tagesschau | ARD-aktuell Vor dem Treffen Trump-Selenskyj in Washington und dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole gehen die Anleger in Deckung. Ein Ausbruch im DAX lässt weiter auf sich warten.
Medienbericht: Chinas Hersteller exportieren mehr Plug-in-Hybride Wegen der EU-Zölle auf E-Autos liefern chinesische Autobauer deutlich mehr Plug-in-Hybride nach Europa, so das Handelsblatt. Hersteller wie BYD oder Lynk & Co erzielten ein Absatzplus von 364 Prozent.
Ex-Außenminister Kuleba: "Der Schlüssel zur Einigung liegt in Europa" Der frühere ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba saß an zahlreichen Verhandlungstischen. Im Interview spricht er über die Folgen des Alaska-Treffens und seine Erwartungen an den Selenskyj-Besuch in Washington.
Wann kommt die Pille für den Mann? Vor 65 Jahren kam die Antibabybille auf den Markt. Heute sind immer weniger Frauen bereit, sich alleine um die Empfängnisverhütung zu kümmern. Forschende suchen daher nach der Pille für den Mann. Von Daniela Remus.
Statistisches Bundesamt: Sozialausgaben deutlich gestiegen Die Kosten für Sozialhilfeleistungen sind deutlich gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt nahmen sie im vergangenen Jahr um rund 15 Prozent zu. Der größte Anteil floss in die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung.
Mehr Baugenehmigungen im ersten Halbjahr Die Zahl der Baugenehmigungen weist wieder aufwärts. Im Juni gab es einen deutlichen Anstieg. Im ersten Halbjahr wurden insgesamt 2,9 Prozent mehr neue Wohnungen genehmigt.
Ukraine-Liveblog: ++ Tote und Verletzte nach Angriffen auf Charkiw ++ Nach russischen Raketen- und Drohnenangriffen auf Charkiw ist die Zahl der Todesopfer Behördenangaben zufolge auf sieben gestiegen. CDU-Außenpolitiker Laschet sieht die Ukraine und Europa vor einer "Woche der Entscheidungen".
MFE verfehlt vorerst Mehrheit bei ProSieben.Sat1 Trotz seines nachgebesserten Angebots hat der Berlusconi-Konzern MFE bisher keine Mehrheit an ProSiebenSat.1 erlangt. Die Aktionäre haben aber noch eine weitere Frist, das Angebot anzunehmen.
Millionenstrafe für Qantas wegen Massenentlassungen in Pandemie Die australische Fluggesellschaft Qantas ist wegen illegaler Massenkündigungen während der Corona-Pandemie zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. 1.800 Beschäftigte hatten damals ihren Job verloren.
Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt Hurrikan "Erin" war kurz etwas schwächer geworden. Nun hat das US-Hurrikanzentrum den Wirbelsturm wieder hochgestuft. In der Karibik werden Regen, Überschwemmungen und Erdrutsche erwartet.
Präsidentenwahl in Bolivien - Sozialisten werden abgestraft Die Ära der Sozialisten in Bolivien ist zu Ende: Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen zwei rechtsgerichtete Kandidaten in die Stichwahl. Die langzeitregierenden Sozialisten wurden abgestraft. Von Anne Herrberg.
Demonstranten in Serbien berichten von brutaler Polizeigewalt Die fünfte Nacht in Folge gab es in Serbien Zusammenstöße. Präsident Vucic kündigte harte Gegenmaßnahmen an. Aktivisten berichten schon jetzt über brutale Methoden der Sicherheitskräfte - über Tränengas und Schlagstöcke hinaus. Von Jasper Ruppert.
Trump trifft Selenskyj - und erhöht den Druck auf die Ukraine Der ukrainische Präsident könne den Krieg "fast sofort" beenden - das behauptet US-Präsident Trump. Doch zu welchen Bedingungen? Vor dem Treffen mit Trump betonte der ukrainische Präsident Selenskyj, worauf es ihm ankommt.
65 Jahre Pille: Eine Erfindung in der Krise? Die Antibabypille feiert ihren 65. Geburtstag. Seit der Einführung auf den Markt gab es neben Lob auch Kritik. In den vergangenen Jahren nahmen immer weniger Frauen die Pille. Woran liegt das? Von Wiebke Drescher.
Treffen im Weißen Haus: Kann ein Frieden gelingen und wenn ja, wie? Der US-Präsident will ein Friedensabkommen für die Ukraine aushandeln. Doch welche Sicherheiten gibt es für das Land? Darüber will Präsident Selenskyj heute mit Trump reden. Es geht auch darum, was Europa beitragen kann. Von J.-M. Magro.
Bolivien steuert auf Stichwahl um Präsidentenamt zu Regierungswechsel in Bolivien: Nach 20 Jahren hat es die sozialistische MAS erstmals nicht an die Spitze geschafft. Die konservativen Kandidaten Paz und Quiroga liegen vorn. Eine Stichwahl zeichnet sich ab.
Verzweifelter Kampf gegen Waldbrände in Spanien Eine Fläche doppelt so groß wie der Bodensee ist bereits abgebrannt - und die Flammen wüten weiter. Verzweifelt kämpfen die Menschen im Norden und Westen Spaniens gegen Waldbrände. Viele Anwohner fühlen sich im Stich gelassen. Von Marc Hoffmann.
Landesweite Proteste in Israel für die Freilassung der Hamas-Geiseln "Bringt die Geiseln zurück und beendet den Krieg!" - In Israel haben Hunderttausende mit landesweiten Streiks und Blockaden dieser Forderung Ausdruck verliehen. Allein in Tel Aviv gingen 200.000 Menschen auf die Straße.
Selenskyj und Europäer bereiten sich auf Treffen mit Trump vor Der ukrainische Präsident Selenskyj reist am Montag zu US-Präsident Trump nach Washington. Begleitet wird er von Kanzler Merz und weiteren europäischen Partnern. Sie setzen auf US-Sicherheitsgarantien - und wollen Geschlossenheit zeigen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.