzial haben Bioabfälle als Rohstoff für Benzin und Diesel? Von A. Dannecker.
Ukraine-Gipfel am Freitag: Warum Trump Putin in Alaska trifft US-Präsident Trump empfängt Putin am Freitag im hohen Norden. Das hat verschiedene Gründe: So sind Alaska und Sibirien nur wenige Kilometer voneinander entfernt - und die Symbolik passt. Alaska war einst russische Kolonie. Von E. Nembach.
Heizungsgesetz der Ampel: Was aus der Förderung von Wärmepumpen wird Das Heizungsgesetz der Ampelkoalition sorgte für Aufregung. Mit Strom aus Erneuerbaren betrieben, galt die Wärmepumpe als Mittel der Wahl und wurde vom Staat bezuschusst. Wird die Förderung nun gestrichen? Von Christin Jordan.
Grenzkontrollen kosteten bislang mehr als 80 Millionen Euro Seit fast einem Jahr wird an deutschen Grenzen stärker kontrolliert. Die Regierung will so irreguläre Grenzübertritte verhindern. Nun gibt es erste Informationen zu den Kosten: Bis Ende Juni lagen diese bei mehr als 80 Millionen Euro.
Erneut Gewalt bei Protesten gegen Serbiens Regierung In Serbien ist es erneut zu gewaltsamen Protesten gegen die Regierung gekommen. Allein in der Stadt Novi Sad wurden Dutzende Zivilisten und mehrere Militärpolizisten verletzt. Die Demonstranten fordern den Rücktritt der Vucic-Regierung.
Als kolumbianischer Söldner im Ukraine-Krieg Der Krieg in der Ukraine zieht Söldner aus aller Welt an - auch aus Kolumbien. Doch viele wissen nicht, in welche Art von Krieg sie sich begeben. Davon aber zu berichten, ist gefährlich. Von M. K. Boese.
Kommentar: Virtueller Ukraine-Gipfel - ein Versuch, der zu spät kommt Dass Kanzler Merz den virtuellen Ukraine-Gipfel mit Teilnehmern wie Trump und Selenskyj auf die Beine gestellt hat, kann er sich als Erfolg ans Revers heften, meint Stephan Stuchlik. Doch die Anstrengung kommt zu spät - wie so oft.
Marktbericht: Zinsfantasie trägt Wall Street weiter Mit großer Mehrheit erwarten die Marktteilnehmer eine Zinssenkung der US-Notenbank im September. Das sorgte für neue Rekorde an den US-Börsen. Auch der DAX wurde von der Rekordjagd angesteckt.
Reaktion auf hohe US-Zölle: Brasilien schnürt Hilfspaket für Unternehmen US-Präsident Trump hat hohe Zölle für viele Waren aus Brasilien verhängt - um Druck auf die dortige Justiz zu machen. Statt mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert sein brasilianischer Amtskollege Lula mit einem Milliardenpaket für die heimische Wirtschaft.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.