Mai 06 2025 13:43:15
      
Radiostatus
Navigation
· Startseite
· Sendeplan
· Registrieren
· >>>RSO NEWS<<<
· Wunschbox
· Aktuelle Nachrichten
· Wunschsendung
· ZUM CHAT
· Geburtstags Kalender
· Webcam Gunzenhausen
· Gaestebuch
· Sendestudios
· Bewerbung
· Downloads
· Partner
· Weblinks
· Link zu uns
· StreamBox "Mitnehmen"
· Kontakt
· Kontaktformular
· §§§IMPRESSUM§§§
Newsletter
Newsletters are for registered members only.
Event Kalender
So Mo Di Mi Do Fr Sa
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
RADIO EINSCHALTEN
Aktuelle Nachrichten


tagesschau | ARD-aktuell
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mit 2,9 Milliarden Euro so viel wie nie für fair gehandelte Produkte ausgegeben. Gleichzeitig würden Fairtrade-Produkte immer sichtbarer, so Fairtrade Deutschland.


Keine Anklageerhebung gegen Kölner Kardinal Woelki
Die Kölner Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Kölner Erzbischof Woelki eingestellt. Allerdings müsse er 26.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen, teilte die Behörde mit.


Polizeiakte enthüllt neue Details über Auschwitz-Arzt Mengele
Der NS-Verbrecher Josef Mengele konnte jahrzehntelang in Argentinien und Brasilien in Freiheit leben. Eine bislang verschollene Polizeiakte zeigt nun, wie er sich der Strafverfolgung entziehen konnte. Von Christian Bergmann.


NRW: Polizei findet bei Razzia 6.000 Cannabispflanzen
Bei einer groß angelegten Razzia hat die Polizei in NRW mehrere Cannabis-Großplantagen entdeckt. Sieben Verdächtige wurden festgenommen. Innenminister Reul sprach von einem schweren Schlag gegen die illegale Drogenszene.


AfD-Politiker: EU-Parlament hebt Immunität von Petr Bystron auf
Es geht um den Verdacht der Geldwäsche und Bestechlichkeit: Das EU-Parlament hat sich für die Aufhebung der Immunität von Petr Bystron ausgesprochen. Ermittlungen gegen den AfD-Politiker können nun weitergehen.


Gescheiterter Wahlgang sorgt für Unruhe in der Wirtschaft
Nach dem gescheiterten Wahlgang bei der Kanzlerwahl ist die Wirtschaft besorgt. Es zeige sich, dass der Koalitionsvertrag teils auf tiefe Ablehnung stoße, so DIW-Chef Fratzscher. Der DAX reagiert mit Kursverlusten.


Liveblog zur Kanzlerwahl: ++ Linnemann hofft auf neue Wahl noch heute ++
CDU-Generalsekretär Linnemann hofft auf einen zweiten Anlauf bei der Kanzlerwahl noch heute. SPD-Politikerin und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig nennt die gescheiterte Kanzlerwahl "unverantwortlich".


Marktbericht: Merz-Rückschlag drückt DAX tief ins Minus
Der Traum vom neuen Allzeithoch ist vorerst geplatzt. Nach einer langen Gewinnserie nutzen Investoren das Scheitern von Friedrich Merz im ersten Durchgang der Kanzlerwahl für Gewinnmitnahmen.


Hintergrund: So liefen die Kanzlerwahlen seit 1949
Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wurde bei der Kanzlerwahl die notwendige Mehrheit verfehlt. Sehr knapp war es aber auch früher schon einige Male. Ein Rückblick auf die Wahlgänge seit 1949.


Was bedeutet die Nichtwahl von Friedrich Merz?
Friedrich Merz hat bei der Wahl zum Bundeskanzler im ersten Durchgang nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Wie geht es nun weiter? Und was passiert bei einem erneuten Scheitern? Von Frank Bräutigam und Kolja Schwartz.


Miersch will offenbar Posten als SPD-Generalsekretär abgeben
Nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert war er kommissarisch SPD-Generalsekretär geworden. Jetzt will Matthias Miersch den Posten offenbar aufgeben - Grund: Er soll SPD-Fraktionschef werden.


Friedrich Merz bei Kanzlerwahl gescheitert - wie geht es weiter?
Der erste Anlauf von Merz aufs Kanzleramt ist gescheitert. Was das Grundgesetz nun vorsieht und vor welcher Herausforderung Merz nun steht, erklärt ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam.


Einzelhandel: Kunden zahlen immer häufiger mit Karte
Der Trend zur bargeldlosen Zahlung hält weiter an. Mittlerweile werden fast zwei Drittel der Umsätze im Einzelhandel mit Karten abgewickelt, wie eine aktuelle Studie zeigt.


Bundesregierung: Diese Sonderbeauftragten sollen wegfallen
Die neue Bundesregierung will kürzen: Posten von gut zwei Dutzend Beauftragten und Koordinatoren sollen offenbar abgeschafft werden - etwa der Beauftragte für Ladesäuleninfrastruktur oder die Botschafterin für feministische Außenpolitik.


Israelische Besatzung des Gazastreifens: Ein historischer Rückblick
Israel will den Gazastreifen wieder besetzen - zwanzig Jahre nach dem Abzug, der für Israelis und Palästinenser eine Zäsur markierte. Radikale Siedler hoffen, dass nun ihre Zeit gekommen ist. Ein Rückblick von C. Verenkotte.


Merz scheitert im ersten Wahlgang bei Kanzlerwahl
Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat bei der Kanzlerwahl im ersten Durchgang keine Mehrheit erreicht. Er erhielt in geheimer Abstimmung nur 310 Stimmen - sechs weniger als benötigt.


Ford erwartet Milliarden-Kosten durch Trump-Zölle
Der führende US-Autohersteller Ford rechnet wegen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump mit einer Belastung von 1,5 Milliarden Dollar - und setzt daher seine Prognose für 2025 aus.


Krieg gegen Ukraine: Erneut Drohnenangriffe auf Moskau gemeldet
Am 9. Mai begeht Russland den Tag des Sieges über Nazi-Deutschland vor 80 Jahren, zur Militärparade werden hohe Staatsgäste erwartet. Kurz davor melden die Behörden nun erneut ukrainische Angriffe auf Moskau.


Zölle sollen die Krise in Hollywood beenden
Hollywoods Filmbranche hat in den vergangenen Jahren viele Arbeitsplätze verloren. US-Präsident Trump will gegensteuern - mit Strafzöllen auf im Ausland produzierte Filme. Kann die Rechnung aufgehen? Von Reinhard Spiegelhauer.


11KM-Podcast: Schwarz-Rot - die GroKo, die keine mehr ist
Nach seiner Wahl zum Kanzler muss Merz eine schwarz-rote Koalition führen, die keine GroKo mehr ist. 11KM über die Frage, ob aus Union und SPD diesmal mehr als ein Zweckbündnis werden kann.


Was Börse und Unternehmen von der neuen Bundesregierung erwarten
Vor der neuen Bundesregierung liegen große Aufgaben. Die Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen, dürfte dabei an erster Stelle stehen. Wird der Regierung Merz das gelingen? Von Anne-Catherine Beck.


Frühere AfD-Chefin Petry will eine neue Partei gründen
Frauke Petry hat einst die AfD mitgegründet und sie später im Streit verlassen. Ein erster Anlauf mit einer eigenen Partei scheiterte. Nun glaubt Petry, eine neue Leerstelle in der Parteienlandschaft entdeckt zu haben.



Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Wahnsinn Wahnsinn 0% [Keine Stimmen]
Sehr Gut Sehr Gut 67% [2 Stimmen]
Gut Gut 0% [Keine Stimmen]
Durchschnittlich Durchschnittlich 33% [1 Stimme]
Schlecht Schlecht 0% [Keine Stimmen]
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
SuperOldie
Gelistet bei:
RadioSuperOldie
Shoutbox
You must login to post a message.

17-03-2025 18:37
Jeden Montag die Oldiethek aus dem Studio Ahlen

19-01-2025 18:53
Auf unserer Facebook Seite sind immer die aktuellen moderierten Sendungen veröffentlicht. Und aktuelle Infos aus der Musik Branche.
Benutzer Stats

Willkommen
victoriasageku
als neusten User


Registrierte User 222

Hape00:13:13
herbert...04:02:44
Ingrid06:01:39
dianada...10:39:20
jennife...14:20:01
victori...16:14:00
Didi16:42:56
Oldiebr...18:16:34
betsybo... 1 Tag
Hansi 1 Tag

Gäste Online 0