tagesschau | ARD-aktuell Ausnahmen für Zölle auf Halbleiter, Zinssenkungshoffnungen und das Hoffen auf einen Frieden in der Ukraine lassen die Anleger dies- und jenseits des Atlantiks zugreifen. Der DAX schaffte einen neuen Rekord.
Treffen zur Ukraine: Kann Trump Putin Zugeständnisse abringen? Es ist der Versuch, auf höchster Ebene ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu erreichen: Trump will sich bald mit Putin treffen. Ist der Kremlchef überhaupt zu Zugeständnissen bereit? Auf was müsste sich die Ukraine einstellen? Ein Überblick.
Enge Beziehungen zu Russland: Zwischen Indien und USA kriselt es Indien gehört zu den Ländern, die die höchsten Zollabgaben an die USA zahlen müssen. Dabei verstehen sich Indiens Premierminister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump eigentlich gut. Doch nun kriselt es. Von Franziska Amler.
Israels Führung berät über Ausweitung des Gaza-Kriegs Israels Sicherheitskabinett berät heute über eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen. Armeeführung und Opposition warnen, so ein Schritt könne das Leben der verbleibenden Geiseln gefährden.
Korallenbleiche im Great Barrier Reef erreicht Rekordausmaß Das 2.300 Kilometer lange Great Barrier Reef vor der Küste Australiens gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Doch der Klimawandel setzt ihm immer mehr zu. Wissenschaftler blicken mit Sorge in die Zukunft. Von Udo Schmidt.
Die CDU in Sachsen-Anhalt wagt ein politisches Pokerspiel Mit 71 Jahren wird für Ministerpräsident Haseloff der Ruhestand ausgerufen. Das ist die heutige Botschaft der CDU Sachsen-Anhalt. Die Partei setzt mit dem 46-jährigen Sven Schulze auf einen Neustart. Ein politisches Wagnis. Von Lars Frohmüller.
Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurück - und nun? Der Streit um die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf hat für Zerwürfnisse zwischen Union und SPD gesorgt. Jetzt zieht sie ihre Kandidatur zurück. Was bedeutet das? Und wie geht es nun weiter mit der Richterwahl? Von K. Schwartz.
Gemischte Reaktionen auf Entscheidung zu Staatstrojanern Das Bundesverfassungsgericht hat die Befugnisse zur Überwachung per Staatstrojaner eingeschränkt. Datenschützer sind zufrieden mit der Entscheidung. Bei den Ermittlern gibt es gemischte Reaktionen. Von Klaus Hempel.
DLRG-Zwischenbilanz: Verregneter Juli - weniger Badetote Seit Jahresbeginn sind weniger Menschen beim Baden ums Leben gekommen als vor einem Jahr. Ein Grund: das schlechte Wetter im Juli. Doch die DLRG warnt: Leichtsinn und Übermut werden gerade jungen Männern oft zum Verhängnis.
Bundesverfassungsgericht: Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur zurück Die Juristin steht als mögliche Richterin am Bundesverfassungsgericht nicht mehr zur Verfügung. Sie reagiert damit auf die ablehnende Haltung der Union. SPD und Grüne üben scharfe Kritik an Unionsfraktionschef Spahn.
Deutschen Autobauern stehen in den USA schwere Zeiten bevor Den deutschen Autobauern stehen in den USA schwere Zeiten bevor. Laut Experten gehen die Verkaufszahlen nicht nur wegen der Zölle zurück. Volkswagen, BMW und Mercedes hätten sich auch in Sachen E-Autos verspekuliert. Von S. Jackisch.
Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von "Staatstrojaner" ein Seit 2017 dürfen Ermittler Handys und Computer von Verdächtigen mit Spähsoftware infiltrieren. Dagegen gab es mehrere Verfassungsbeschwerden - jetzt schränkt das Bundesverfassungsgericht die Befugnisse zur Überwachung ein.
Chikungunya-Virus breitet sich in China weiter aus Bereits 8.000 Menschen haben sich in China mit dem von Mücken übertragenen Chikungunya-Virus infiziert. Die Behörden gehen mit strikten Maßnahmen gegen eine weitere Ausbreitung vor. Von Benjamin Eyssel.
Halbjahresbilanz: Rheinmetall trotz Rekordumsatz mit Kursrutsch Der Rüstungskonzern Rheinmetall kann erneut ein sattes Plus verzeichnen - sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn. Analysten hatten allerdings noch mehr erwartet. Der Börsenkurs sank deutlich.
Könnten Pilze das Plastik-Problem lösen? In Genf wird über ein Plastikabkommen verhandelt. Dabei geht es unter anderem um die Reduzierung von Mikroplastik. Forschende in Brandenburg arbeiten mit plastikfressenden Pilzen - können sie eine Lösung sein? Von S. Kästner.
Kreml bestätigt geplantes Treffen von Trump und Putin Im Ringen um eine Waffenruhe in der Ukraine soll es zu einem persönlichen Treffen von US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin kommen. Das bestätigte der Kreml in Moskau. Der konkrete Zeitpunkt bleibt noch offen.
Deutsche Exportwirtschaft: Ende eines Geschäftsmodells? Die Exportnation Deutschland gerät auf dem Weltmarkt zunehmend unter Druck. China wächst, und die USA, Japan oder Südkorea investieren in Zukunftstechnologien. Für viele Unternehmen lösen sich traditionelle Handelsbeziehungen auf. Von Axel John.
Deutsche Exporte wachsen trotz mauem US-Geschäft Deutschlands Exporte in die USA sind wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump im Juni weiter gesunken. Trotzdem sind die gesamten Ausfuhren von Waren "Made in Germany" gewachsen - dank der Nachfrage aus China und der EU.
Drei mutmaßliche "Reichsbürger" um Gruppe Reuß bei Razzia festgenommen Das bayerische Landeskriminalamt hat drei Personen festgenommen, die zur Gruppe mutmaßlicher "Reichsbürger" um Prinz Reuß gehören sollen. Ihnen wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen.
Warum riskieren Bergsteiger ihr Leben? Das Berg-Drama um Laura Dahlmeier war kein Einzelfall: Immer wieder kommen Menschen beim extremen Bergsteigen ums Leben. Trotzdem zieht es einige Menschen unwiderstehlich an die schwierigsten Berge der Welt. Von Michael Düchs.
Copernicus: Weltweit drittwärmster Juli seit Beginn der Messungen Was das Wetter in Deutschland angeht, fiel der vergangene Juli eher gemischt aus - global jedoch war er der drittwärmste seit Beginn der Messungen. Die Türkei erreichte sogar einen Wärmerekord von mehr als 50 Grad.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.