tagesschau | ARD-aktuell Die ukrainische Journalistin Roschtschyna kehrte im Februar tot aus russischer Gefangenschaft in ihre Heimat zurück. Ihre Leiche weist Recherchen zufolge Spuren schwerer Folter auf. Die Todesursache sollte offenbar vertuscht werden.
IfW: Doch keine "Importschwemme" aus China Deutschland droht durch den Handelskonflikt nach Ansicht des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) keine Importschwemme chinesischer Waren. Die meisten Güter dürften in China selbst landen.
Festnahme nach tödlichen Schüssen im schwedischen Uppsala Nach den tödlichen Schüssen im schwedischen Uppsala hat die Polizei einen 16-Jährigen festgenommen. Er wird verdächtigt, für den Tod von drei Menschen in einem Friseursalon verantwortlich zu sein.
Neuer Landwirtschaftsminister lehnt höhere Steuern auf Fleisch ab Der designierte Landwirtschaftsminister Rainer erteilt dem Kurs des bisherigen Ministers Özdemir eine Absage. Dieser hatte unter anderem eine Abgabe von zehn Cent pro Kilo Fleisch gefordert. Rainer lehnt das ab.
Wie die Finanzagentur dem Bund seine Milliarden beschafft Die staatseigene Finanzagentur beschafft die Milliarden, die das Bundesfinanzministerium zusätzlich zu seinen Steuereinnahmen braucht. Geschäftsführer Tammo Diemer erklärt, wie alte und neue Staatsschulden aufgenommen werden.
Leichtes Wachstum für die deutsche Wirtschaft Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres leicht zum Vorquartal gewachsen. Damit wurde eine Rezession knapp vermieden. Aber die Konjunkturaussichten bleiben schwierig.
Marktbericht: Versöhnliches Ende eines turbulenten Börsenmonats? Der DAX ist mit Gewinnen in den letzten Handelstag des Monats gestartet. Nachdem er auf Monatssicht zwischenzeitlich fast 17 Prozent im Minus lag, dürfte es nun sogar für ein kleines Plus im April reichen.
SPD-Chef Klingbeil soll Vizekanzler in neuer Bundesregierung werden SPD-Chef Klingbeil soll in der neuen Bundesregierung mit der Union Vizekanzler und Finanzminister werden. Das hat das SPD-Parteipräsidium beschlossen. Damit übersteht der 47-Jährige die Wahlschlappe seiner Partei unbeschadet.
Worum geht es beim Evangelischen Kirchentag in Hannover? Der Evangelische Kirchentag stellt in diesem Jahr das Thema Demokratie in den Mittelpunkt. Bis zum 4. Mai werden in Hannover bis zu 100.000 Menschen erwartet. Wo kommen sie unter und wie wird die Sicherheit gewährleistet? Ein Überblick. Von Annette Deutskens.
EU fordert mehr griechischen Einsatz gegen russische Schattenflotte In der russischen Schattenflotte fahren viele ehemals griechische Schiffe. Für die Reeder ist der Verkauf ihrer maroden Schiffe lukrativ. EU-Abgeordnete fordern die Regierung in Athen jetzt zum Handeln auf. Von Moritz Pompl.
100-Tage-Bilanz an der Börse: Nur Nixon noch schlechter als Trump Von wegen "Trump-Boom": Seit Trumps Amtsantritt vor 100 Tagen rauschten die Kurse an der Wall Street in die Tiefe. Trump hat die schlechteste Börsenbilanz eines US-Präsidenten seit einem halben Jahrhundert. Von Angela Göpfert.
Vietnam erinnert mit Parade an Kriegsende vor 50 Jahren Mit einer Militärparade feiert Vietnam das Kriegsende vor 50 Jahren. Schätzungsweise drei Millionen Vietnamesen und mehr als 58.000 US-Soldaten wurden im Vietnam-Krieg getötet. Die Folgen sind bis heute zu spüren. Von J. Johnston.
Evangelischer Kirchentag in Hannover beginnt Neben Zehntausenden Besuchern werden beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover auch einige prominente Politiker erwartet. Bundespräsident Steinmeier soll zu Beginn ein Grußwort sprechen.
VW-Konzerngewinn bricht im ersten Quartal deutlich ein Der Start ins neue Geschäftsjahr ist für VW misslungen. Milliardenschwere Sonderbelastungen und ein schwaches Geschäft im wichtigen chinesischen Markt lassen den Gewinn deutlich schrumpfen.
100 Tage im Amt: Trump feiert sich selbst Wirtschaftsexperten sind pessimistisch, die Umfragewerte schlecht - doch US-Präsident Trump sieht das "goldene Zeitalter" für sein Land gekommen. Von seinen Anhängern ließ er sich für die ersten 100 Tage im Amt feiern. Von Nina Barth.
Neutrinos: "Geisterteilchen" auf der genauesten Waage der Welt Wie viel Neutrinos wiegen, ist eines der größten Rätsel der Physik, das die genaueste Waage der Welt lösen soll. Unzählige dieser kleinen Teilchen durchfliegen die Erde und sind für das Wachstum des Universums entscheidend. Von P. Kiss.
Rubio fordert "konkrete Vorschläge" von Russland und der Ukraine Mit Blick auf eine Waffenruhe für die Ukraine machen die USA Druck auf Moskau und Kiew. Gebe es keine Fortschritte, zögen die USA sich als Vermittler zurück, wiederholte der Außenminister. Die Entscheidung liege bei Trump.
Risikolebensversicherung: Die Familie richtig absichern Die Risikolebensversicherung zählt zu den wichtigsten Todesfallversicherungen. Sie sichert Hinterbliebene im Todesfall finanziell ab. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Antonia Mannweiler.
Kanada: Carney ruft Land nach Wahlsieg zu Zusammenhalt auf Kanadas Premier Carney hat sein Land nach dem Wahlsieg der Liberalen zur Einigkeit aufgerufen. Er kündigte an, sich der Politik von US-Präsident Trump entschieden entgegenzustellen. Es stünden "schwierige Monate" bevor.
Frei kündigt härteren Migrationskurs ab 6. Mai an Die künftige Regierung will die Migrationspolitik verschärfen - und zwar sofort nach Amtsantritt. "Vom 6. Mai an" sollen schärfere Regeln gelten, sagte der designierte Kanzleramtschef Frei. Rechtlich bleibt das umstritten.
Per Dekret: Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Abmilderung der Zölle für Autobauer unterzeichnet. Für sie gilt künftig nur noch ein Zolltarif: entweder 25 Prozent Aufschlag für im Ausland gebaute Autos oder 25 Prozent Zoll auf Stahl oder Aluminium.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.