tagesschau | ARD-aktuell Saubere Umwelt ist ein Menschenrecht, hat der Internationale Gerichtshof in seinem Klima-Gutachten betont. Ein Signal, das die UN-Staaten - auch Deutschland - ernst nehmen sollten, meint Frank Bräutigam.
Analyse: Was das IGH-Gutachten für den Klimaschutz bedeutet Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen. Von P. Raillon, C. Kehlbach und L. Hagmann.
Macron bei Merz in Berlin: Schulterklopfen allein reicht nicht Es war der erste Deutschland-Besuch Macrons seit dem Regierungswechsel - und die ersten Differenzen sind offensichtlich: ein gemeinsames Rüstungsprojekt, der Umgang mit Israel und der Zollstreit mit den USA. Von Nicole Kohnert.
Ukraine-Liveblog: ++ Verhandlungen nach einer Stunde beendet ++ Unterhändler aus Kiew und Moskau haben ihre bilateralen Gesprächen in der Türkei der russischen Nachrichtenagentur Tass zufolge nach etwa einer Stunde wieder beendet. Israel und die Ukraine wollen gemeinsam gegen die Bedrohung aus dem Iran vorgehen.
Kommentar: Selenskyj wirft die Ukraine um Jahre zurück Mit seinem Vorgehen gegen die zentralen Antikorruptionsbehörden riskiert der ukrainische Präsident Selenskyj mehr als seine Glaubwürdigkeit, meint Rebecca Barth. Es birgt die Gefahr, das Land zu spalten.
Selenskyj wegen Korruptionsgesetz unter Druck Das Vorgehen rund um die Antikorruptionsbehörden ruft in der Ukraine und bei EU-Partnern massive Kritik hervor. Nun hat sich Präsident Selenskyj mit Vertretern der Behörden getroffen - und kündigte einen Aktionsplan an.
Marktbericht: Ein Funken Hoffnung für den DAX Die Zoll-Einigung zwischen den USA und Japan ist heute an der Börse gut angekommen, der DAX legte zu. In trockenen Tüchern ist ein Deal für die EU aber damit noch nicht.
WHO warnt vor tödlicher Hungerkrise im Gazastreifen Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor einer Hungerkrise im Gazastreifen. Israel bestreitet, dass es eine Hungersnot gibt - und macht die Hamas und die UN für Probleme bei Lebensmittellieferungen verantwortlich.
Paläontologie: Forschende entdecken "Wundersaurier" Fast 90 Jahre lagen die Fossilien in der Schublade, bevor sie jetzt mit neuen Methoden untersucht wurden. Ergebnis: Die Forschenden entdeckten eine Saurier-Art mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Von Veronika Simon.
IGH-Gutachten: Völkerrecht verpflichtet Staaten zu Klimaschutz Der Internationale Gerichtshof verlangt von Staaten mehr Einsatz gegen den Klimawandel: In einem Gutachten hat er eine "saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt" als Menschenrecht bezeichnet. Geschädigte Länder könnten sogar Anspruch auf Reparationen haben.
Polens Ministerpräsident Tusk streicht fünf Ministerposten Die rechtspopulistische Opposition setzt Polens Regierungskoalition unter Druck. Ministerpräsident Tusk gibt sich jedoch kämpferisch - und baut seine Regierung um. Kommt es zur Konfrontation? Von Martin Adam.
Falschbehauptungen zum Bürgergeld: Was an den Aussagen von Weidel nicht stimmt AfD-Chefin Weidel behauptete im ARD-Sommerinterview, Ausländer würden das Bürgergeldsystem belasten, ohne je eingezahlt zu haben. Das ist zu pauschal. Zudem überschätzt sie den Anteil Deutscher mit Migrationshintergrund im Bürgergeld. Von C. Reveland.
Deutschland erlaubt Eurofighter-Export an die Türkei Die Türkei will 40 Eurofighter kaufen, die in Großbritannien montiert werden. Der Deal war bisher offenbar an fehlender Zustimmung aus Berlin gescheitert. Jetzt lenkte die Bundesregierung ein.
Zahl der Geldautomaten in Deutschland fällt unter 50.000 Es gibt immer weniger Geldautomaten in Deutschland. Trotzdem ist die Bargeldversorgung hierzulande weiter gesichert. Viele Verbraucher sind ohnehin längst auf Kartenzahlung umgestiegen.
Ohne Ladekarte oder -abo wird spontanes E-Auto-Laden teuer Wer ohne Vertrag spontan sein E-Auto laden will, muss dafür oft tief in die Tasche greifen. Das zeigt eine neue Stichprobe des ADAC. Der Autoclub fordert deshalb nun eine "regelmäßige Marktüberwachung".
Warum der Einsatz von Tasern bei der Bundespolizei umstritten ist Sie verursachen Schmerzen und Getroffene sind kurzzeitig wie gelähmt: Taser sind in der Polizeiarbeit umstritten. Bundesinnenminister Dobrindt will die Bundespolizei dennoch damit ausrüsten. Worum geht es?
Jesidische Familie trotz Gerichtsentscheid in Irak abgeschoben Eine jesidische Familie, die vor der Terrormiliz IS nach Brandenburg geflüchtet war, ist am Dienstag in den Irak abgeschoben worden. Sie hatte vor Gericht gegen ihren abgelehnten Asylbescheid geklagt - und am Tag der Abschiebung Recht bekommen.
Nach Jeju Air-Absturz: Hinterbliebene kritisieren Untersuchungsergebnisse 181 Menschen starben beim Absturz einer Maschine der südkoreanischen Jeju Air. Jetzt haben Behörden menschliches Versagen als Ursache genannt. Hinterbliebene und Experten zweifeln an der Erklärung und fordern weitere Untersuchungen.
Regierung beschließt schnellere Beschaffung für die Bundeswehr Mit dem Sondervermögen hat sich die Bundesregierung Spielraum geschaffen. Jetzt hat das Kabinett beschlossen, dass Geld für Rüstung schneller ausgegeben werden kann. Auch die Bundespolizei bekommt neue Ausrüstung.
Giftige Algenblüte tötet massenhaft Meerestiere vor Südaustralien An der Südküste Australiens kommt es derzeit zu einem massenhaften Sterben von Meerestieren. Grund ist eine Alge, die sich dort stark ausbreitet. Es herrscht Verzweiflung und Fassungslosigkeit. Von Udo Schmidt.