tagesschau | ARD-aktuell Die Gesamtzahl der Stiftungen in Deutschland hat im vergangenen Jahr ein neues Rekordhoch erreicht. Neun von zehn sind gemeinnützig. Doch gerade kleinere Stiftungen können sich kaum über Wasser halten. Von Sven Marcinkowski.
Kein Deal in Anchorage: Fünf Erkenntnisse aus dem Alaska-Gipfel Dass in Alaska tatsächlich ein Waffenstillstand für die Ukraine ausgerufen würde, hat kaum jemand erwartet. Aber Trump hat mit seinem Auftreten gegenüber Putin auch die niedrigsten Erwartungen unterboten. Von E. Nembach.
100 Tage Papst Leo XIV. - eine erste Bilanz Papst Leo XIV., der erste US-amerikanische Papst, ist seit 100 Tagen im Amt. Er wirkt oft zurückhaltender und leiser als sein Vorgänger. Wie will er mit den großen Reformfragen umgehen? Von Andreas Strobel.
Tierforschung: Was Hunde vor dem Fernseher erleben In den USA ist es längst üblich, seinen Hund mal vor den Fernseher zu setzen. Eine Forschungsgruppe sieht darin Vorteile für Tier und Mensch. Doch es gibt auch Kritik am Hundefernsehen. Von Tobias Fuhr.
Liveticker: ++ Trump und Putin verlassen Alaska nach Gipfeltreffen ++ US-Präsident Trump und Kremlchef Putin haben Anchorage wieder verlassen. Nach ihrem Gespräch in Alaska starteten sie in ihren Präsidentnemaschinen nach Washington und Moskau. Bei dem Pressestatement von Putin und Trump wurden wenig Einzelheiten bekannt.
Kein Durchbruch bei Treffen zwischen Putin und Trump Der mit Spannung erwartete Gipfel von US-Präsident Trump und Kremlchef Putin ist ohne konkrete Ergebnisse zu Ende gegangen. Laut Trump gibt es viel Übereinstimmung, aber "keinen Deal". Er überließ zunächst Putin das Wort.
Gespräche zwischen Trump und Putin haben begonnen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin sind in Alaska zu Gesprächen zusammengekommen. Trump will eine Waffenruhe in der Ukraine erreichen. Ukrainische Vertreter nehmen an dem Treffen nicht teil.
Marktbericht: Erst Rekord, dann langes Warten Die Investoren wählten vor dem Treffen zwischen Trump und Putin eine zurückhaltende Strategie. Nach frühen Rekorden bei Dow Jones und S&P 500 bewegten sich die Kurse an der Wall Street kaum noch.
Todesopfer bei Zugunglück in Dänemark In Dänemark ist nahe der Grenze zu Deutschland ein Zug verunglückt. Dabei starb nach offiziellen Angaben eine Frau, mehrere Menschen seien verletzt worden.
So läuft das Trump-Putin-Treffen in Alaska ab Nach sechs Jahren sind US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin erstmals wieder zusammengetroffen, um in Alaska über den Krieg in der Ukraine zu sprechen. Wie läuft der Tag ab? Und was ist zu erwarten? Von Eckart Aretz.
Kommentar zum Umgang mit gefährdeten Afghanen: Menschlich schäbig In Pakistan warten etwa 2.300 Afghanen auf eine Ausreise nach Deutschland. Sie haben eine Zusage erhalten, dass sie kommen dürfen, doch die Bundesregierung lässt sie hängen. Das ist politisch und menschlich inakzeptabel, meint Philipp Eckstein.
Ukraine-Liveblog: ++ Trump gegen NATO-Sicherheitsgarantien für Ukraine ++ Auf dem Weg zum Treffen mit Russlands Präsident Putin hat sich US-Präsident Trump gegen Sicherheitsgarantien der NATO für die Ukraine ausgesprochen. Der ukrainische Präsident Selenskyj appellierte an Trump: "Wir zählen auf Amerika."
Washington verklagt Trump-Regierung wegen Übernahme der Polizei Der Streit um das Polizeikommando in Washington spitzt sich zu. Die US-Hauptstadt wehrt sich nun juristisch gegen die Übernahme ihrer Polizei durch die Trump-Regierung. Der Präsident habe seine Befugnisse überschritten.
Trump-Putin-Treffen in Alaska: Was die US-Regierung erwartet US-Präsident Trump dämpft die Erwartungen an das Treffen in Alaska. Trotzdem könnten die USA dem russischen Präsidenten Putin einen Deal anbieten. Wird es zumindest der Beginn vom Ende des Krieges? Von Anne Schneider.
Geflohene Afghanin in Hamburg: Schritt für Schritt in ein neues Leben Vier Jahre ist die Taliban-Machtübernahme in Afghanistan her. Für Amena Hosainy war sie lebensverändernd: Ihr Einsatz für Frauenrechte wurde zu gefährlich. Ein neues Leben begann für ihre Familie in Hamburg. Von Konstanze Nastarowitz.
Hisbollah droht bei Entwaffnung mit Bürgerkrieg im Libanon Eigentlich soll die Hisbollah nach dem Willen der libanesischen Regierung bis Jahresende entwaffnet sein. Doch Milizchef Kassim hält davon nichts. Er droht, es werde "die Hölle losbrechen", sollten die Pläne umgesetzt werden.
Viele Tote bei Sturzfluten in Kaschmir und Pakistan Sturzfluten haben in der Region Kaschmir in Indien und Pakistan sowie in Nordpakistan viele Todesopfer gefordert. Die Rettungsarbeiten gestalten sich schwierig, die Todeszahlen könnten weiter steigen.
Problemfall Deutsche Bahn: Wer will diesen Konzern führen? Bahnchef Lutz ist entlassen, die Suche nach der Nachfolge hat begonnen. Doch wer möchte einen Konzern führen, dessen Strukturen und Eigenheiten über Jahrzehnte eine Vielzahl von Problemen erzeugt haben? Von Ingo Nathusius.
Istanbuler Bezirksbürgermeister der CHP festgenommen Die Festnahmen im Umfeld der türkischen Oppositionspartei CHP gehen weiter. Erneut wurde ein Istanbuler Bezirksbürgermeister festgesetzt. Im März hatte das staatliche Vorgehen große Proteste ausgelöst.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.