tagesschau | ARD-aktuell Die Erwartungen an das Treffen von Trump und Putin waren in der Ukraine ohnehin gering - und sie wurden aus Sicht vieler Ukrainer noch unterboten. Die andauernden Angriffe bestÀtigen die EinschÀtzung. Von Niels Bula.
Liveticker: ++ Russlands Medien feiern PrÀsident Putin ++ Russlands Medien feiern Kremlchef Putins Auftritt in Alaska als Erfolg auf ganzer Linie, berichtet ARD-Korrespondentin Diettrich. Der ukrainische PrÀsident Selenskyj geht davon aus, dass Russland seine Angriffe verstÀrken wird.
Nach Alaska-Gipfel: Selenskyj fordert Mitsprache - Trump irritiert mit Vorschlag Konkrete Ergebnisse brachte das Treffen von US-PrĂ€sident Trump und Kremlchef Putin nicht. Die EuropĂ€er reagieren mit SolidaritĂ€t fĂŒr Kiew, der ukrainische PrĂ€sident Selenskyj will mitreden - und Trump kann sich FriedensgesprĂ€che ohne Waffenruhe vorstellen.
Air Canada muss Betrieb wegen Flugbegleiter-Streik einstellen Air Canada befördert normalerweise 130.000 Passagiere am Tag. Doch mitten in der Sommersaison kann kein einziger mit der Airline abheben. Grund ist ein Streik der Flugbegleiter. In vielen LÀndern sitzen Reisende nun fest.
Wie internationale Medien den Alaska-Gipfel bewerten "Letztendlich nutzlos", "eine Inszenierung": Medien aus Staaten mit Pressefreiheit kommentieren das Treffen von Trump und Putin mit teils scharfen Worten. Die Begegnung sei ein Misserfolg fĂŒr Trump, so der Tenor. Ein Ăberblick.
Mehr als 300 Tote nach Sturzfluten in Indien und Pakistan Nach den verheerenden Sturzfluten in Indien und Pakistan sind inzwischen mehr als 300 Tote geborgen worden. Noch immer suchen EinsatzkrÀfte nach Vermissten - die Behörden warnen schon vor neuem Starkregen. Von Charlotte Horn.
Kommentar zum Alaska-Gipfel: Bilder, die jede anstĂ€ndige Person verbittern Putin bekam eine BĂŒhne, um sein altbekanntes Repertoire abzuspulen - Trump bekam Schmeicheleien fĂŒr sein Ego. Was vom Alaska-Gipfel ĂŒbrig bleibt sind Bilder, die vor allem die Menschen in der Ukraine verbittern dĂŒrften, meint Peter Sawicki.
Klöckner spricht auf FirmengelÀnde von Nius-Finanzier Gotthardt BundestagsprÀsidentin Klöckner polarisiert erneut: Sie will auf einem Sommerfest der CDU sprechen, das bei einem Koblenzer Unternehmer gastiert. Der tritt auch als Finanzier des rechten Portals Nius in Erscheinung. Von J. Sonnenholzner.
Selenskyj unterstĂŒtzt Dreiertreffen mit Trump und Putin Nach dem Treffen von US-PrĂ€sident Trump mit Kremlchef Putin reist der ukrainische PrĂ€sident Selenskyj am Montag zu GesprĂ€chen nach Washington. In Europa herrscht nach dem Alaska-Gipfel weitgehend EnttĂ€uschung.
Ex-Botschafter von Fritsch: "Putin hat alles bekommen, was er will" Der frĂŒhere deutsche Botschafter in Russland, RĂŒdiger von Fritsch, zieht ein vernichtendes Fazit des Gipfels in Alaska. Er sei schlecht vorbereitet gewesen. Putin sei es gelungen, Trump auf seine Seite zu ziehen.
Russland und Ukraine melden weitere Luftangriffe Russland hat seine Angriffe auf die Ukraine fortgesetzt - ungeachtet des Gipfeltreffens in Alaska. Die Ukraine registrierte in der Nacht mehr als 80 Drohnen. Russland wiederum meldet ukrainische Drohnenangriffe.
Washington: Einigung im Streit um Kontrolle ĂŒber Polizei Die US-Regierung wollte in Washington D.C. einen "Notfall-PolizeiprĂ€sidenten" einsetzen, um die Kontrolle ĂŒber die lokale Polizei zu erhalten. Die Stadt wehrte sich - und erzielte nun zumindest einen Teilerfolg.
Taugen gemeinnĂŒtzige Stiftungen als GeschĂ€ftsmodell fĂŒr Banken? Die Gesamtzahl der Stiftungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch erreicht. Neun von zehn sind gemeinnĂŒtzig. Doch gerade kleinere Stiftungen können sich kaum ĂŒber Wasser halten. Von Sven Marcinkowski.
Kein Deal in Anchorage: FĂŒnf Erkenntnisse aus dem Alaska-Gipfel Dass in Alaska tatsĂ€chlich ein Waffenstillstand fĂŒr die Ukraine ausgerufen wĂŒrde, hat kaum jemand erwartet. Aber Trump hat mit seinem Auftreten gegenĂŒber Putin auch die niedrigsten Erwartungen unterboten. Von E. Nembach.
100 Tage Papst Leo XIV. - eine erste Bilanz Papst Leo XIV., der erste US-amerikanische Papst, ist seit 100 Tagen im Amt. Er wirkt oft zurĂŒckhaltender und leiser als sein VorgĂ€nger. Wie will er mit den groĂen Reformfragen umgehen? Von Andreas Strobel.
Tierforschung: Was Hunde vor dem Fernseher erleben In den USA ist es lĂ€ngst ĂŒblich, seinen Hund mal vor den Fernseher zu setzen. Eine Forschungsgruppe sieht darin Vorteile fĂŒr Tier und Mensch. Doch es gibt auch Kritik am Hundefernsehen. Von Tobias Fuhr.
Kein Durchbruch bei Treffen zwischen Putin und Trump Der mit Spannung erwartete Gipfel von US-PrĂ€sident Trump und Kremlchef Putin ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Laut Trump gibt es viel Ăbereinstimmung, aber "keinen Deal". Er ĂŒberlieĂ zunĂ€chst Putin das Wort.
GesprÀche zwischen Trump und Putin haben begonnen US-PrÀsident Trump und Kremlchef Putin sind in Alaska zu GesprÀchen zusammengekommen. Trump will eine Waffenruhe in der Ukraine erreichen. Ukrainische Vertreter nehmen an dem Treffen nicht teil.
Marktbericht: Erst Rekord, dann langes Warten Die Investoren wĂ€hlten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin eine zurĂŒckhaltende Strategie. Nach frĂŒhen Rekorden bei Dow Jones und S&P 500 bewegten sich die Kurse an der Wall Street kaum noch.
Todesopfer bei ZugunglĂŒck in DĂ€nemark In DĂ€nemark ist nahe der Grenze zu Deutschland ein Zug verunglĂŒckt. Dabei starb eine Frau, mehrere Menschen wurden verletzt. Der Zug war an einem Ăbergang ohne Schranken mit einem Fahrzeug zusammengestoĂen.
So lĂ€uft das Trump-Putin-Treffen in Alaska ab Nach sechs Jahren sind US-PrĂ€sident Trump und Russlands PrĂ€sident Putin erstmals wieder zusammengetroffen, um in Alaska ĂŒber den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Wie lĂ€uft der Tag ab? Und was ist zu erwarten? Von Eckart Aretz.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.