tagesschau | ARD-aktuell Die US-Börsen haben mit leichtem Tagesplus geschlossen. Am Nachmittag sorgten Berichte über die Entlassung des US-Notenbankchefs für Unruhe. US-Präsident Trump dementierte rasch.
Netanjahus Regierungskoalition bröckelt Die Netanjahu-Regierung droht am Streit um die Wehrpflicht für Ultraorthodoxe zu zerbrechen. Die Koalitionspartner des Premiers haben starke Druckmittel, denn ohne sie hat Netanjahu keine Mehrheit. Von Jan-Christoph Kitzler.
Elektrofestival in Belgien: Bühne des "Tomorrowland" brennt ab Zwei Tage vor Beginn des Elektrofestivals "Tomorrowland" im belgischen Boom ist die Hauptbühne abgebrannt. Laut den Veranstalter gibt es keine Verletzten. Das Festival soll auf den übrigen Bühnen weiter stattfinden.
Gibt es schon direkte Gespräche mit den Taliban in Afghanistan? Immer wieder gibt es die Forderung, Deutschland solle diplomatische Beziehungen zu den Taliban in Afghanistan aufnehmen. Offiziell gibt es nur "technische" Gespräche mit Kabul. Aber wie direkt sind die Beziehungen tatsächlich? Von Peter Hornung.
Nahost-Liveblog: ++ Guterres verurteilt Angriffe auf Syrien ++ UN-Generalsekretär Guterres hat die jüngsten Angriffe der israelischen Armee in Syrien scharf kritisiert. Angehörige der religiösen Minderheit der Drusen aus Israel haben die Grenze zu Syrien überquert. Der Liveblog vom Mittwoch zum Nachlesen.
Der Entwurf für den EU-Haushalt ist da - und das Gezerre beginnt Die EU-Kommission schlägt ein Budget von zwei Billionen Euro vor, um die Aufgaben der kommenden Jahre zu finanzieren. Es ist der Auftakt einer langen und kontroversen Debatte - um Geld, Macht und Europas Zukunft. Von Jakob Mayr.
Diskussion über DIW-Vorschlag: Ein "Boomer-Soli" für die Rentenkasse? Die Babyboomer-Generation geht in Rente - ein finanzieller Kraftakt für die Rentenkasse. Wirtschaftsforscher schlagen nun vor, dass reichere Rentner einen "Soli" für ärmere zahlen. Der Vorschlag löst breite Kritik aus. Aber es gibt auch Lob.
Russische Desinformation nimmt Moldau ins Visier Im September wählt Moldau ein neues Parlament - und somit auch zwischen einem EU- oder Russland-freundlichen Kurs. Eine Untersuchung zeigt nun, dass der Kreml offenbar versucht, die Wahl mit Falschbehauptungen zu beeinflussen. Von P. Siggelkow.
Causa Brosius-Gersdorf: Eine Kampagne von weit rechts Gegen die Richterkandidatin Brosius-Gersdorf gab es es eine Kampagne, die vor allem über weit rechts stehende Onlineplattformen verbreitet wurde, meint Bianca Schwarz. Das Ziel: Die Juristin aus dem Spiel zu nehmen.
Arzneimittel: Apotheken fürchten Konkurrenz durch Versandhändler Die Preisbindung bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln schützt Vor-Ort-Apotheken vor Konkurrenz aus dem Internet. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs könnte diese Regelung aufweichen. Apothekerverbände warnen. Von David Zajonz.
Konflikt in Syrien: Israel greift Ziele in Damaskus an Der Konflikt zwischen der religiösen Minderheit der Drusen und der Armee in Syrien hat sich ausgeweitet: Israel, das sich nach eigenen Angaben dem Schutz der Drusen verpflichtet fühlt, griff nun auch Ziele in der Hauptstadt Damaskus an.
Türkischer Oppositionsführer İmamoğlu erhält weitere Haftstrafe Der inhaftierte Istanbuler Bürgermeister İmamoğlu ist zu einer weiteren Haftstrafe von 20 Monaten verurteilt worden. Der türkische Oppositionsführer soll einen Staatsanwalt eingeschüchtert und beleidigt haben.
Behörden schalten Servernetz prorussischer Hacker ab Ihre Mitglieder haben kritische Infrastruktur, Behörden und Unternehmen angegriffen - jetzt wurde das Servernetz der prorussischen Hackergruppe NoName057(16) in einer international abgestimmten Aktion lahmgelegt.
Gut jeder fünfte Mensch in Deutschland lebt allein Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein - das sind deutlich mehr als vor 20 Jahren und auch deutlich mehr als in anderen EU-Ländern. Alleinlebende sind in höherem Maße von Einsamkeit und Armut betroffen.
Ukraine-Liveblog: Bundesregierung widerspricht Trump bei Patriots Die Bundesregierung hat US-Präsident Trump widersprochen, wonach bereits Patriots aus Deutschland auf dem Weg in die Ukraine seien. Das ukrainische Parlament hat für die Entlassung der Regierung gestimmt.
Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die verpasste Chance Mit Millionen des Bundes hätte Deutschland die Digitalisierung der Gesundheitsämter auf ein neues Niveau heben können. Doch Überforderung und Kleinstaaterei haben den großen Wurf bei der Digitalisierung verhindert, wie MDR-Recherchen zeigen.
25 Kilogramm schwerer Marsmeteorit in New York versteigert Das Auktionshaus Sotheby's hat einen 25 Kilogramm schweren Marsmeteoriten versteigert - für mehr als fünf Millionen Dollar. Er flog Millionen von Jahren durch das All, bis er 2023 in der Sahara gefunden wurde. Von Uwe Gradwohl.
Gewalt in Syrien: Eine religiöse Minderheit kämpft um Mitsprache Im Süden Syriens weitet sich der Konflikt aus. Drusische Milizen kämpfen gegen die syrische Armee. Auch das Nachbarland Israel greift in den Konflikt ein. Was passiert da gerade? Von Moritz Behrendt.
Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Plagiatsvorwurf In der Union ist die SPD-Richterkandidatin Brosius-Gersdorf auch wegen der Plagiatsvorwürfe um ihre Doktorarbeit umstritten. Ein Gutachten, das die Juristin selbst in Auftrag gegeben hat, entlastet sie nun.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Wahnsinn
0%
[Keine Stimmen]
Sehr Gut
67%
[2 Stimmen]
Gut
0%
[Keine Stimmen]
Durchschnittlich
33%
[1 Stimme]
Schlecht
0%
[Keine Stimmen]
Login
Noch kein Mitglied? Klicke hier um dich zu registrieren
Passwort vergessen? Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.