tagesschau | ARD-aktuell Die Kämpfe im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha gehen weiter. Thailand evakuierte Tausende Menschen aus der Region. Der UN-Sicherheitsrat kommt am Abend zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen.
Marktbericht: Die Nervosität steigt an den Börsen In einer Woche läuft die von US-Präsident Trump gesetzte Frist für die EU ab. Die DAX-Anleger hoffen zwar weiterhin auf ein Zollabkommen - doch die Unsicherheit zehrt an ihren Nerven.
Lehrerverband kritisiert "Flut an Einser-Abis" Immer mehr Schülerinnen und Schüler haben beim Abitur eine Eins vor dem Komma. Lehrerverband und Union befürchten, dass der höchste deutsche Schulabschluss dadurch entwertet wird - und fordern ein Ende der "Noteninflation".
Nahost-Liveblog: ++ Gauck kritisiert israelische Kriegsführung ++ Der ehemalige Bundespräsident Gauck hat die Kriegsführung Israels im Gazastreifen als unverantwortlich und nicht verhältnismäßig kritisiert. In Tel Aviv demonstrieren Tausende für ein Ende der Kämpfe.
Pleite trotz Erfolgs: Wie Mittelständler in die Insolvenz geraten Bürokratie, Energiekosten und Zölle können Firmen ebenso in die Insolvenz treiben wie schlechtes Management. Doch manchmal gibt es für die Pleite auch sehr individuelle Gründe. Von Peter Sonnenberg.
Proteste in Serbien: "Die Bewegung ist nicht mehr nur studentisch" Die Proteste gegen Serbiens autokratische Führung werden immer intensiver. Und deren harte Reaktion scheint den Demos weiter Zulauf zu geben. Bald wollen sich auch die Bauern den Protesten anschließen. Von Christoph Wöß.
Der Weg ins Kanzleramt? Wie die AfD-Strategie funktioniert Vor Kurzem wurde eine Strategie der AfD öffentlich, wie sie ins Kanzleramt kommen will - nämlich mit Kulturkampf und Spaltung. Das Auftreten der Partei zeigt: Sie hält sich auch dran. Von Benjamin Großkopff und Bianca Schwarz.
Intel gibt Pläne für Chipfabrik in Magdeburg auf Schon im vergangenen Jahr legte der Chipkonzern Intel den Bau der Fabrik in Magdeburg vorerst auf Eis. Jetzt kommt das endgültige Aus. Der Konzern macht große Verluste, Tausende Stellen sollen gestrichen werden.
Marktbericht: Wall Street ohne klaren Trend Die Wall Street-Indizes haben heute keine klare Richtung gefunden. Der Handel stand im Zeichen einer Fülle neuer Konzernbilanzen sowie dem schwebenden Ausgang der Zollverhandlungen mit der EU.
Macron kündigt Anerkennung Palästinas als Staat an Frankreichs Präsident Macron will im September Palästina als Staat anerkennen. Damit will er den Friedensprozess im Nahen Osten vorantreiben. Er verweist auf Zusagen des Palästinenserpräsidenten Abbas.
Ukraine: Tote und Verletzte nach russischen Angriffen Nach der jüngsten Verhandlungsrunde greift Russland ukrainische Städte erneut massiv aus der Luft an. In mehreren Regionen gibt es Tote und Verletzte. Auch Russland meldet Tote nach ukrainischen Drohnenangriffen.
Nahost-Liveblog: ++ Netanjahu verurteilt Macrons Pläne ++ Israels Premierminister Netanjahu verurteilt Frankreichs Ankündigung, einen Palästinenserstaat anzuerkennen. In Tel Aviv hat es erneut Proteste gegen die israelische Regierung und für ein Ende des Gaza-Kriegs gegeben.
Selenskyj lenkt ein und legt neues Anti-Korruptionsgesetz vor Mit seinem Vorgehen gegen Anti-Korruptionsbehörden löste der ukrainische Präsident die größten Proteste seit Kriegsbeginn aus. Auch aus der EU kam scharfe Kritik. Nun legt Selenskyj ein neues Gesetz vor.
Kommentar zu Deutschlands Gaza-Politik: Wir machen uns mitschuldig Israels Regierung lässt sich bislang nicht von ihrem harten Kurs in Gaza abbringen. Die Appelle der Bundesregierung sind nicht mehr genug, meint Georg Schwarte. Zur Staatsräson müsse auch Kritik gehören.
Ex-Diplomaten kritisieren Israel-Politik der Bundesregierung Der Druck auf die Bundesregierung nach einem härteren Kurs gegenüber Israel wächst. Ehemalige deutsche Diplomaten haben sich an Außenminister Wadephul gewandt - und zeigen sich "entsetzt und verständnislos" angesichts der Lage in Gaza. Von M. Sambale.
Klamme Landkreise: "Das bringt die Demokratie in Gefahr" Vier von fünf Landkreisen in Deutschland schreiben rote Zahlen. Oft sparen sie beim öffentlichen Nahverkehr und der Gesundheitsversorgung. Ein Problem nicht nur für Bürgerinnen und Bürger. Von Tim Kukral.
US-Wrestling-Legende Hulk Hogan gestorben Mit seinen langen, blonden Haaren und seinem Schnäuzer war er nicht zu verwechseln: Die Wrestling-Legende Hulk Hogan ist tot. Oft stand er vor der Kamera - und zuletzt auch an der Seite von US-Präsident Trump.
Lagarde zur EZB-Zinspolitik: "Wir sind in Wartestellung" Die EZB hat die Leitzinsen unverändert gelassen, doch die Aussichten sind unsicher. Auf Prognosen, wie es im September weitergeht, lässt sich die Zentralbank nicht ein. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Bundesverfassungsgericht weist AfD-Beschwerde gegen Malu Dreyer ab Die frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer hatte 2024 zur Demo gegen die AfD aufgerufen. Die Partei klagte. Das Bundesverfassungsgericht wies eine Beschwerde der AfD dazu nun ab. Von Max Bauer.
Kreuzfahrten nach Griechenland: Bei Ankunft Gebühr Anlegen, besichtigen, weiterfahren: Die touristischen Ziele in Griechenland haben oft wenig von den Kreuzfahrtschiffen, die das Land anlaufen. Einige Inseln nehmen deshalb eine Gebühr - seit neuestem auch Athen. Von V. Schälter.