tagesschau | ARD-aktuell Der Transport gilt als umstritten, trotzdem gibt es nun grünes Licht: Atommüll darf von Jülich ins Zwischenlager in Ahaus gebracht werden. Damit steht einer der größten Atommülltransporte auf der Straße seit Jahrzehnten an.
Die meisten Geflüchteten von 2015 haben einen Job 2015 flüchteten viele Menschen nach Deutschland. Zehn Jahre später haben die meisten von ihnen einen Job gefunden, wie eine Studie zeigt. Ohne Arbeit sind demnach weiterhin vor allem geflüchtete Frauen.
Marktbericht: DAX im Sommerloch Die Förderbank KfW rechnet für dieses Jahr nun mit einem leichten Wachstum der deutschen Wirtschaft, und auch die Stimmung in den Chefetagen verbessert sich. Der DAX bleibt davon unbeeindruckt.
SPD-Politiker warnen Kanzler Merz vor Schlechtreden des Sozialstaats Bundeskanzler Merz hat das Sozialsystem als nicht mehr finanzierbar bezeichnet. Das kommt bei der SPD nicht gut an. Generalsekretär Klüssendorf betonte aber auch, Deutschland brauche wirtschaftliches Wachstum.
Zehntausende Menschen in Vietnam vor Taifun "Kajiki" in Sicherheit gebracht Tropensturm "Kajiki" rast auf die Küste Vietnams zu: Rund 30.000 Bewohner an der Küste wurden bereits in Sicherheit gebracht - Hunderttausende sollen noch folgen. Starke Regenfälle und Böen richteten in Südchina bereits Schäden an.
Gaza-Krieg: Mehrere Journalisten bei Angriff auf Klinik getötet Die israelische Armee hat im Süden des Gazastreifens ein Krankenhaus angegriffen. Nach palästinensischen Angaben wurden dabei mindestens 19 Menschen getötet - unter ihnen auch erneut Journalisten.
Bauindustrie verzeichnet deutlich mehr Aufträge im ersten Halbjahr In ersten Halbjahr konnten die Bauunternehmen in Deutschland deutlich mehr Aufträge verbuchen. Das liegt auch an hohen öffentlichen Investitionen. Im Hochbau sieht das Gewerbe hingegen noch keinen Wendepunkt.
Petition gegen Voyeur-Aufnahmen an NRW-Justizminister überreicht Eine Joggerin wurde in NRW heimlich gefilmt und wollte den Mann deswegen anzeigen. Aber bislang ist das nur strafbar, wenn nackte Haut zu sehen ist oder unter die Kleidung gefilmt wird. Nun wurde eine Petition für eine Gesetzesänderung überreicht.
Streit zwischen Tusk und Nawrocki: Polen fürchtet um internationale Rolle Ausgerechnet Polen war beim Ukraine-Gipfel in Washington nicht dabei. Premier Tusk und der neue Präsident Nawrocki schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Verspielt Polen die internationale Anerkennung? Von Martin Adam.
Jugendschutz: Suchtbeauftragter Streeck will Altersgrenze für Social Media Bis zu sechs Stunden Medienkonsum täglich: Der Suchtbeauftragte Streeck spricht von einer "Verhaltenssucht" bei Minderjährigen und fordert eine Altersbegrenzung zur Nutzung von Social Media. Kritik übt er auch an der Cannabis-Legalisierung.
Chinas Evergrande-Konzern von der Börse genommen Für den chinesischen Konzern Evergrande ist Schluss an der Börse. Der Kollaps des einstigen Bau-Riesens steht sinnbildlich für Chinas Immobilienkrise. Und diese belastet die Wirtschaft nach wie vor schwer. Von Benjamin Eyssel.
Bundesfinanzminister Klingbeil zu Gesprächen in der Ukraine In Berlin wird er bereits "heimlicher Außenminister" genannt, jetzt ist er nach Kiew gereist. Vizekanzler Klingbeil will Deutschlands Unterstützung für die Ukraine unterstreichen - und der Union die Außenpolitik nicht komplett überlassen. Von N. Kohnert.
Zehn Jahre nach "Wir schaffen das": Linnemann zieht kritische Bilanz Vor zehn Jahren prägte die damalige Kanzlerin Merkel den Satz "Wir schaffen das". CDU-Generalsekretär Linnemann zieht eine ernüchternde Bilanz - zu wenige Geflüchtete hätten Arbeit gefunden. Für die aktuelle Regierung fordert er einen Kurswechsel.
US-Hilfen gekürzt: Dramatischer Anstieg von Diphterie in Somalia Als Folge der Kürzungen bei USAID bricht in Somalia ein wichtiger Teil der Gesundheitsfinanzierung weg. Diphterie breitet sich aus. Es wird weniger geimpft - und es fehlt an Medikamenten. Von Karin Bensch.
Trump lässt Nationalgarde in Washington bewaffnen Die von US-Präsident Trump entsandten Nationalgardisten tragen bei ihren Einsätzen in der Hauptstadt Washington ab jetzt Schusswaffen. Gleichzeitig erwägt Trump einen Einsatz auch in weiteren Städten.
Vorwurf der Sabotage in der Ostsee: Prozess um die "Eagle S" beginnt Die Crew der "Eagle S" wird verdächtigt, Unterseekabel in der Ostsee beschädigt zu haben. Die finnische Generalstaatsanwaltschaft spricht von schwerer Sabotage, der angeklagte Kapitän von einem Unfall. Heute hat der Prozess begonnen. Von Jana Sinram.
Angela Merkel: "Bis jetzt haben wir viel geschafft" Altkanzlerin Merkel ist verwundert darüber, dass sie für ihren Satz "Wir schaffen das" bis heute kritisiert wird. Sie stehe dazu, denn es gehe ihr um die Menschenwürde, sagt sie in der ARD-Doku "10 Jahre 'Wir schaffen das!'". Von Ben Bolz.
SpaceX verschiebt Starship-Testflug wegen technischer Probleme Das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den zehnten Testflug seiner Starship-Rakete wegen eines technischen Problems kurzfristig abgesagt. Das Unternehmen von Tech-Milliardär Musk will am Dienstag einen neuen Versuch starten.
Pensionierter Hausarzt hilft Klinik gegen den Fachkräftemangel Er ist ein Rentner im Arztkittel: Der pensionierte Hausarzt Arens hilft in einem Freiburger Krankenhaus aus. Es ist ein Modell gegen den Fachkräftemangel, von dem Patienten und Klinik profitieren. Von Fabian Siegel und Viola Maury.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.