tagesschau | ARD-aktuell Die Beratungen begannen noch unter Premier Johnson: Jetzt haben sich Großbritannien und Indien auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Zölle sollen drastisch sinken - etwa auf Whisky, Autos und Bekleidung.
Papst gesucht: Eine fast unmögliche Aufgabe? Was muss ein neuer Papst mitbringen? Morgen beginnt das Konklave und manche sprechen von einer Art übermenschlichen Aufgabe, die vor einem künftigen Kirchenoberhaupt liegen. Von Jan-Christoph Kitzler.
Liveblog zur Kanzlerwahl: ++ Steinmeier ernennt Merz zum Kanzler ++ Bundespräsident Steinmeier hat den vom Bundestag zum Kanzler gewählten Merz offiziell für das Amt ernannt. Die Vereidigung des CDU-Politikers und seines Kabinetts soll ebenfalls noch heute stattfinden.
Kommentar zu Merz' Kanzlerwahl: Ramponiert ins Amt Merz ist Kanzler, aber er hat es erst im zweiten Anlauf geschafft. Zum ersten Mal scheitert ein Kandidat zum Bundeskanzler im ersten Wahlgang. Und startet damit ramponiert ins Amt. Eine schwere Bürde, meint Gabor Halasz.
EU-Kommission plant Verbot aller russischen Gasimporte Anders als bei Einfuhren von Öl oder Kohle gibt es für russische Gasimporte in die EU noch keine Beschränkungen. Das will die EU-Kommission schnell ändern - und die Importe bis Ende 2027 sogar komplett verbieten.
Erfolg im zweiten Wahlgang: Merz zum Bundeskanzler gewählt Nun hat es doch geklappt: Friedrich Merz ist im zweiten Anlauf zum Bundeskanzler gewählt. Der CDU-Chef erhielt 325 Stimmen - 316 Stimmen waren für die Kanzlermehrheit nötig. Im ersten Wahlgang war er noch gescheitert.
Brandenburgs Verfassungsschutzchef Jörg Müller entlassen Der Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes, Müller, muss überraschend seinen Posten räumen. Das notwendige Vertrauen für eine gemeinsame weitere Zusammenarbeit sei nicht mehr gegeben, erklärte das Innenministerium.
Israels Pläne zu Gaza: Hamas lehnt weitere Gespräche ab Keine weiteren Gespräche - das ist die Antwort der Terrororganisation Hamas auf Israels Pläne, den Gazastreifen zu erobern und zu besetzen. Israels rechtsextremer Minister Smotrich geht noch einen Schritt weiter.
Marktbericht: US-Börsen starten im Minus Nach dem zögerlichen Wochenstart der US-Aktienindizes zeichnen sich heute weitere Verluste ab. Derweil hat sich am deutschen Aktienmarkt der DAX von seinen Verlusten nach der gescheiterten Kanzlerwahl schon fast wieder erholt.
Wenn Gräserpollen zur Belastung werden Die Gräser blühen, die Pollen fliegen - für viele beginnt die Heuschnupfensaison. Welche Gräser bergen hohes Allergiepotenzial und was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Von Nele Rößler.
Lufthansa verzeichnet Rückgang bei Transatlantik-Flügen Die politischen Spannungen zwischen den USA und Europa verunsichern die Lufthansa. Deutschlands größte Airline rechnet mit weniger Passagierzuwachs auf den ertragreichen Transatlantik-Routen. Von Michael Immel.
Zweiter Durchgang der Kanzlerwahl noch heute - Merz tritt erneut an CDU-Chef Merz will sich noch heute erneut zur Wahl stellen, um Kanzler zu werden - darauf verständigten sich Union und SPD mit Grünen und Linken. Im ersten Wahlgang hatte Merz überraschend die nötige Mehrheit im Bundestag verfehlt.
Deutsche kaufen deutlich mehr Fairtrade-Produkte Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mit 2,9 Milliarden Euro so viel wie nie für fair gehandelte Produkte ausgegeben. Gleichzeitig würden Fairtrade-Produkte immer sichtbarer, so Fairtrade Deutschland.
Keine Anklageerhebung gegen Kölner Kardinal Woelki Die Kölner Staatsanwaltschaft hat das Ermittlungsverfahren gegen den Kölner Erzbischof Woelki eingestellt. Allerdings müsse er 26.000 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen, teilte die Behörde mit.
Polizeiakte enthüllt neue Details über Auschwitz-Arzt Mengele Der NS-Verbrecher Josef Mengele konnte jahrzehntelang in Argentinien und Brasilien in Freiheit leben. Eine bislang verschollene Polizeiakte zeigt nun, wie er sich der Strafverfolgung entziehen konnte. Von Christian Bergmann.
NRW: Polizei findet bei Razzia 6.000 Cannabispflanzen Bei einer groß angelegten Razzia hat die Polizei in NRW mehrere Cannabis-Großplantagen entdeckt. Sieben Verdächtige wurden festgenommen. Innenminister Reul sprach von einem schweren Schlag gegen die illegale Drogenszene.
AfD-Politiker: EU-Parlament hebt Immunität von Petr Bystron auf Es geht um den Verdacht der Geldwäsche und Bestechlichkeit: Das EU-Parlament hat sich für die Aufhebung der Immunität von Petr Bystron ausgesprochen. Ermittlungen gegen den AfD-Politiker können nun weitergehen.
Gescheiterter Wahlgang sorgt für Unruhe in der Wirtschaft Nach dem gescheiterten Wahlgang bei der Kanzlerwahl ist die Wirtschaft besorgt. Es zeige sich, dass der Koalitionsvertrag teils auf tiefe Ablehnung stoße, so DIW-Chef Fratzscher. Der DAX reagiert mit Kursverlusten.
Hintergrund: So liefen die Kanzlerwahlen seit 1949 Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik wurde bei der Kanzlerwahl die notwendige Mehrheit verfehlt. Sehr knapp war es aber auch früher schon einige Male. Ein Rückblick auf die Wahlgänge seit 1949.
Was bedeutet die Nichtwahl von Friedrich Merz? Friedrich Merz hat bei der Wahl zum Bundeskanzler im ersten Durchgang nicht die erforderliche Mehrheit bekommen. Nun soll es einen zweiten Wahlgang geben. Was passiert bei einem erneuten Scheitern? Von Frank Bräutigam und Kolja Schwartz.
Miersch will offenbar Posten als SPD-Generalsekretär abgeben Nach dem Rücktritt von Kevin Kühnert war er kommissarisch SPD-Generalsekretär geworden. Jetzt will Matthias Miersch den Posten offenbar aufgeben - Grund: Er soll SPD-Fraktionschef werden.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.