tagesschau | ARD-aktuell Für viele Schotten ist er ein unerwünschter Gast: US-Präsident Trump weilt derzeit in seinem Golf-Resort an der Westküste. Heute besucht ihn dort EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und hofft auf eine Lösung im Zollstreit. Von Gabi Biesinger.
ICE der Deutschen Bahn bleibt in Tunnel bei Wien liegen Mitten in einem Tunnel hat ein ICE auf dem Weg von Wien nach Hamburg plötzlich keinen Strom mehr. Rund 400 Passagiere steckten zwischenzeitlich fest. Einige versuchten, den Tunnel auf eigene Faust zu verlassen.
Trump dringt auf Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird auch am dritten Tag weiter heftig gekämpft. Mittlerweile wurden mindestens 30 Menschen getötet, mehr als 150.000 vertrieben. Nun schaltet sich US-Präsident Trump ein.
Große Waldbrände in Griechenland: Vororte von Athen evakuiert Der Zivilschutz in Griechenland hatte für das Wochenende vor extremer Waldbrandgefahr gewarnt. Nun stehen Wälder nördlich von Athen, auf dem Peloponnes sowie auf zwei Inseln in Flammen. In Zypern hingegen entspannt sich die Lage.
Ein Jahr danach: Das zwiespältige Erbe von Olympia in Paris Ein Jahr nach den Olympischen Spielen von Paris zieht Frankreich Bilanz. Wie hoch waren die tatsächlichen Ausgaben - und wie sehr haben die Menschen in der Region davon profitiert? Die Antwort fällt gemischt aus. Von C. Dylla.
Jugendverband des Bündnis Sahra Wagenknecht gegründet Bisher liegt der Altersschnitt im Bündnis Sahra Wagenknecht bei weit über 50 Jahren. Doch die Partei will wachsen und dazu auch mehr junge Mitglieder gewinnen. Nun hat das BSW auch einen eigenen Nachwuchsverband.
Wie man mit Verlusten an der Börse Steuern sparen kann Beim Sparen oder bei der Fondsanlage erhoffen sich Verbraucher stets positive Erträge. Aber an der Börse können auch Verluste entstehen. Die kann man jedoch mit Gewinnen verrechnen - und damit Steuern sparen. Von Andreas Braun.
Oppositionspolitiker bleiben nach Volksabstimmung in Taiwan im Amt 24 Oppositionspolitiker in Taiwan dürfen im Amt bleiben: Laut vorläufigen Ergebnissen stimmte eine Mehrheit der Wähler gegen deren Abberufung. Die Regierungspartei DDP verfügt damit weiterhin über keine eigene Mehrheit im Parlament.
Proteste in Schottland: "Donald Trump ist hier nicht willkommen" In Aberdeen und Edinburgh haben Hunderte Menschen gegen den Besuch von US-Präsident Trump in Schottland protestiert. Trump zeigte sich unbeeindruckt - und verbrachte den Tag auf einem Golfplatz.
Treffen in Schottland: Kommt es zur Zoll-Einigung von EU und USA? Seit Monaten arbeitet die EU an einer Lösung im Zollstreit mit den USA. Am Sonntag trifft Kommissionspräsidentin von der Leyen US-Präsident Trump in Schottland. Ist ein "Deal" dort wahrscheinlich? Und was passiert, wenn er nicht kommt?
Wirtschaftsministerin Reiche fordert längere Lebensarbeitszeit In Deutschland stehen die Sozialsysteme unter Druck: Wirtschaftsministerin Reiche will gegensteuern und pocht darauf, dass die Lebensarbeitszeit steigt. Aus ihrer eigenen Partei und von Sozialverbänden kommt heftiger Widerspruch.
Hunderttausende ziehen bei Christopher Street Day durch Berlin In Berlin hat unter dem Motto "Nie wieder still!" der Christopher Street Day begonnen. Laut den Veranstaltern zogen Hunderttausende Menschen durch die Stadt. Bei einer kleinen Gegendemonstration gab es Festnahmen.
Orban: Ja zu EU-Finanzen nur nach Auszahlung aller Ungarn-Gelder Die EU-Kommission hatte mit dem Vorschlag eines Zwei-Billionen-Budgets die Verhandlungen über die Finanzen von 2028-2035 eröffnet. Ungarns Regierungschef Orban machte nun deutlich, woran er seine Zustimmung knüpft.
China will nach globalen Standards KI regulieren Diese Woche hatte US-Präsident Trump die KI-Vorgaben gelockert - doch China schwebt als größtem Konkurrenten anderes vor. Statt einer unkontrollierbaren Entwicklung müsse es ein weltweit anerkanntes Regelwerk geben, forderte Ministerpräsident Li.
In der Koalition deutet sich eine alkoholpolitische Kehrtwende an Die Alkoholbranche ist alarmiert: Die schwarz-rote Koalition plant strengere Regeln. Es geht um Jugendschutz, Verkaufsbeschränkungen und die öffentliche Wahrnehmung von Alkohol als Genussmittel. Von Tina Handel.
CSD in Berlin startet mit erhöhtem Schutz Hunderttausende werden heute zum Christopher Street Day in der Hauptstadt erwartet, ein größerer Polizei-Einsatz soll sie absichern. Der Protestmarsch verspricht laut zu werden - auch als Reaktion auf Äußerungen des Kanzlers.
Die Roboter kommen - und verändern unsere Arbeitswelt Übernehmen bald Roboter monotone oder gefährliche Jobs - in Industrie, Gastronomie und Haushalt? Was hieße das für die Arbeit, die heutige Gesellschaft und unsere Zukunft? Von Thomas Falkner.
Tote nach nächtlichen Angriffen in Ukraine und Russland gemeldet Russland und die Ukraine haben erneut gegenseitige Angriffe gemeldet. Im ukrainischen Dnipro und der südrussischen Region Rostow gab es Tote. Aus Moskau heißt es, man habe zwei weitere Ortschaften eingenommen.
DWD warnt vor Unwettern und Überflutungen in Süddeutschland In Süddeutschland drohen ab heute heftige Unwetter: Bis zu 120 Liter Regen pro Quadratmeter könnten in den nächsten Tagen in Alpennähe niederprasseln, warnt der Deutsche Wetterdienst. Für Festival-Besucher sind das trübe Aussichten.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.