tagesschau | ARD-aktuell US-Vizepräsident Vance fordert, dass Europa den Hauptanteil der Last für die Sicherheitsgarantien der Ukraine übernimmt. Die Ukraine arbeitet an einem Sicherheitskonzept für die Zeit nach einem Ende des Krieges.
Israels Großoffensive sorgt für Proteste und Kritik Die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt hat begonnen. UN-Generalsekretär Guterres forderte einen sofortigen Waffenstillstand. In Israel protestierten Angehörige der Geiseln. Militärischer Druck rette sie nicht, sondern töte sie, hieß es.
Sinkende Asylzahlen sorgen in Kommunen für Entspannung Die Zahl der neuen Asylanträge in Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr halbiert. Das entlastet Städte und Kommunen. Doch viele Probleme bleiben. So seien Kitaplätze und Wohnraum weiterhin knapp.
Bolsonaro soll Flucht nach Argentinien geplant haben Der brasilianische Ex-Präsident Bolsonaro steht wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs vor Gericht - er selbst spricht von politischer Verfolgung. Nun beschuldigt ihn die Polizei, eine Flucht nach Argentinien geplant zu haben.
Weiterer Richter lehnt Veröffentlichung von Epstein-Dokumenten ab Mit der Herausgabe von ausgewählten Gerichtsunterlagen will US-Präsident Trump Druck von seiner Regierung im Fall Epstein nehmen. Nun hat ein weiterer Bundesrichter eine Veröffentlichung abgelehnt. Er verwies stattdessen auf Regierungsdokumente.
Mehrheit im Parlament billigt Wahlkreisreform in Texas Neu zugeschnittene Wahlkreise in Texas sollen Trumps Republikanern helfen, ihre knappe Mehrheit bei den US-Kongresswahlen im kommenden Jahr abzusichern. Diesem Ziel sind sie nun einen Schritt näher gekommen.
Hausärzte lehnen Gebühr für Arztbesuche ab Der Vorstoß der Arbeitgeber, eine neue Gebühr für Arztbesuche einzuführen, stößt bei Hausärzten und Gewerkschaften auf Widerstand. Die Idee sei "unsozial" und "undurchdacht". Stattdessen brauche es eine bessere Steuerung der Patienten.
Marktbericht: Der Schwung ist raus Schwindende Friedenshoffnungen und eine anhaltende Zinsdiskussion machten den Börsen zur Wochenmitte zu schaffen. Während der DAX einknickte, zeigten sich die US-Börsen unentschlossen.
Ukraine-Liveblog: ++ Litauen bietet Truppen zur Friedenssicherung an ++ Litauen würde Soldaten und Ausrüstung zu einer möglichen Friedensmission in die Ukraine schicken - das sagte Präsident Nauseda in einem Interview. In der Ostukraine sind durch russischen Beschuss offenbar drei Menschen getötet worden.
Kühlbeton - Innovation gegen Hitze in Gebäuden Beton, der Sonnenlicht reflektiert und so Gebäude und Straßen abkühlen kann - eine Innovation im Bereich der Klimaanpassung. Das internationale Forscherteam hat seine Ergebnisse jetzt veröffentlicht. Von Pascal Kiss.
Krieg in Nahost: Israel rückt offenbar auf Gaza-Stadt vor Israel treibt die angekündigte Offensive auf Gaza-Stadt nach Angaben eines Militärsprechers voran. Die Außenbezirke seien bereits eingenommen, hieß es. Zuvor griff die Hamas einen israelischen Militärposten an.
Konflikt mit USA: Venezuela mobilisiert 4,5 Millionen Reservisten Die USA haben Kriegsschiffe vor die Küste Venezuelas geschickt. Nun mobilisiert Machthaber Maduro im Gegenzug 4,5 Millionen Reservisten. Es ist ein weiterer Schritt im sich zuspitzenden Konflikt mit den USA. Von Jenny Barke.
Alltag im Donbass: "Wenn Putin Frieden wollte, würde hier Stille herrschen" Ungeachtet aller diplomatischen Bemühungen setzt Russland seinen Krieg fort: Soldaten werden gezielt beim Training angegriffen - und auch die Zivilbevölkerung lebt in ständiger Angst vor dem nächsten Drohnenangriff. Von Susanne Petersohn.
Schweden: Kirche in Bergbaustadt Kiruna erfolgreich umgezogen Im Schneckentempo hatte sich das Wahrzeichen von Kiruna in Schweden durch die Straßen bewegt. Nun steht die 670 Tonnen schwere Kirche an ihrem neuen Platz - und wurde königlich in Empfang genommen. Von Jana Sinram.
Globale Gesundheit: Resistente Keime werden zur Herausforderung In Deutschland sind 2019 laut RKI etwa 45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen gestorben. 9.600 von ihnen hätten mit einem wirkenden Antibiotikum gerettet werden können. Von E. Burkhart und D. Beck.
Militärdrohne stürzt in Polen ab - Warschau verdächtigt Russland In Polen ist eine Militärdrohne abgestürzt - aus Warschau hieß es, es handele sich um ein russisches Modell. Polens Verteidigungsminister warf dem Kreml vor, damit die NATO-Staaten provozieren zu wollen.
Polizei-Datenanalysen - Könnte Palantirs Software ersetzt werden? In vier Bundesländern arbeitet die Polizei mit der US-Softwarefirma Palantir. Deutsche Alternativen sind offenbar möglich, aber bisher ohne Erfolg, obwohl digitale Souveränität als Ziel der Polizei gilt. Von L. Jeric und L. M. Hagen.
Die Inflationsrate ist gesunken, doch viele Preise bleiben hoch Die Teuerung liegt inzwischen dort, wo sie die Zentralbank haben will. Doch das hilft vielen Menschen wenig. Denn die Preise sind in den vergangenen Jahren viel stärker gestiegen als die Einkommen. Von Ingo Nathusius.
Einreisen aus Afghanistan: Auswärtigem Amt droht gerichtliches Zwangsgeld Das Auswärtige Amt hat eine Frist verstreichen lassen, um Afghanen mit Aufnahmezusage die Einreise zu ermöglichen. Nun müsse das Ministerium damit rechnen, dass das Gericht ein Zwangsgeld verhängt, berichtet die Welt.
Condor unterliegt vor Gericht der Lufthansa Im Rechtsstreit mit der Lufthansa um Zubringerflüge hat der Ferienflieger Condor eine Niederlage erlitten. Die Lufthansa muss Condor-Passagiere nicht bevorzugen. Das hat das Oberlandsgericht Düsseldorf entschieden.
Europa: Immer mehr Viruserkrankungen durch Mückenstiche registriert Die Folgen des Klimawandels begünstigen das Gedeihen von Stechmücken. Und die übertragen immer mehr Krankheiten, wie eine EU-Behörde mitteilt. Sie warnt: Virusinfektionen könnten zur neuen Realität werden.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.