tagesschau | ARD-aktuell In Serbien ist es erneut zu gewaltsamen Protesten gegen die Regierung gekommen. Allein in der Stadt Novi Sad wurden Dutzende Zivilisten und mehrere Militärpolizisten verletzt. Die Demonstranten fordern den Rücktritt der Vucic-Regierung.
Als kolumbianischer Söldner im Ukraine-Krieg Der Krieg in der Ukraine zieht Söldner aus aller Welt an - auch aus Kolumbien. Doch viele wissen nicht, in welche Art von Krieg sie sich begeben. Davon aber zu berichten, ist gefährlich. Von M. K. Boese.
Kommentar: Virtueller Ukraine-Gipfel - ein Versuch, der zu spät kommt Dass Kanzler Merz den virtuellen Ukraine-Gipfel mit Teilnehmern wie Trump und Selenskyj auf die Beine gestellt hat, kann er sich als Erfolg ans Revers heften, meint Stephan Stuchlik. Doch die Anstrengung kommt zu spät - wie so oft.
Marktbericht: Zinsfantasie trägt Wall Street weiter Mit großer Mehrheit erwarten die Marktteilnehmer eine Zinssenkung der US-Notenbank im September. Das sorgte für neue Rekorde an den US-Börsen. Auch der DAX wurde von der Rekordjagd angesteckt.
Reaktion auf hohe US-Zölle: Brasilien schnürt Hilfspaket für Unternehmen US-Präsident Trump hat hohe Zölle für viele Waren aus Brasilien verhängt - um Druck auf die dortige Justiz zu machen. Statt mit Vergeltungsmaßnahmen reagiert sein brasilianischer Amtskollege Lula mit einem Milliardenpaket für die heimische Wirtschaft.
Nach Ukraine-Gipfel: Berlin pflegt das Prinzip Hoffnung Realismus gepaart mit einem Funken Hoffnung - so könnte man das Ergebnis der Ukraine-Beratungen vor dem Trump-Putin-Treffen zusammenfassen. Weder Bundeskanzler Merz noch der ukrainische Präsident Selenskyj geben sich Illusionen hin. Von B. Kostolnik.
Frankreich hofft auf Zoll-Ausnahmen für wichtige Wein-Industrie Wein zählt zu den wichtigsten Exportgütern Frankreichs - und viel davon geht in die USA. Bleibt das auch so, wenn nun 15 Prozent Zoll fällig werden? Winzer sind besorgt, die Regierung hofft auf ein Schlupfloch. Von W. Landmesser.
Kulturstaatsminister Weimer: Radikal bürgerlich Der ehemalige Publizist produziert gern Schlagzeilen - und er hat als eine der ersten Amtshandlungen in seiner eigenen Behörde das Gendern verboten. Wie liefen seine ersten 100 Tage? Eine Analyse von Tomas Fitzel.
Direkte Zugverbindung von Deutschland nach London soll kommen Durch den Tunnel unter dem Ärmelkanal sollen in wenigen Jahren direkte Züge zwischen London und Städten in Deutschland fahren. Die deutsche und die britische Regierung haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet.
Ukraine-Liveblog: ++ Trump spekuliert über zweiten Gipfel mit Putin ++ US-Präsident Trump hält einen zweiten Gipfel mit Kremlchef Putin für möglich. Laut NATO-Generalsekretär sind sich die Ukraine und der Westen einig, den Krieg beenden zu wollen - der Ball liege nun bei Russland.
Europäer bestehen auf fünf Punkten für Gespräche mit Russland Am Freitag wollen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin über den Krieg in der Ukraine beraten. Bereits heute fanden Gespräche zwischen Trump und europäischen Partnern statt. Kanzler Merz zeigte sich danach zuversichtlich.
Ifo: Viele Ökonomen sehen bisherige Regierungsarbeit kritisch Das ifo-Institut hat 170 Ökonominnen und Ökonomen zur Arbeit der schwarz-roten Regierung befragt. Deren Zwischenbilanz fällt verhalten aus. Kritik gibt es vor allem an den Plänen für die Rente sowie an der Energiepolitik.
Bundesregierung widerspricht US-Report zu Menschenrechten Laut einem Bericht des US-Außenministeriums hat sich die Menschenrechtslage in Deutschland verschlechtert. Dem widerspricht die Bundesregierung vehement. Vor allem finde keine Zensur statt.
Boote mit Migranten vor Lampedusa gekentert - mindestens 20 Tote Die Fluchtroute über das zentrale Mittelmeer gilt als eine der gefährlichsten der Welt. Vor der italienischen Insel Lampedusa sind erneut zwei Boote mit Migranten gekentert. Mindestens 20 Menschen starben.
Gespräche über Ukraine: Videokonferenz mit Trump hat begonnen Zunächst hatten sich die Europäer untereinander beraten, nun besprechen sie sich in einer Videokonferenz mit US-Präsident Trump. Ziel ist es, eine gemeinsame Linie für Trumps Treffen mit Kremlchef Putin zu finden.
Ausweisdaten von Zehntausenden Urlaubern in Italien geklaut Eine Gruppe von Hackern hat die Buchungssysteme italienischer Hotels geknackt und Daten Zehntausender Hotelgäste geklaut. Jetzt kursieren die Dokumente im Darknet. Betroffen sind mehrere Luxushotels.
Südchinesisches Meer: China drängt US-Kriegsschiff ab Die Spannungen im Südchinesischen Meer nehmen zu: Nachdem zwei chinesische Schiffe bei der Verfolgung eines philippinischen Bootes kollidiert waren, verdrängte nun ein chinesisches Kriegsschiff einen US-Zerstörer. Von B. Eyssel.
Waldbrände in Südeuropa vielerorts außer Kontrolle In Südeuropa kämpfen Feuerwehrleute nach anhaltender Hitze weiter gegen zahlreiche Waldbrände. Es gibt weitere Tote. In Griechenland spricht die Feuerwehr von einem "Weltuntergang".
Spannungen trotz Waffenruhe in Syrien Nach den heftigen Kämpfen im Süden Syriens gilt seit wenigen Wochen eine Waffenruhe. Doch die Stimmung ist angespannt, viele Menschen konnten nicht in ihr Zuhause zurückkehren - und sie befürchten neue Gewalt. Von Anna Osius.
Was die Bundesregierung bisher geschafft hat - und was nicht Nach 100 Tagen Schwarz-Rot verweist das Kanzleramt auf eine positive Bilanz. Umfragen zeigen jedoch nur wenig Zufriedenheit mit Union und SPD. Welche Versprechen wurden gehalten, welche nicht? Von U. Berndt und A.-K. Mellmann.
Unfall mit E-Auto kostet mehr als mit Verbrenner - noch Unfallschäden bei E-Autos kosten mehr als bei Verbrennern - noch. Aktuell liegt die Differenz bei 15 bis 20 Prozent. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wird der Unterschied aber kleiner.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.