tagesschau | ARD-aktuell In Südeuropa kämpfen Feuerwehrleute nach anhaltender Hitze weiter gegen zahlreiche Waldbrände. Es gibt weitere Tote. In Griechenland spricht die Feuerwehr von einem "Weltuntergang".
Spannungen trotz Waffenruhe in Syrien Nach den heftigen Kämpfen im Süden Syriens gilt seit wenigen Wochen eine Waffenruhe. Doch die Stimmung ist angespannt, viele Menschen konnten nicht in ihr Zuhause zurückkehren - und sie befürchten neue Gewalt. Von Anna Osius.
Was die Bundesregierung bisher geschafft hat - und was nicht Nach 100 Tagen Schwarz-Rot verweist das Kanzleramt auf eine positive Bilanz. Umfragen zeigen jedoch nur wenig Zufriedenheit mit Union und SPD. Welche Versprechen wurden gehalten, welche nicht? Von U. Berndt und A.-K. Mellmann.
Marktbericht: DAX-Anleger wagen sich aus der Deckung Nach einem schwachen Wochenauftakt kommen mehr DAX-Anleger an den Aktienmarkt zurück. Moderate US-Inflationszahlen haben die Spekulationen auf eine rasche Zinssenkung der US-Notenbank befeuert.
Unfall mit E-Auto kostet mehr als mit Verbrenner - noch Unfallschäden bei E-Autos kosten mehr als bei Verbrennern - noch. Aktuell liegt die Differenz bei 15 bis 20 Prozent. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft wird der Unterschied aber kleiner.
Warum die Brandenburger AfD als "erwiesen rechtsextremistisch" eingestuft wird Der Brandenburger Verfassungsschutzes begründet auf 142 Seiten, warum er die Brandenburger AfD als "gesichert extremistische Bestrebung" einstuft. Wie genau argumentieren die Verfassungsschützer? Von Andreas B. Hewel und Christoph Hölscher.
Teilzeitquote bei Lehrkräften erreicht neuen Höchststand Besonders Lehrerinnen in Deutschland arbeiten oft in Teilzeit. Das zeigt eine aktuelle Statistik. Die Teilzeitquote stieg im vergangenen Jahr auf ein neues Hoch - mit großen regionalen Unterschieden.
Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen: Demokratie im Dilemma Der Wahlausschuss Ludwigshafen hat den AfD-Kandidaten von der Wahl zum Oberbürgermeister ausgeschlossen. Es gebe Zweifel an seiner Verfassungstreue. Nun muss ein Gericht entscheiden. Von Juri Sonnenholzner.
Studie: Arbeit lohnt sich im Vergleich zum Bürgergeld Immer wieder gibt es Diskussionen über die Höhe des Bürgergelds. Oft steht dann die Behauptung im Raum, die Sozialleistung sei so üppig, dass sich ein Job nicht lohne. Eine Studie kommt zu einem anderen Schluss.
Ukraine-Beratungen: Wie das Ausland auf die Merz-Gespräche blickt Vor dem Treffen Trump-Putin läuft die internationale Diplomatie - dazu gehört auch die von Kanzler Merz ausgerichtete Videokonferenz. Mit welchen Erwartungen gehen die Teilnehmer in den Austausch - und wie positioniert sich Russland?
KI-Suchmaschine Perplexity will Google-Browser Chrome kaufen Die KI-Suchmaschine Perplexity AI will Chrome, den Browser von Google, kaufen. Es steht ein Angebot über 34,5 Milliarden Dollar im Raum. Das Unternehmen möchte die Summe komplett in bar bezahlen.
Selenskyj für Ukraine-Gesprächen in Berlin Vor Trumps Ukraine-Gipfel mit Putin schalten sich die Europäer mit dem US-Präsidenten zusammen. Kanzler Merz trifft auch einen Gast, der direkt betroffen ist: Der ukrainische Präsident Selenskyj ist in Berlin.
Ukraine-Liveblog: ++ Region Cherson meldet drei Tote ++ Die südukrainische Region Cherson meldet drei Tote. Das Treffen von US-Präsident Trump und Russlands Kremlchef Putin wird auf einer US-Militärbasis in Alaska stattfinden.
Nahost-Liveblog: ++ Israels Armeechef billigt Ausweitung der Kriegspläne ++ Israels Armeechef hat den Plan zur Ausweitung der Militäroffensive im Gazastreifen gebilligt. UN-Generalsekretär Guterres hat offenbar Hinweise auf sexuelle Gewalt israelischer Sicherheitskräfte an palästinensischen Gefangenen.
Inflation: Kaffee um fast 20 Prozent teurer Die Inflation lag im Juli bei zwei Prozent - und teurer geworden sind vor allem Lebensmittel. Besonders für Kaffee-Genießer sind es harte Zeiten: Er ist deutlich teurer geworden.
Kritik an fehlendem Hitzeschutz in Pflegeheimen Deutschland stehen zwei heiße Tage und viel Sonne bevor. Was die einen freut, ist für andere eine starke Belastung: Experten kritisieren fehlenden Hitzeschutz vor allem in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Neue schwarz-rote Bundesregierung: Ernüchterung bereits nach 100 Tagen Allem Anfang wohnt ein Zauber inne - bei der neuen schwarz-roten Bundesregierung scheint der aber schon verflogen. 100 Tage nach ihrem Start hagelt es Kritik von Opposition und Verbänden. Und auch die Koalitionäre selbst sind ernüchtert.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.