tagesschau | ARD-aktuell Der letzte Handelstag des Monats verläuft genauso wechselhaft wie der gesamte April. Zunächst sah es nach dem siebten Gewinntag in Folge aus, dann wurde die Erholung jäh unterbrochen.
Wie Vietnam vom ärmsten Land der Welt zur Boomregion wurde Noch 1990 lag das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen in Vietnam bei unter 100 Dollar pro Jahr. Seither hat sich viel getan: Die Wirtschaft wächst so stark wie kaum eine andere weltweit. Von Volker Hirth.
US-Wirtschaft geht im ersten Quartal zurück Die US-Wirtschaft ist in den ersten drei Monaten des Jahres um 0,3 Prozent geschrumpft, nachdem sie im Vorquartal noch um 2,4 Prozent gewachsen war. Präsident Trump macht seinen Vorgänger verantwortlich, bittet gleichzeitig um Geduld.
Zweifelhafte Umfrageergebnisse: Wie man sich eine Wahl projiziert Ein X-Account veröffentlicht "Projektionen" zu den voraussichtlich 2029 stattfindenden Bundestags- und Europawahlen. Obwohl er nicht zum ersten Mal mit zweifelhaftem Vorgehen auffällt, erzielt er damit Aufmerksamkeit. Von W. Rohwedder.
Drohnenflüge - Spionageverdacht im Moor Im Saterland bei Ostfriesland befindet sich eine hochsensible Einrichtung der Marine. Kürzlich wurden dort Drohnenflüge festgestellt. Ein Wachsoldat entdeckte zudem verdächtige Personen. Von Florian Flade und Manuel Bewarder.
ESA-Mission: Wozu der neue Satellit "Biomass" gebraucht wird Seit Dienstag umkreist ein besonderer Satellit die Erde. "Biomass" soll Wälder, ihren Kohlenstoffkreislauf und deren CO2-Menge erfassen. Fokus liegt auf den tropischen Regenwäldern. Von M. Haas.
Letzte Sitzung von Kabinett Scholz: Hanseatisch nüchtern Für einige Mitglieder war es wohl ein Abschied für immer. Dennoch verlief die letzte Kabinettssitzung der Regierung Scholz ohne besondere Rituale, Blumen und Geschenke - "wie das zu diesem Bundeskanzler auch passt". Von Birthe Sönnichsen.
Wen schickt die SPD ins Kabinett? Die Regierungsbildung ist im Endspurt: CDU und CSU haben ihre Ressorts besetzt, die SPD zieht erst am Montag nach. Eine Entscheidung steht fest, eine scheint sicher, fünf Ministerien sind noch offen. Die möglichen Personalien im Überblick.
Ukraine-Liveblog: ++ Laut Kiew Rohstoffabkommen kurz vor Abschluss ++ Die ukrainische Regierung rechnet Berichten zufolge damit, dass das Rohstoffabkommen mit den USA in Kürze unterzeichnet wird - womöglich noch heute. Aus Sicht Putins ist der Konflikt zu komplex für einen schnellen Frieden.
So fällt Trumps außenpolitische Bilanz nach 100 Tagen aus Zölle gegen fast alle, Expansionsdrohungen, Vertreibungsfantasien für Gaza, der Eklat mit Selenskyj im Oval Office: Trumps Außenpolitik war bislang turbulent - und nicht so erfolgreich wie versprochen. Von Julia Kastein.
Syrien: Israel meldet Militäreinsatz zum Schutz von Drusen Nach schweren Kämpfen in überwiegend drusischen Gebieten Syriens mit vielen Toten hat sich Israel offenbar in den Konflikt eingeschaltet. Premier Netanjahu spricht von einer Warnung an Extremisten. Details blieben zunächst unklar.
Deutsche Inflationsrate fällt auf 2,1 Prozent Auch im April lässt die Inflation in Deutschland weiter nach. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im April nur noch um 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Vor allem Energie wird günstiger.
"Der Meister und Margarita": Ein Film - von der Wirklichkeit überholt Im Roman "Der Meister und Margarita" geht es um Unterdrückung in Russland unter Stalin. Jetzt wurde er erneut verfilmt. In Russland wurde der Film trotz staatlicher Kritik zum Kassenschlager. Doch der Regisseur gilt nun als "Volksfeind". Von C. Hamel.
WhatsApp, Elternzeit, Passfotos: Was sich im Mai ändert Passfotos müssen, Elternzeit-Anträge können künftig digital laufen. Es gelten strengere Regeln für Biomüll, Skype verabschiedet sich komplett vom Markt - und WhatsApp von älteren Smartphones: Was der Mai Verbrauchern bringt.
Nach Mitgliedervotum: "Esken hat kein machtvolles Netzwerk in der SPD" Die hohe Zustimmung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag mit der Union ist bemerkenswert, sagt Politikwissenschaftler Faas im Interview. Die Zukunft der Co-Parteichefin Esken sei offen - trotz früherer Verdienste um die Partei.
Gedenktag in Israel: Verletzte bei Übergriff Ultrarechter Ultrarechte Aktivisten haben am israelischen Gedenktag Teilnehmer einer israelisch-palästinensischen Gedenkfeier angegriffen. In Tel Aviv kam es zu einer Panik. Präsident Herzog appellierte an die Öffentlichkeit.
Schwere Foltervorwürfe gegen Russland im Fall von toter Journalistin Die Leiche der ukrainischen Journalistin Roschtschyna wurde im Februar von Russland übergeben. Sie weist Recherchen zufolge Spuren schwerer Folter auf - aus russischer Haft? Möglicherweise wollte Russland die Todesursache vertuschen.
IfW: Doch keine "Importschwemme" aus China Deutschland droht durch den Handelskonflikt nach Ansicht des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) keine Importschwemme chinesischer Waren. Die meisten Güter dürften in China selbst landen.
Festnahme nach tödlichen Schüssen im schwedischen Uppsala Nach den tödlichen Schüssen im schwedischen Uppsala hat die Polizei einen 16-Jährigen festgenommen. Er wird verdächtigt, für den Tod von drei Menschen in einem Friseursalon verantwortlich zu sein.
Wie die Finanzagentur dem Bund seine Milliarden beschafft Die staatseigene Finanzagentur beschafft die Milliarden, die das Bundesfinanzministerium zusätzlich zu seinen Steuereinnahmen braucht. Geschäftsführer Tammo Diemer erklärt, wie alte und neue Staatsschulden aufgenommen werden.
Leichtes Wachstum für die deutsche Wirtschaft Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres leicht zum Vorquartal gewachsen. Damit wurde eine Rezession knapp vermieden. Aber die Konjunkturaussichten bleiben schwierig.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.